Kulturerbe
Beverungen, Fachwerkhaus altdeutsches Gasthaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1611
Weiter...
Bezau, Bauernhof - Heimatmuseum
Zweigeschossiger verschindelter Blockbau aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Bezau, Bezegg-Kapelle
Kleine Kapelle in Blockbaukonstruktion
Weiter...
Biała Rządowa, Holzkirche St. Peter
Holzkirche aus dem Jahre 1743
Weiter...
Biała, Holzkirche Sankt Peter und Paul
Holzkirche aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...
Biała, Holzlirche Joahnnes der Täufer
Holzkirche aus dem Jahre 1584
Weiter...
Białka Tatrzańska, Holzkirche der Heiligen Apostel Simon und Judas Taddäus
Holzkirche aus dem Jahre 1700
Weiter...
Białków Kościelny, Holzkirche św. Stanisława biskupa i męczennika
Holzkirche aus dem Jahre 1809
Weiter...
Białogórzyno, Fachwerkkirche Mariä Himmelfahrt
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1838
Weiter...
Białynin, Holzkirche - Friedhofskapelle
Hölzerne Friedhofskapelle aus dem 19. Jahrhundert
Weiter...
Biberach, Stadtbierhalle
Um 1900 entstandener Bau, als einer der letzten seiner Art denkmalgeschützt
Weiter...
Biedenkopf-Breidenstein, ehem. Fachwerkkirche
1592 entstandene Kapelle mit Fachwerkobergeschoß, 1982 entwidmet und zum Wohnhaus umgewandelt.
Weiter...
Biedenkopf-Eckelshausen, Fachwerkhaus Schartenhof
Reich mit Kratzputzornamenten verzierter Fachwerkhof aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Biedenkopf-Weifenbach, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1711, aussen verschiefert
Weiter...
Bielanka, Holzkirche Cerkiew pw. Opieki Najświętszej Marii Panny
Orthodoxe Holzkirche aus dem Jahre 1773
Weiter...
Bielefeld-Jöllenbeck, altes Leineweberhaus
Das aus dem Jahre 1727 stammende Fachwerkaus ist eines der wenigen noch erhaltenen Leineweberhäuser. Es wurde 2007/2008 umfassend und vorbildlich saniert. Es beherbergte heute Büroräume und ein kleines Café.
Weiter...
Bielowicko, Holzkirche Laurentiuskirche
Holzkirche aus dem Jahre 1701
Weiter...
Bielowicko, Holzkirche św. Wawrzyńca Diakona
Holzkirche aus dem Jahre 1541 (d)
Weiter...
Bierdzany, Holzkirche zur heiligen Hedwig von Schlesien
Holzkirche aus dem Jahre 1711
Weiter...
Bierkowice, Freilichtmuseum
Im Gebäudebestand des Freilichtmuseums befindet sich auch die 1961 von Greboszow hierher versetzte Holzkirche St. Katharina aus dem Jahre 1613
Weiter...
Biernatowo, Fachwerkkirche pw. Wniebowzięcia NMP
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1843
Weiter...
Bieruń, Holzkirche Świętego Walentego
Holzkirche aus dem Jahre 1679
Weiter...
Biesenthal, Fachwerkhaus
Ältestes Haus des Ortes, Fachwerkhaus aus dem Jahre 1707
Weiter...
Biesenthal, Fachwerkhaus Rathaus
Fachwerkbau aus dem Jahre 1760
Weiter...
Biesiadki, Holzhäuser
Nach einem Brand im Ort im Jahre 1920 wurden Ersatzneubauten in Blockbauweise errichtet
Weiter...
Biestrzykowice, Holzkirche Wniebowzięcia NPM
Teilweise in Holz errichtete Kirche aus dem Jahre 1639
Weiter...
Bietigheim-Bissingen, Fachwerkhaus altes Rathaus
Fachwerkbau aus dem Jahre 1507. Das verwendete Holz ist Floßholz aus dem Schwarzwald und wurde vermutich bereits in Neuenburg fertig abgezimmert. Das Gebäude ist aussen verputzt.
Weiter...
Bietigheim, Hornoldhaus
Renaissance-Fachwerkhaus aus dem Jahre 1535/36. Früher erst Herrensitz, danach Lateinschule, heute Stadtmuseum
Weiter...
Bílá, Holzkirche Friedrichskirche
Holzkirche aus dem Jahre 1875
Weiter...
Billigheim, Friedenskirche
1950 entstandene Bartning-Notkirche, Typ Diasporakapelle, entstanden in Ludwigshafen am Bodensee und in den 1960er Jahren zum heutigen Standort versetzt
Weiter...
Bilshausen, Pauluskirche
1951 entstandene Bartning-Notkirche, Typ Diasporakapelle
Weiter...
Bilthoven, norwegisches Holzhaus "Landhuis Gaudeamus"
Große Villa im norwegischen Stil aus dem Jahre 1924, zum Teil aus Holz gebaut
Weiter...
Bilzingsleben, Kirche Sankt Wiperti
Ende des 19. Jahrhunderts erhielt die Saalkirche eine umfangreiche neugotische Ausstattung mit umlaufenden Emporen und einem sichtbaren Dachstuhl
Weiter...
Binarowa, Holzkirche Erzengel Michael - Kościół pw. św. Michała Archanioła
Ca. 1500 errichtete Holzkirche. Teil des UNESCO Welt-Kulturerbes
Weiter...
Binczarowa, Holzkirche St. Dimitri
Holzkirche in Blockbauweise aus dem Jahre 1760
Weiter...
Bińcze, Fachwerkkirche - Kirche der Hl. Familie und St. Johannes der Täufer
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1599, Turm später hinzugefügt
Weiter...
Bingen, Schweizerhaus
Das Schweizerhaus wurde 1842 im Auftrag von Prinz Friedrich von Preußen erbaut. Leider ist der Pflegezustand des interessanten Gebäude in privilegierte Aussichtslage nicht besonders gut.
Weiter...
Bingsjö, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1865
Weiter...
Binningen, Holzhaus Haus Schmidt
1929 erstelltes zweigeschossiges Holzhaus, ein früher Vorreiter der Systembauweise (Architekt: Hans Schmidt, CH-Basel)
Weiter...
Biórków Wielki, Holzkirche Mariä Himmelfahrt - Wniebowzięcia NMP
1664 geweihte Holzkirche in Blockbauweise
Weiter...
Birmingham, Fachwerkhaus Selly Manor
Das Fachwerkhaus aus der Tudorzeit (es geht zurück auf die Zeit um 1300) ist das älteste Haus Birminghams und beherbergt heute ein Museum
Weiter...
Birnbach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Birnfeld, Fachwerkhaus
Ein Fachwerkhof von 1695, ehemals ein Pfarrhof wurde denkmalgerecht saniert
Weiter...
Birstein-Unterreichenbach, evangelische Kirche "Vogelsbergdom"
Der Bruchsteinbau ist - dem reformierten Glauben folgend - im Inneren völlig schmucklos, das Holz der zweigeschossigen Empore nicht gestrichen. Und gerade deshalb beeindruckend.
Weiter...
Bischoffen-Wilsbach, Kirche mit Fachwerk-Obergeschoß
Kirche aus dem Jahre 1569. Fachwerk-Obergeschoss auf einer Seite sichtbar, auf der anderen verschiefert
Weiter...
Bischofheim, Sanierung Fachwerkhaus
Ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1738 wurde behutsam und mit den passenden Materialien saniert
Weiter...
Bischofrod, Fachwerkkirche
1746 geweihte, aussen verschieferte Fachwerkkirche
Weiter...
Bischofroda, Fachwerkhaus Schloß Bischofroda
Fachwerkbau aus dem Jahre 1752, heute Sitz der Gemeindeverwaltung
Weiter...