Kulturerbe

Tribohm, Dorfkirche
Feldsteinkirche aus dem frühen 13. Jahrhundert mit später, zu Beginn des 15. Jahrhunderts (1421) hinzugefügtem hölzernem Glockenturm
Weiter...

Triglitz-Mertensdorf, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Tringenstein, Fachwerkhaus alte Schule, Betsaal und Rathaus
Der zweigeschossige Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert diente als Rathaus, Schule und Betsaal (noch erhalten)
Weiter...

Tripkau, St.-Marien-Kirche
1757-59 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...

Trippstadt, Köhlerei
Im 19. Jh. erlebte Trippstadt eine Blütezeit der Eisenindustrie, die sich in der waldreichen Region günstig mit Holzkohle versorgen konnte. Im Wald zeugen zahlreiche "Kohlplatten" von den Aktivitäten. Das regelmäßig am ersten Septemberwochenende veranstaltete Kohlenbrennerfest erinnert an das vergangene Handwerk. Dabei wird ein Meiler aufgebaut und betrieben. Die fertige Holzkohle kann…
Weiter...

Trittenheim, Fachwerkhaus
Schönes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1566 (Moselstrasse 37/38).
Weiter...

Trogen, Appenzellerhäuser im Pestalozzi Kinderdorf
In der Gründungszeit der Stiftung Pestalozzi Kinderdorf entstandene Appenzeller Häuser. Zwei davon können als Ferienwohnungen für Familien mit Kindern gebucht werden
Weiter...

Trondheim, Ringve Museum
Das Ringve Museum für Musik ist in einer Holzvilla aus dem Jahre 1860 untergebracht
Weiter...

Trondheim, Stabkirche Haltdalen
Die Stabkirche Haltdalen stammt in ihren ältesten Bauteilen aus dem Jahre 1170 (d). Sie wurde 1937 auf das Gelände des Trøndelag Folkemuseum in Trondheim-Sverresborg versetzt
Weiter...

Trondheim, Stiftsgården
Königliche Residenz, Holzbau aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Trondheim, Trøndelag Folk Museum
Freilichtmuseum mit mehr als 60 Gebäuden, darunter die Stabkirche von Haltdalen aus dem Jahre 1170
Weiter...

Trosa, Holzhausensemble
Das historische Zentrum der kleinen Stadt Trosa ist geprägt von typisch schwedischen Holzhäusern, z.B. in der Langgatan und Västra Agatan
Weiter...

Troyes, Fachwerkhaus
Das Fachwerkhaus wurde 2009 vorbildlich saniert (Architekt: Emmanuel Camus, F-Romilly-sur-Seine)
Weiter...

Trysunda, alte Fischersiedlung
Die Holzhäuser der alten Fischersiedlung werden heute überwiegend als Ferienhäuser genutzt
Weiter...

Trzcinno, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrundert
Weiter...

Tschlin, Finstermünzbrücke
Ehemalige Zollbrücke, deren Ursprünge im 14. Jahrhundert liegen
Weiter...

Tübingen, Stadtmuseum
Das aus dem 15. Jahrhundert stammende Kornhaus wurde zu einem städtischen Museum umgebaut. Dabei wurde behutsam mit der alten Substanz umgegangen, so daß das Gebäude mit seiner Konstruktion selbst Teil des Museums ist.
Weiter...

Tuchen, Fachwerkkirche
1718 entstandene Fachwerkkirche. Nach einer Teilzerstörung 1990 erfolgte der weideraufbau bis 1998. Die sog. Hochzeitskirche ist profaniert und gehört heute der politischen Gemeinde
Weiter...

Turnov, Bauernhof Dlaskův statek
Bäuerliches Anwesen aus dem Jahre 1716
Weiter...

Turzańsk, Holzkirche Erzengel Michael
Ehemals griechisch katholische Kirche aus dem Jahre 1803, Bestandteil des UNESCO Weltkulturerbes
Weiter...

Tüschenbroich, Kornmühle
Um 1640 errichteter zweigeschossiger Fachwerkbau
Weiter...

Tvrdošín, Holzkirche Kostol Všetkých svätých
Holzkirche vom Ende des 15. Jahrhunderts, im 17. Jahrhundert im Renaissance-Stil umgestaltet. Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes
Weiter...

Twielenfleth, hölzerner Kirchturm der St. Marien Kirche

Fachwerkkirche aus dem Jahre 1819 mit 28m hohem hölzernem turm


Weiter...

Twistetal - Nieder-Waroldern, Fachwerkkirche
Fachwerk-Kirchenschiff aus den Jahren 1711 und 1822/23, aussen verschiefert
Weiter...

Twistetal-Elleringhausen, Fachwerkkirche
Auf einen hohen massiven Unterbau des 13. Jahrhunderts wurde im 17. Jahrhundert eine Fachwerkkonstruktion gestellt.
Weiter...

Überlingen-Rengoldshausen, Holzbibliothek der Waldorfschule
Seit 1990 fertigt der Werklehrer Tilman Albrecht mit seinen Schülern kontinuierlich neue Bände für die Holzbiliothek der Waldorfschule. Dabei werden - orientiert am Beispiel der vor drei Jahrhunderten gefertigten Holzbibliothek von Candid Huber - die Buchdeckel aus dem Holz des jeweiligen Baumes gebildet. Der Rücken wird aus einem berindeten Holzteil genmacht und im Inneren des "Buches" finden…
Weiter...

Überlingen, Restaurierung Fachwerkgebäude
Aussen verputzte Fachwerk-Mischkonstruktion, deren Kern ins 14. Jahrhundert zurückgeht. Der Wert des unscheinbaren Eckhauses wurde erst im Rahmen der Sanierungsmaßnahme erkannt.
Weiter...

Ubstadt-Weiher-Zeutern, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1459 (d), Das Firstständerhaus wurde von 2003 bis 2007 aufwändig und vorbildlich saniert


Weiter...

Uckersdorf, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem späten 17. Jahrhundert
Weiter...

Uhlstädt, Flössereimuseum
Der Langholzflösserei auf der Saale widmet sich dieses kleine Spezialmuseum. Von Mai bis September werden tägliche Flossfahrten auf der Saale angeboten.
Weiter...

Uhyst, Dorfkirche
Verputzter Fachwerkbau aus dem Jahre 1716
Weiter...

Ulfa, Fachwerkrestaurierung
Eine um 1800 entstandene ortsbildprägende Hofreite war in sehr desolatem Zustand und wurde in letzter Minute (nach Teileinsturz) gerettet.
Weiter...