Kulturerbe

Goslar, Lohmühle
Die im 15. Jahrhundert urkundlich erwähnte Lohmühle ist eine der ältesten bekannten Ölmühlen in Deutschland.
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus
Spätbarocker Fachwerkbau aus dem Jahre 1785
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus
Mehrfach überformter Gebäudekomplex, dessen steinerner Teil anhand der hölzernen Deckenbalken auf das Jahr 1266 datiert werden konnte. 1414 wurde er durch den gotischen Fachwerkbau erweitert. Im 18. Jahrhundert erfolgte eine Aufstockung des Komplexes in Fachwerkbauweise.
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus
Das "Haus des Abel Bornemann" stammt aus dem Jahr 1536 (Frührenaissance)
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus - Städtisches Museum
Das Göttinger Museum ist in einem Fachwerkbau aus dem Jahre 1670 untergebracht.
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus "Schwarzer Bär"
Um 1590 errichteter Fachwerkbau der Frührenaissance
Weiter...

Grafschaft-Bölingen, historisches Fertighaus
Das beim Asbacher Hof in der Gemeinde Grafschaft-Bölingen gelegene Haus wurde im Jahre 1905 als schwedisches Fertighaus erbaut und hat nunmehr über 100 Jahre seine Gebrauchstüchtigkeit unter Beweis gestellt.
Weiter...

Großkarlbach, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem späten 16. Jahrhundert, heute Ferienwohnungen "Karlbacher Hof"


Weiter...

Großschönau-Waltersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus, sog. Quirle Häusl, aus dem Jahre 1838
Weiter...

Großschönau-Waltersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus, Landhaus Helene, entstanden Ende des 19. Jahrhunderts
Weiter...

Großschönau-Waltersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus, entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Weiter...

Großschönau-Waltersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem Jahre 1832
Weiter...

Großschönau-Waltersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem Jahre 1767
Weiter...

Großschönau-Waltersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem Jahre 1806
Weiter...

Gudensberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1691
Weiter...

Hadamar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1684
Weiter...

Halle (Saale), Fachwerkhaus
Im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts errichtetes, denkmalgeschütztes Gebäude mit Fachwerkobergeschossen im schweizer Stil - Logierhaus für Kurgäste des benachbarten Wittekind-Solbades
Weiter...

Hamburg, Flussschifferkirche
In ein Flussschiff aus dem Jahre 1906 wurde 1952 mit Holz zu einer Kirche umgebaut
Weiter...

Hameln, Fachwerk-Ziergiebel
Historistischer Fachwerk-Ziergiebel
Weiter...

Hameln, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1622 (i)
Weiter...

Hameln, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1583 (i)
Weiter...

Hameln, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1591 (i)
Weiter...

Hameln, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1591
Weiter...

Hameln, Fachwerkhaus alte Zinngießerei
Um 1690 entstandenes Fachwer-Reihenhaus auf älterem Gewölbekeller. Derzeit umfassende Sanierung (2023)
Weiter...

Hameln, Fachwerkhaus Pferdemarkt Hinterhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1548 (i)
Weiter...

Hamm/Sieg, Raiffeisenhaus
Im aus dem jahre 1735 stammenden Fachwerkhaus wurde der Gründer der Raiffeisenbewegung und Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen geboren. In dem kleinen Museum kann man sich über sein Wirken informieren.
Weiter...

Hannover, rekonstruiertes Fachwerkhaus
Ein im Krieg zerstörtes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1646 wurde 1972 in vereinfachter Form rekonstruiert. Dabei fanden Holzteile des Vorgängerbaus Verwendung.
Weiter...

Hannoversch Münden, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1576
Weiter...

Hannoversch Münden, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1620
Weiter...

Hannoversch Münden, Fachwerkhaus "Ochsenkopf"
Fachwerkhaus in spätmittelalterlicher Ständerkonstruktion aus dem Jahre 1528
Weiter...

Haßloch, energetische Sanierung eines Fachwerkhauses
Das denkmalgeschützte Fachwerkanwesen wurde energetisch saniert, so daß der aktuelle Verbrauch dem 5-Liter Standard entspricht.
Weiter...