Kulturerbe

Lusigny-sur-Barse, Veranstaltungsscheune "La Grange"
1832 errichtet, wurde die Scheune zweimal umgesetzt und schließlich 2001 am jetzigen Standort zu einer Veranstaltungsscheune umgebaut.
Weiter...

Lustenau, gedeckte Holzbrücke
Denkmalgeschützte, gedeckte Holzbrücke aus dem Jahre 1915/16 mit Howe'schen Trägern.
Weiter...

Macon, Maison du Bois
Holzgebäude aus dem frühen 16. Jahrhundert.
Weiter...

Mainz-Finthen, ehemaliges Spritzenhaus
Ehemaliges Spritzenhaus aus dem Jahre 1910
Weiter...

Mainz-Gonsenheim, ehemalige Kaserne des Reg. Oranien
Die ehemalige Kaserne des nassauischen Feldartillerie-Regimentes Nr. 27 "Oranien" ist eine interessante Mischkonstruktion im historistischen Stil aus Ziegel- und Fachwerkbauweise. Heute werden die Gebäude als Büros, Praxen und als Altenwohnheim genutzt.
Weiter...

Mainz, Fachwerkhaus "Haus zum Braunfels"
Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Marbach am Neckar, Fachwerkensemble

Fachwerkhäuser aus der Zeit um 1700


Weiter...

Marbach am Neckar, Fachwerkensemble Marktstrasse

Drei Fachwerkhäuser aus der Zeit um 1700


Weiter...

Marbach am Neckar, Fachwerkensemble mit Schillers Geburtshaus

Teil des mit Fachwerkhäusern gesäumten Platzes am Wilder-Mann-Brunnen


Weiter...

Marbach am Neckar, Fachwerkhaus

Nach dem großen Marbacher Stadtbrand von 1693 entstandenes Fachwerkhaus


Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1553 am Übergang zur frühen Neuzeit
Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, das in seinem ältesten Kern aus dem Jahr 1331/32 stammt und damit zu den ältesten Bauten Marburgs gehört
Weiter...

Marburg, historistisches Fachwerkhaus
1896 entstandenes Fachwerkhaus von Architekt Eichelberg
Weiter...

Marburg, historistisches Fachwerkhaus
Das reich beschnitzte Fachwerkhaus entstand im Jahre 1899 und wurde von den Architekten Eichelberg und Dauber entworfen.
Weiter...

Markgröningen, Fachwerkhaus
Spätmittelalterliches Ackerbürgerhaus aus dem Jahre 1467
Weiter...

Markgröningen, Fachwerkhaus
Um 1550 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...

Markgröningen, Fachwerkhaus
1477 erbautes Fachwerkhaus, Umbau 1582, dabei Erdgeschoss in Stein ausgebaut
Weiter...

Markgröningen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1476
Weiter...

Markgröningen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1606
Weiter...

Markgröningen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1715
Weiter...

Markgröningen, Wirtschaftsteil des Wimpelinhofes
Um 1630 entstandener Wirtschaftsteil des Wimpelinhofes
Weiter...

Marmoutier, Fachwerkhaus und Museum
Renaissance-Fachwerkbau und Musée du patrimoine et du judaïsme alsacien
Weiter...

Marseille, Restaurantschiff "Le Marseillois"
Das ursprünglich in Valencia gebaute Segelschiff wurde 1976 restauriert und gerettet. Nach einigen Besitzerwechseln dient das Schiff heute als bekanntes Restaurant.
Weiter...

Meckenheim-Lüftelberg, Bahnhof Kottenforst
Historischer Bahnhof aus dem Jahre 1880, überwiegend Fachwerkkonstruktion.
Weiter...

Meissen, Fachwerkhaus
Ehemaliges Faktoristenhaus, nach sorgfältiger Restaurierung heute als Ferienwohnung genutzt
Weiter...

Memmingen, Kirche St. Josef
1926 bis 1929 nach Plänen von Michael Kurz und Thomas Wechs errichteter Kirchenbau von expressionistischer Wucht. Virtuose Lichtführung schafft einen einmaligen Raumeindruck. Einen markanten Akzent setzt dabei auch die sichtbare Holzdecke.
Weiter...

Merzenich, Heimatmuseum
Das Merzenicher Heimatmuseum ist in einem restaurierten Fachwerkgebäude aus dem 17. Jahrhundert unter gebracht (Schoop-Engelen-Hof).
Weiter...

Miltenberg, Fachwerkensemble
Ensemble von Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Miltenberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1586 (d)
Weiter...

Mönchengladbach-Broich, Fachwerkkapelle St. Sebastian

1759 erbaute Fachwerkkapelle, 1954 im Zuge einer Strassenverbreiterung versetzt


Weiter...

Montabaur, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Weiter...

Montabaur, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1686 (i)
Weiter...

Morbach, Hunsrücker Holzmuseum
Holz hat die (Technik)Geschichte des Menschen umfassend geprägt. Umso mehr erstaunt die geringe Zahl an Holzmuseen. Eines davon steht in Morbach, einem traditionellen Zentrum der Holzverarbeitung, aber auch des Kunsthandwerkes (Holzschnitzerei). Das sehenswerte Spezialmuseum ergänzt seine Sammlungen regelmäßig durch Sonderausstellungen. Beispiele der Morbacher Holzbildhauerei kann man im…
Weiter...

Mosbach, Fachwerkensemble
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1601/1603
Weiter...

Mühlhausen, Fachwerkhaus
Historischer Dreiseithof, Vorderhaus 1860 erbaut, Nebengebäude älter
Weiter...