Kulturerbe

Neuleiningen, historischer Ortskern
Im malerischen Burgdorf Neuleiningen haben sich noch eine Reihe Fachwerkbauten erhalten. Darunter besonders erwähnenswert das spitze Haus und die alte Pfarrey, heute ein kleines Hotel.
Weiter...

Neuwied, Kreismuseum
Das Neuwieder Kreismuseum hat eine eigene kleine Abteilung der Kunst der Möbelherstellung gewidmet. Mit Abraham und David Roentgen beherbergte die Stadt zwei der bedeutendsten Möbelkünstler des 18. Jahrhunderts. Schon zu dieser Zeit betrieben sie eine exportorientierte Firma und belieferten mit ihren Luxusmöbeln alle europäischen Adelshäuser. Von der raffinierten Schreibkommode über…
Weiter...

New York, Holzhaus "Bridge Cafe"
Holzhaus aus dem Jahre 1794. Leider bei dem Hurrican Sandy beschädigt und seit 2017 geschlossen. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2009.
Weiter...

Niederfell, Fachwerkhaus Cafe Sander
Denkmalgeschütztes Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1907. Im Inneren noch mit originalen Wandmalereien.
Weiter...

Niesky, Einfamilienhaus
1948 entstandenes klleines Einfamilienhaus in Doecker-Tafelbauweise. Teil einer letzten Serie von Holzbauten der Firma Christoph & Unmack vor Einstellung der Produktion im Jahre 1949
Weiter...

Niesky, Holzsystemhaus
Einfaches Holzsystemhaus in Fachwerk-Skelettbauweise, erstellt in den 1930er Jahren von Christoph & Unmack
Weiter...

Niesky, Verkaufspavillon
In den 1920er Jahren von der Firma Christoph & Unmack erbauter Verkaufspavillon in Doecker-Tafelbauweise
Weiter...

Niesky, Vierfamilienhaus
1937 und damit 10 Jahre später als die umgebenden Häuser entstand dieses Vierfamilienhaus in Fachwerk-Skelettbauweise (Firma Christoph & Unmack)
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1513
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1472//§
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, spätes 15. Jahrhundert
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, ehemaliges Nebengebäude der Mühle an der Eger. Entstanden im 18./19. Jahrhundert, im Kern wohl älter
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1656 (i)
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, teilweise massiv, entstanden um 1600
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1475 (d)
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, im Kern spätes 15. Jahrhundert
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, im Kern aus dem Jahre 1396
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, im Kern 1460/70
Weiter...

Northeim, Fachwerk-Doppelhaus
Zwei Fachwerkhäuser aus der Zeit nach dem 30-jährigen Krieg
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus
Fachwerkbau, dessen Ursprünge auf das Jahr 1478 zurückgehen
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1707 (i)
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus Ackerbürgerhaus
Renaissance-Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus Predigerhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1779
Weiter...

Obercunnersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus, Haus eines Verlegers, entstanden um 1830
Weiter...

Obercunnersdorf, Umgebindehaus
Um 1790 erbautes ehemaliges Faktorenhaus
Weiter...

Obercunnersdorf, Umgebindehaus
Um 1800 erbautes Umgebindehaus
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, Ende 18. Jahrhundert
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1715
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhof
Fachwerkhof aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, heute Brückenhofmuseum
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhof
Fachwerkhof, Ende 18. Jahrhundert
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhof
Fachwerkhof, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Obermoschel, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Oberschönau, Fachwerkkirche
Barocke Fachwerkkirche, aussen verputzt (1727). 2007 saniert und umgestaltet (Architekten: Bießmann+Büttner * ARCHITEKTEN und INGENIEURE, Schmalkalden)
Weiter...