Kulturerbe

Wasungen, Fachwerkhaus - ehemaliges Damenstift
Repräsentativer Renaissance-Fachwerkbau aus dem Jahre 1596, heute Museum
Weiter...

Wasungen, Fachwerkhaus Maienhof
Fachwerkhof aus dem Jahre 1576
Weiter...

Wehrheim-Obernhain, ehemalige Fachwerkkirche
Fachwerkkonstruktion aus dem 18. Jahrhundert, heute Gemeindehaus mit kirchlicher Mitnutzung
Weiter...

Wehrheim-Obernhain, Fachwerkensemble
Zwei Fachwerkhäuser/Fachwerkhof aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Weilburg, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem frühen 17. Jahrhundert
Weiter...

Weilburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1880
Weiter...

Weimar, Pavillon im Park des Landguts Holzdorf
Nach Plänen von Franz Wirtz aus Frankfurt entstand in den 1920er Jahren die Parkanlage des Landgutes Holzdorf im Stil der frühen Moderne
Weiter...

Weimar, Rekonstruktion Naturbrücke im Park an der Ilm

Rekonstruktion einer Naturbrücke mit Knüppelholzgeländer aus dem Jahre 1799. Der Ersatzneubau wurde 2019 errichtet und basiert auf einem stählernen Kastenträger


Weiter...

Wernigerode, Fachwerk-Kirche Kreuzkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1873
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus
Der zweigeschossige, lang gestreckte Renaissance-Fachwerkbau entstand 1579. Das Anwesen wurde erst später geteilt.
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus Café Wien
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1583
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus Haus Gadenstedt
Fachwerkhaus aus der Mitte des 15. Jahrhunderts mit Erker aus der Zeit der Hochrenaissance (1582). Das Haus wurde 1898 rekonstruiert.
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus Krell'sche Schmiede
Der Fachwerkbau der ehemaligen Krell'schen Schmiede stammt aus dem Jahre 1678
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkvilla
Fachwerkvilla im Stil des Historismus
Weiter...

Wernigerode, Mahn- und Gedenkstätte KZ-Außenlager
In der Wernigeroder Rüstungsproduktion mußten 800 KZ-Häftlinge aus Buchenwald arbeiten. Von deren Lager sind noch 4 Holzbaracken erhalten, wie sie damals typisiert tausendfach gebaut wurden. Sie dienen heute als Mahn- und Gedenkstätte
Weiter...

Westhofen, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1763 (i), teils älter
Weiter...

Wettin, Fachwerkhaus
Putzbau mit Fachwerkobergeschoss, inschriftlich datiert auf 1550
Weiter...

Wetzlar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1704 (i)
Weiter...

Wetzlar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1692 (i)
Weiter...

Wetzlar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1712 (i)
Weiter...

Wilton, Holzhaus
Holzhaus aus dem Jahre 1756
Weiter...

Wilton, Weir Farm - Weir Studio
Die Weir Farm war Sitz einer Künstlerkolonie rund um den amerikanischen Impressionisten Julian Alden Weir (1852-1919). Er hat die Farm 1882 erworben. Seit 1990 National Historic Site.
Weiter...

Winchester, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1316
Weiter...

Wissembourg, Fachwerkhaus altes Gerberhaus
Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...

Witzenhausen, Fachwerkhaus Wedekind Meinhard'sches Haus
Fachwerkhaus mit Fächerrosetten aus dem Jahre 1579, 2023 umfassend saniert
Weiter...

Wolfach-Ippichen; Freilichtmuseum Klausenbauernhof
Der Klausenbauernhof gehört zum Typus des Kinzigtaler Hauses und stammt in seinen ältesten teilen aus dem Jahre 1561.
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus
In dem Fachwerkgebäude befand sich der Stammsitz der Firma Mast-Jägermeister. Er wurde 2001 aufwändig rekonstruiert. (Architekten: PP Schwarzenberger, Dresden)
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ehemalige Hoftischlerei Knust
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus
Zwei Fachwerkhäuser aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, unter einem Dach vereint
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus heute Medienzentrum
Fachwerkhaus, ehemalige Direktorenvilla des traditionsreichen Gymnasiums Große Schule, heute als deren Medienzentrum genutzt
Weiter...