Kulturerbe
Gleschendorf, Reetdach-Fachwerkhaus
Das unter Denkmalschutz stehende sog. Normanhaus, das älteste Gebäude des Ortes, wurde 1763 errichtet. Es wurde aufwändig saniert (Architekt Thomas Uhlen, Ahrensbok; Reetdacharbeiten: Reetdachkontor, Oldenburg in Holstein)
Weiter...
Gliniany, Holzkirche św. Wojciecha
Holzkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Gliwice, Holzkirche Świętego Jerzego
1667/68 erbaute Holzkirche, Turm älter (1544)
Weiter...
Gliwice, Holzkirche Wniebowzięcia MB
Holzkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Glocksin, Fachwerkkapelle
Barocke Fachwerkkapelle aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...
Glommersträsk, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1936
Weiter...
Glottertal, Flammhof
Der 1713 erbaute Flammhof ist einer der wenigen noch erhaltenen strohgedeckten Schwarzwaldhöfe. Seine Ständerbohlenkonstruktion ist noch fast unverändert erhalten.
Weiter...
Glottertal, Flammhof
Schwarzwaldhof aus dem Jahre 1713
Weiter...
Głogówek, Fachwerkkirche zum heiligen Kreuz - Świętego Krzyża
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1705
Weiter...
Gmund, denkmalgeschützter Bauernhof
Das aus dem Jahre 1680 stammende Anwesen "Beim Stadler" wurde zu einem Ferienhaus umgestaltet und dabei mustergültig und denkmalgerecht saniert.
Weiter...
Gnarrenburg-Karlshöfen, Friedhofskapelle
In den 1960er Jahren in Bremen errichtete Zeltförmige Holz-Fertigteilkirche, entwder schwedischen Ursprungs oder eine der von Helmut Duncker geplanten Notkirchen Typ A. das gebäude wurde 1971 an seinen heutigen Standort versetzt und 2018 umfassend saniert.
Weiter...
Gnevkow-Letzin, Hölzerner Kirchturm
Die Feldsteinkirche aus dem 15. Jahrhundert wurde an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert mit einem hölzernen Kirchturm versehen
Weiter...
Gnevsdorf, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1852, frühere Taufkapelle
Weiter...
Goddelau, Büchnerhaus
Das Geburtshaus des Dichters Georg Büchner, ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1665, ist hervorragend restauriert und heute als Museum zugänglich.
Weiter...
Godshorn, Fachwerkkapelle
Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1746
Weiter...
Godzięcin, Fachwerkkirche p.w. Najświętszego Serca Pana Jezusa
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1583
Weiter...
Godziesze Wielkie, Holzkirche św. Bartłomieja Apostoła
Holzkirche aus dem Jahre 1781/82
Weiter...
Gogolewo, Holzkirche Podwyższenia Krzyża Świętego
Holzkirche aus dem Jahre 1779
Weiter...
Göhren, Drachenhaus
Wolgaster Holzhaus, erbaut für den Schriftsteller Max Dreyer
Weiter...
Göhren, Fachwerkkirche
In den 1950er Jahren in Eigenleistungen der Kirchengemeinde erbaute Fachwerkkirche
Weiter...
Göhren, Villa Erika
1891 von der Wolgaster Holzindustrie gebaute Villa.
Weiter...
Gol, Middelalderparken
Im Middelalderparken befinden sich Rekonstruktionen mittelalterlicher Gebäude, darunter die Stabkirche von Gol, deren Original sich heute im Norsk Folkemuseum in Oslo befindet
Weiter...
Goldbeck, Fachwerkkirche
Kleine Fachwerkkirche aus dem Jahre 1718
Weiter...
Goldisthal, Haus der Natur
In einem restaurierten Fachwerkbau wurde das Haus der Natur unter gebracht. Es enthält auch eine Waldausstellung
Weiter...
Golina, Fachwerkkirche Sanktuarium Matki Bożej Pocieszenia
Fachwerkkirche aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...
Golina, Holzkirche św. Jakuba Apostoła
Holzkirche aus dem Jahre 1765/67
Weiter...
Gollin, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1817
Weiter...
Gölsdorf, Fachwerkturm der Dorfkirche
Die Gölsdorfer Kirche aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erhielt 1725 ihren Fachwerk-Turmaufsatz
Weiter...
Goła, Holzkirche Świętego Mikołaja
Holzkirche aus dem 17./18. Jahrhundert
Weiter...
Gołkowice, Holzkirche hl. Johannes der Täufer - Świętego Jana Chrzciciela
Holzkirche aus dem Jahre 1766
Weiter...
Gołkowice, Holzkirche St. Anna - św. Anny
Holzkirche aus dem Jahre 1878
Weiter...
Góra, Holzkirche Świętej Barbary
Holzkirche aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Weiter...
Górale, Holzkirche św. Marcina
1723/24 erbaute und später erweiterte Holzkirche
Weiter...
Gorenzen, Jugendherberge
Die heutige Jugendherberge war ursprünglich ein Jagdhaus, errichtet 1921, des Agrarunternehmers und NS-Opfers Carl Wentzel
Weiter...
Görlitz, Scharfrichterhaus
Auf massivem Sockel gebautes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1571
Weiter...
Görne, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1728
Weiter...
Gorssel, Het Noorsche Huis
Holzsystemhaus im norwegischen Drachenstil, errichtet 1913 von der Firma Strommen Traevarefabriek.
Weiter...
Gorzków, Holzkirche św. Małgorzaty
Holzkirche aus dem Jahre 1758
Weiter...
Gościęcin, Holzkirche St. Briktius - św. Brykcjusza
Holzkirche aus dem Jahre 1661
Weiter...
Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1602
Weiter...
Goslar, Fachwerkhaus
Hochbarocker Fachwerkbau aus 1719
Weiter...
Gospenroda, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1784
Weiter...
Gosprzydowa, Holzkirche Kościół pw. św. Urszuli z Towarzyszkami
Ende des 17. Jahrhunderts entstandene Holzkirche
Weiter...
Gossau, Söldnerhaus Schloss Oberberg
Das Söldnerhaus von Schloss Oberberg wurde behutsam saniert und im Inneren mit einer beeindruckenden zeitgenössischen Holzkonstruktion ausgebaut. (Nutzung als Seminarraum der Gaststätte).
Weiter...
Göteborg, Altstadtviertel Haga
Das Altstadtviertel Haga ist geprägt von zahlreichen Holzhäusern des 19. Jahrhunderts
Weiter...
Göteborg, Feskekörka - Fischkirche (Fischhalle)
Backsteingebäude aus dem Jahre 1874, entworfen von Victor von Gegerfelt. Im Inneren stützenfrei mit einem beeindruckenden Sichtdachstuhl
Weiter...