Kulturerbe

Blauen, Holzhaus - Haus Bühler
Zur Bauzeit 1969 experimenteller Holzbau in Mischkonstruktion (Architektin Lisbeth Sachs)
Weiter...

Bleicherode, Fachwerkhaus alte Kanzlei

350 Jahre altes Gebäudeensemble, das mit großem bürgerschaftlichem Engagement saniert und einer gemeinnützigen Nutzung zugeführt wurde.


Weiter...

Bleiswijk, Rekonstruktion historische Schleusenanlage aus Holz
Die historische Holzschleuse wurde detailgetreu rerstauriert. Dabei kamen 100m³ Azobé-Holz zum Einsatz. Im Original, das auf das jahr 1774 zurückgeht, war es holländische Eiche, die aber in den erforderlichen Qualitäten und Dimensionen nicht mehr zu bekommen ist.
Weiter...

Bleket, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1928
Weiter...

Blesewitz, Fachwerkturm der Dorfkirche
Der aus dem 13. Jahrhundert stammenden Kirche wurde im 16. Jahrhundert ein Turm in Fachwerkbauweise hinzugefügt. Im Inneren hölzernes Tonnengewölbe
Weiter...

Bliesransbach, evangelische Kirche
In den 1960er Jahren in Saarbrücken errichtete Zeltdachkirche (nach Plänen von Helmut Duncker), die 1974 an den heutigen Standort versetzt wurde
Weiter...

Blizne, Holzkirche Kościół Wszystkich Świętych
Holzkirche aus dem 15. oder 16. Jahrhundert. Teil des UNESCO Welt-Kulturerbes
Weiter...

BLIŻYN, Holzkirche sw Zofii
Holzkirche aus dem Jahre 1817
Weiter...

Blois, Fachwerkhaus "Maison des acrobates"

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1466-76 (d)


Weiter...

Blumberg, Dorfkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1694
Weiter...

Blüthen, Dorfkirche
Die aus dem Jahre 1509 stammende Bruchsteinkirche hat einen Kirchturm in Fachwerkbauweise. Die Dachkonstruktionen des Ensembles stammen noch aus der Entstehungszeit.
Weiter...

Böblingen-Dagersheim, ehemalige Zehntscheune
Die im Jahre 1568 erstmals urkundlich erwähnte Zehntscheune wurde 1993 umfassend saniert und zu einem Bürgerhaus umgebaut.
Weiter...

Böbrach, niederbayerisches Waldlerhaus
Einer der wenigen noch erhaltenen Vertreter dieses Kleinbauern-Haustyps - ein Einfirst Wohnstallhaus mit Satteldach, erstellt um 1650 in Blockbauweise. Um 1840 aufgestockt. Das Haus wird mit Unterstützung durch Mittel der Glücksspirale in 2018 saniert.
Weiter...

Bobrowniki, Holzkirche św. Barbary
Holzkirche aus dem Jahre 1735
Weiter...

Bochum-Hamme, Gethsemanekirche
149/50 erstellte Bartning-Notkirche Typ B
Weiter...

Bockara, Holzkirche
Holzkapelle aus dem Jahre 1940
Weiter...

Bockstadt, Gutshaus/Schloß im englischen Landhausstil

Schlossbau bis 1904 im Schottischen Landhausstil, Referenzarbeit des Architekten Karl Behlert, Baumeister am Hof von Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen.


Weiter...

Bodelshausen, Fachwerkhaus
Spätmittelalterliches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1484
Weiter...

Bodelshausen, Fachwerkhaus
Spätmittelalterliches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1484
Weiter...

Bodelshausen, St. Peter und Paul
Nagler Fertigteilkirche aus dem Jahre 1965
Weiter...

Bodenheim, Rathaus
Das Bodenheimer Rathaus von 1608 hat zwei reich verzierte Fachwerk-Obergeschosse.
Weiter...

Bodø, Holzkirche Bodin Kirke
Die mittelalterliche Steinkirche wurde 1894 abgerissen und im gleichen Stil wieder aufgebaut. Sie hat eine hölzerne Vorhalle und ein hölzernes Tonnengewölbe.
Weiter...

Bodø, Holzkirche Helligvær kirke
Holzkirche aus dem Jahre 1899
Weiter...

Bodsjö, Boddas Bethaus - Holzkirche
Blockbaukonstruktion aus dem Jahre 1291, damit einer der ältesten Holzbauten Schwedens. 1912 an den heutigen Standort versetzt
Weiter...

Boekelo, Nachbau Salzbohrturm
In der Gegend wurde früher umfangreich Salzabbau betrieben. Zeugnis dieser Zeit ist der Nachbau eines Salzbohrtums an der Bahnlinie.
Weiter...

Boguszyce, Fachwerkkirche
1712-14 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Boiensdorf, Windmühle Stove
1899 erbaute, noch heute betriebsfähige Erdholländer-Windmühle
Weiter...

Boitin, Sanierung Fachwerkhaus
1766 entstandenes Fachwerkhaus, im 19. Jahrhundert aufgestockt. Durch eine schadhafte Dachkonstruktion in ruinösem Zustand. Nach Erneuerung des Daches und Trockenlegung Umbau zu einem Architekturbüro (2013).
Weiter...

Boitzenburg, Fachwerkhaus Kostermühlenmuseum
Fachwerkanwesen/Wassermühle aus dem 18. Jahrhundert (1752)
Weiter...

Boizenburg, Fachwerk-Rathaus
Barocker Fachwerkbau aus dem Jahre 1711
Weiter...

Bojadła, Fachwerkkirche Heilige Teresa des Jesuskindes
1757/58 nach einem Entwurf von Karl Gotthard Langhans erbaute Fachwerkkirche
Weiter...

Bojszów, Holzkirche Allerheiligenkirche
Holzkirche aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Boldekow, Kirche mit Fachwerkturm
Im Zuge einer Erneuerung im Jahre 1728 wurde der zweigeschossige Fachwerkturm über dem Westgiebel der Kirche hinzugefügt
Weiter...

Bolesławiec, Umgebindehaus Hotel "Niebieski Burak"
Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Umgebindehaus wurde sorgsam restauriert und in ein Hotel umgewandelt
Weiter...

Bollensdorf, Fachwerkkirche
1953 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...

Bollnäs, Freilichtmuseum Kämpen
Bauernhof aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Bolsterlang, Bauernhaus
Blockbau aus dem 17. Jahrhundert, vorbildlich saniert (Architekten: Franz Vogler, Oberstdorf, Creaplan Metzler, Blaichach)
Weiter...

Bolton, Hall i'th wood
Sehr dekorative Fachwerkhalle aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Bolton, Turton Tower
Der steinerne Turton Tower ist von einer Reihe Fachwerkbauten umgeben, die aus dem 16./17. und 19. Jahrhundert stammen.
Weiter...