Kulturerbe

Berlitt, Fachwerkturm der Dorfkiche
Feldsteinbau aus dem Jahre 1526 mit angefügtem Fachwerkturm
Weiter...

Bermatingen, Güdemanns Scheuer
Das aus dem Jahre 1680 stammende Bauernhaus wurde in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts liebevoll saniert und vor dem Abriss wegen Baufälligkeit gerettet. Bei immerhin 300 Quadratmetern Wohnfläche eine respaktable Leistung. Kulturgeschichtlich interessant ist, dass es sich um das einzige dreigeschossiger Bauernhaus im Bodenseegebiet handelt.
Weiter...

Bern, Holzhaus
1933 entstandenes Typenhaus der Holzbau AG, CH-Lungern
Weiter...

Bern. Lokomotivhalle
Nachdem man bei Eisenbahnbauten die Erfahrung gemacht hatte, dass Dampf und Rauchgase stählernen Konstruktionen Probleme bereiteten, kam vermehrt die unempfindlichere Holzbauweise zum Zuge. Ein frühes Beispiel für Holzleimbaukonstruktionen ist die Berner Lokomotivremise, die sich noch heute im Betrieb befindet. Sie wurde aus spitzen Dreigelenkrahmen mit Spannweiten von 20,79 bis 24,82m…
Weiter...

Bernau bei Berlin, Fachwerkhaus "Kauferhaus"
Fachwerkanwesen aus dem Jahre 1588 (Kantorhaus)
Weiter...

Bernau, historischer Maierhof
Historischer Schwarzwaldhof aus dem jahre 1687, nach aufwändiger Sanierung jetzt als Ferienhaus genutzt
Weiter...

Bernsdorf, Holzhaus
Holzhaus der Bernsdorfer Holzhaus- und Hallenbauwerke von Otto Schneider
Weiter...

Bernsdorf, Holzhaus
Holzhaus aus den 1930er Jahren
Weiter...

Beržoras, Holzkirche zum heiligen Bischof Stanislaus mit hölzernen Kreuzwegstationen im Aussengelände
Holzkirche aus dem Jahre 1746, mit Kreuzwegkapellen aus dem Jahre 1760 (von den Sowjets nieder gebrannt, 2001 rekonstruiert).
Weiter...

Beselich-Obertiefenbach, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Vorblidlich saniert (architekturbüro Stephan Dreier, Brechen-Niederbrechen).


Weiter...

Beselich-Obertiefenbach, Fachwerkhaus

Schön dekoriertes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1670


Weiter...

Besford, Fachwerkkirche Church of St. Peter
Fachwerkkirche aus dem späten 16. Jahrhundert
Weiter...

Best, Fachwerkhaus armenhoef

die ältesten Teile des Fachwerkgerüstes stammen aus dem Jahre 1263 (d)


Weiter...

Bettingen, Holzhaus
1943/44 errichtetes Holzhaus (Architekt : Hans Bernoulli, CH-Basel)
Weiter...

Beuern, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1690
Weiter...

Bezau, Bauernhof - Heimatmuseum
Zweigeschossiger verschindelter Blockbau aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Bezau, Bezegg-Kapelle
Kleine Kapelle in Blockbaukonstruktion
Weiter...

Biała, Holzkirche Sankt Peter und Paul
Holzkirche aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Białynin, Holzkirche - Friedhofskapelle
Hölzerne Friedhofskapelle aus dem 19. Jahrhundert
Weiter...

Biberach, Stadtbierhalle
Um 1900 entstandener Bau, als einer der letzten seiner Art denkmalgeschützt
Weiter...

Biedenkopf-Breidenstein, ehem. Fachwerkkirche
1592 entstandene Kapelle mit Fachwerkobergeschoß, 1982 entwidmet und zum Wohnhaus umgewandelt.
Weiter...

Biedenkopf-Eckelshausen, Fachwerkhaus Schartenhof

Reich mit Kratzputzornamenten verzierter Fachwerkhof aus dem 17. Jahrhundert


Weiter...

Biedenkopf-Weifenbach, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1711, aussen verschiefert
Weiter...

Bielefeld-Jöllenbeck, altes Leineweberhaus
Das aus dem Jahre 1727 stammende Fachwerkaus ist eines der wenigen noch erhaltenen Leineweberhäuser. Es wurde 2007/2008 umfassend und vorbildlich saniert. Es beherbergte heute Büroräume und ein kleines Café.
Weiter...

Bierkowice, Freilichtmuseum
Im Gebäudebestand des Freilichtmuseums befindet sich auch die 1961 von Greboszow hierher versetzte Holzkirche St. Katharina aus dem Jahre 1613
Weiter...

Biesenthal, Fachwerkhaus
Ältestes Haus des Ortes, Fachwerkhaus aus dem Jahre 1707
Weiter...

Biesenthal, Fachwerkhaus Rathaus
Fachwerkbau aus dem Jahre 1760
Weiter...

Biesiadki, Holzhäuser
Nach einem Brand im Ort im Jahre 1920 wurden Ersatzneubauten in Blockbauweise errichtet
Weiter...

Biestrzykowice, Holzkirche Wniebowzięcia NPM
Teilweise in Holz errichtete Kirche aus dem Jahre 1639
Weiter...

Bietigheim-Bissingen, Fachwerkhaus altes Rathaus

Fachwerkbau aus dem Jahre 1507. Das verwendete Holz ist Floßholz aus dem Schwarzwald und wurde vermutich bereits in Neuenburg fertig abgezimmert. Das Gebäude ist aussen verputzt.


Weiter...

Bietigheim, Hornoldhaus
Renaissance-Fachwerkhaus aus dem Jahre 1535/36. Früher erst Herrensitz, danach Lateinschule, heute Stadtmuseum
Weiter...

Bílá, Holzkirche Friedrichskirche
Holzkirche aus dem Jahre 1875
Weiter...

Billigheim, Friedenskirche
1950 entstandene Bartning-Notkirche, Typ Diasporakapelle, entstanden in Ludwigshafen am Bodensee und in den 1960er Jahren zum heutigen Standort versetzt
Weiter...