Kulturerbe

Fulda, Fachwerkhaus - Haus am Sonnabendsmarkt
1445 erstmals erwähntes Fachwerkhaus
Weiter...

Furtwangen, Schwarzwaldhaus "Haus Pelzkappe"
Das Haus Pelzkappe wurde 1789 als Austraghaus für den benachbarten Josenhof errichtet. Es wurde mit großem Engagement 1998 saniert - Kuner Architekten, Furtwangen
Weiter...

Garmisch-Partenkirchen, Bauernhaus
Zweigeschossiger Blockbau aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Geisenheim, Fachwerkhaus Café am Dom
Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Geislingen an der Steige, Fachwerkhaus "Alter Zoll"
Fachwerkhaus aus den Jahre 1494, derzeit (2019) in Sanierung (Architektur: Arch & Art, Geislingen-Eybach; Holzarbeiten: Holzbau Stahl, Kuchen). Im Inneren 13m lange Bohlenwand aus dem Jahre 1511
Weiter...

Gelnhausen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert, Geburtshaus von Johann Jakob Christoph von Grimmelshausen
Weiter...

Gelnhausen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, entstanden 1636-1750
Weiter...

Gelnhausen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 19. Jahrhundert
Weiter...

Gengenbach, Flössereimuseum
Nahe der Flösserkapelle befindet sich in einem ehemaligen Bahnwärterhaus das Flösserei- und Verkehrsmuseum Gengenbach. Neben dem einstmals so wichtigen Exportgewerbe ist im Museum auch die Beziehung der Stadt Gengenbach zum Waldgewerbe dargestellt. Die u.a. informative Webseite enthält interessante weiterführende Informationen.
Weiter...

Gerolstein, Naturkundemuseum
Das Gerolsteiner Naturkundemuseum wurde 1994 um eine eigene Waldabteilung erweitert.
Weiter...

Gießen, Pankratiuskapelle

1949 entstandene Bartning Notkirche, Typ B


Weiter...

Görlitz, Einfamilienhaus
Blockhaus der Christoph und Unmack AG, Niesky, aus dem Jahre 1914/15
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1630 (i)
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert, heute als Ferienwohnung genutzt
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Einer der ältesten Goslarer Fachwerkbauten, der etwa um 1450 entstanden sein dürfte.
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1624
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1773
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus Kemenate Röver
Massivbau, teilweise Fachwerk, erbaut um 1500
Weiter...

Goslar, Fachwerkhof Schwiecheldthof
Fachwerkanwesen, dessen Haupthaus auf massivem Erdgeschoss zwei stattliche Renaissance-Fachwerkgeschosse aus 1577 trägt. Sie sind strassenseitig verschiefert, auf der Hofseite sichtbar. Der südliche Flügel ist älter (1510) - im Anschluß ein Fachwerkhaus aus 1780. Heute als Seniorenheim genutzt.
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus
1536 entstandener gotischer Fachwerkbau
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus den Jahren 1660/70
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus
Ältestes Fachwerkhaus der Stadt Göttingen, typisch gotisch, aus dem Jahre 1276
Weiter...

Göttingen, Pfarrhaus St. Jacobi
1603 errichteter Renaissance-Fachwerkbau
Weiter...

Gräfenthal, Gasthaus "Kalte Küche"
Holzkonstruktion aus dem Jahre 1932
Weiter...

Greenwich, Holzhaus
Das Haus wurde 1873 von dem Kapitän Amos Mead Brush im Federal-style Victorian home erbaut. Es ist heute im National Register of Historic Places geführt.
Weiter...

Großschönau-Waltersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem Jahre 1780
Weiter...

Großschönau-Waltersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem Jahre 1725
Weiter...

Großschönau-Waltersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem Jahre 1802
Weiter...

Großschönau-Waltersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem Jahre 1817
Weiter...

Großschönau-Waltersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem Jahre 1713
Weiter...

Großschönau-Waltersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem Jahre 1902
Weiter...