Kulturerbe

Dresden, Holzhaus
Mit Schilfgras gedämmter Holzbau aus den 1920er Jahren, geplant von Konrad Wachsmann. Vorbildlich und denkmalgerecht saniert (Stein Randig Ingenieure, Leipzig).
Weiter...

Dresden, Holzhaus
1909 entstandenes Musterhaus, erstes Gebäude im Landhausviertel. Geplant als Sommerhaus von Mackay Hugh Baillie Scott, heute massiv überformt.
Weiter...

Dresden, Holzhaus
Holzhaus von Johannes Schomerus
Weiter...

Dresden, Holzhaus
Einfaches Satteldach-Holzhaus
Weiter...

Dresden, Holzhaus
Einfaches Satteldach-Holzhaus
Weiter...

Dresden, Kirche der evangelisch-lutherischen Gemeinde weißer Hirsch
Die 1889 fertig gestellte Kirche hat einen sehr schönen zimmermannsmäßigen Sichtdachstuhl, 2014 saniert
Weiter...

Dresden, Rekonstruktion historischer Dachstuhl nebst Fachwerkgauben
Sanierung ehemaliges Hotelgebäude und Umnutzung zu Wohnungen. Rekosntruktion des historischen Dachstuhls mit Fachwerkgauben und -Zwerchhäusern anhand von Postkarten
Weiter...

Dresden, Sanierung Turnhalle Gymnasium Dresden-Cotta
Die Turnhalle wurde saniert und zu einer Mensa und Aula umgebaut. Dabei blieb der sehenswerte Sicht-Dachstuhl erhalten.
Weiter...

Driedorf-Hohenroth, Alte Schule mit Betsaal
1757 errichteter, zweigeschossiger Fachwerkbau, unten Schule, Obergeschoss Betsaal
Weiter...

Driedorf-Roth, Fachwerkkirche
Eine schon 1490 erwähnte kleinere Kapelle wurde 1753/54 mit einem Fachwerkbau erweitert. Die Konstruktion ist aussen verschiefert
Weiter...

Driedorf-Roth, Fachwerkkirche

1753/54 erfolgte Erweiterung einer bereits 1490 erwähnten Kapelle. Es wurde ein kleiner rechteckiger Saalbau errichtet. Das Fachwerk ist von außen verschiefert.


Weiter...

Driedorf, Fachwerkensemble

Nach einem verheerenden Dorfbrand im Jahre 1812, dem 196 Häuser zum Opfer fielen, erfolgte der Neuufbau nach einheitlichem Muster mit riegellosem Fachwerk, eine Bauweise, ie in Nassau-Dillenburg 1790 per Gesetz eingeführt worden war.


Weiter...

Driehuis, ehemalige finnische Schule
In der Notzeit des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg, die in den Niederlanden vor allem durch eine ausgeprägte Materialknappheit geprägt war, wurden in Finnland über 100 Bausätze für Schulen bestellt und an verschiedenen Standorten in Holland zügig aufgebaut. Die meisten noch erhalten wurden umgenutzt, diese hier dient heute als Museum.
Weiter...

Drzewiany, Fachwerkkirche zur Heiligen Theresa des Jesuskindes
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1902. Turm in Westgiebel in Ziegelbauweise
Weiter...

Drzonów - Trzebule, Fachwerkkirche Johannes der Täufer
Kleiner achteckiger Fachwerk-Zentralbau aus dem Jahre 1670
Weiter...

Duben, Fachwerkkirche - Autobahnkirche
Fachwerkkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Duisburg Buchholz, Jesus-Christus-Kirche
1964 erbauter Beton-Backsteinbau (Architekt: Fritz Kreidt), der von einer sichtbaren, stahlunterspannten Brettschichtholzkonstruktion überspannt wird
Weiter...

Duisburg-Duissern, Notkirche und Martin-Luther-Heim
1949 errichtete Bartning-Notkirche Typ B
Weiter...

Duisburg-Hochheide, Siedlung Johannenhof
Die kurz vor dem ersten Weltkrieg fertiggestellte und heute denkmalgeschützte Siedlung fällt v.a. durch ihre markanten hölzernen Giebel ins Auge.
Weiter...

Duisburg-Rheinhausen, Montana Ranch
Eine originale Westernstadt aus Holz.
Weiter...

Duisburg, größter Einbaum Europas
Der größte jemals in Europa gefundene Einbaum befindet sich im Museum der deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg. Er maß ursprünglich über 17 Meter und ist 2400 Jahre alt.
Weiter...

Dülmen-Dernekamp, Kulturscheune
Der Künstler Peter Grzan entdeckte 2002 eine verfallene Scheune, die er retten wollte. Sie wurde abgebaut und bis 2004 als Nebengebäude des bestehenden Wohnhauses und Kunstbüros neu errichtet.
Weiter...

Dundee, RRS Discovery
Bei der RRS Discovery handelt es sich um das Forschungsschiff von Robert Falcon Scott, mit dem er seine Antarktisexpeditionen unternahm. Der 1901 gebaute Dreimaster ist zugleich der letzte in Großbritannien gebaute hölzerne Großsegler.
Weiter...

Düren, Christuskirche
1953/54 erbaute Kirche von Helmut Hentrich mit sichbarem Dachtragwerk aus Fachwerkträgern
Weiter...

Durgerdam, finnische Schule
In der Notzeit des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg, die in den Niederlanden vor allem durch eine ausgeprägte Materialknappheit geprägt war, wurden in Finnland über 100 Bausätze für Schulen bestellt und an verschiedenen Standorten in Holland zügig aufgebaut. Die meisten noch erhalten wurden umgenutzt, diese hingegen wird nach wie vor schulisch genutzt.
Weiter...

Durgerham, ehemaliges Rathaus "De Kapel"
Das ehemalige Rathaus der früheren Gemeinde Durgerdam ersetzte ein Vorgängergebäude und wurde nach dem großen Ortsbrand 1687 erbaut.
Weiter...

Durgerham, Holzhausensemble
Die meisten Häuser in Durgerham, besonders an der Wasserlinie zum Ijmeer, sind historische Holzkonstruktionen
Weiter...

Düsseldorf, EKŌ-Haus der Japanischen Kultur
Im Stil traditioneller japanischer Architektur erbautes Zentrum. Es ist religiöses und kulturelles Zentrum und verfügt über einen buddhistischen Tempel, japanische Gärten und ein Haus in traditionell japanischem Baustil mit einem Teeraum.
Weiter...

Duszniki-Zdrój, historische Papiermühle mit Museum
Auf einem massivem Sockelgeschoß wurde eine Fachwerkkonstruktion (1605) errichtet
Weiter...

Duved, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1894
Weiter...

Dverberg, Holzkirche
Oktogonale Holzkirche aus dem Jahre 1843
Weiter...

Dziergowice, Fachwerkkapelle
Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1794
Weiter...

Dzisna , Fachwerkkirche zum Heiligen Bischof Stanislaus
Fachwerkkirche mit Ursprung in 1595. Rekonstruiert in 1673. Älteste Fachwerkkirche in Westpommern.
Weiter...

Eberbach, Fachwerkhaus altes Badhaus
Die ältesten Bauteile des Badhauses stammen aus dem Jahre 1340. Es wurde danach mehrfach durch Hochwasser, aber auch durch Vernachlässigung beschädigt und ebenso häufig wieder instand gesetzt. Heute beherbergt es ein Hotel.
Weiter...

Ebern, Fachwerkhaus Rathaus

Reich verzierter Fachwerkbau, entstanden 1678-92


Weiter...

Ebern, Umbau und Sanierung Fachwerkhaus
Das denkmalgeschuetzte "Schuhmacherhaus" wurde vorbildlich saniert und an neuzeitliche Wohnbeduerfnisse angepasst.
Weiter...

Ebersbach-Neugersdorf, Spree-Museumshof
Der Museumshof ist in eienm Umgebinde-Anwesen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts untergebracht
Weiter...