Kulturerbe

Malmö, Fachwerkhäuser am Lilla Torg

Hausnr. 9: lang gestreckter Fachwerkbau, entstanden um 1600


Weiter...

Malmö, Hauptbahnhof - Malmö centralstation
Die Gleisüberdachungen wurden 1923/24 aus Brettschichtholz nach dem System Hetzer von der Firma AB Träkonstruktioner, gefolgt von AB Fribärande Träkonstruktioner errichted
Weiter...

Malmö, Kaltbadehaus
Auf Pfählen in die Ostsee gebautes Freibad in Holzkonstruktion. Es entstand erstmals 1898 und wurde danach mehrfach beschädigt, erneuert, instandgehalten
Weiter...

Malmö, Koggsmuseet
Im Koggenmuseum befindet sich auch ein Nachbau einer mittelalterlichen Kogge
Weiter...

Maloja, Segantinihaus
Segantini-Haus (ehem. Villa Kuoni); erbaut 1882 von der Chaletfabrik Kuoni & Cie.
Weiter...

Malsfeld-Elfershausen, Fachwerkkirche
1773 auf massivem Sockelgeschoß errichteter Fachwerkbau
Weiter...

Manchester, Baguley Hall
Fachwerkgebäude aus dem 14. Jahrhundert
Weiter...

Manchester, Wythenshawe Hall
Fachwerkgebäude aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Mandal, Holzkirche
1821 erbaute Holzkirche. Mit 1800 Sitzplätzen die größte Holzkirche und eines der größten Holzgebäude Norwegens
Weiter...

Manker, Fachwerkhaus Wohnstallhaus
Zweigeschossiger Fachwerkbau aus dem Jahre 1697
Weiter...

Mannheim-Lindental, Umwandlung historischer Lokschuppen in Architekturbüro
Im Inneren der Sandsteinkonstruktion aus dem jahre 1876 befindet sich ein sichtbares Holztragwerk. Es wurde bei der Umnutzung in die Bürolandschaft integriert, der Blick in den Dachstuhl durch gläserne Zwischendecken erhalten.
Weiter...

Mannheim, Gnadenkirche
Bartning-Notkirche, Typ B aus dem Jahre 1949
Weiter...

Månsarp, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1669
Weiter...

Mansfeld, Fachwerkkirche
Fachwerksaal ohne Turm aus dem Jahre 1651. Im Inneren sehenswerte Ausstellung zum Lyriker Gottfried Benn, der in Mansfeld geboren wurde
Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus

Das Fachwerkhaus wurde 1999 saniert (Österle Architekten, Marburg)


Weiter...

Marcinki, Holzkirche św. Trójcy
Holzkirche aus dem Jahre 1803
Weiter...

Mårdaklev, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1876
Weiter...

Maria Laach, Abteikirche
Vom normalen Besucher unbemerkt, enthalten Kirchen oftmals besonders alte und intakte Holzkonstruktionen. Durch das Dach geschützt und dennoch unter luftigen Bedingungen überdauern die meist aus der harten Eiche hergestellten Balken die Jahrhunderte. Bis zu einer Generalsanierung im Jahre 1936 war das auch in Maria Laach so. Der damaligen Umgestaltuhng fielen große Teile des original romanischen…
Weiter...

Mariazell, Jagdhaus Villa in der Walstern

Um 1900 entstandener repräsentativer Blockbau von Ludwig Baumann


Weiter...

Marienthal, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1782
Weiter...

Marienwerder, Bohlenbinderdach
1802-04 errichtetes Magazingebäude der königlich preussischen Wasserbaudirektion. Die Bohlenbinder-Dachkonstruktion geht auf Baumeister David Gilly (1748 - 1808) zurück. Nach langer Zerfallsphase wurde der Bau rekonstruiert und wird heute als Gaststätte genutzt.
Weiter...

Markee, Fachwerkkirche Christuskirche
Nach Zerstörung des Vorgängerbaus wurde 1697 die Christuskirche errichtet. Das äusserlich eher einfache Fachwerk birgt im Inneren einen reich bemalten und beschnitzten Kirchenraum. Sehenswert! (Besichtigungen: Beim Pfarramt, Hauptstr. 46 melden)
Weiter...

Marken, Holzhausensembles
Die zur Gemeinde Waterland gehörende, frühere Insel in der Zuidersee, ist gepägt durch 150 verschiedene, denkmalgeschützte Holzhäuser.
Weiter...

Markkleeberg, Holzhaus
Im Jahre 1925 gebautes Systemhaus in Blockbauweise der Firma Christoph & Unmack, Niesky
Weiter...

Markkleeberg, Holzhaus - an den Linden
Holzhaus der Firma Christoph und Unmack aus dem Jahre 1929/30, heute Ferienhaus
Weiter...

Markt Einersheim, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1568


Weiter...

Marktredwitz, Holzhaus im Schwarzwaldstil - Geyer Villa

1904 von Handwerkern aus dem Schwarzwald erbaute Fabrikantenvilla


Weiter...

Marktzeuln, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1690


Weiter...

Marktzeuln, zwei Fachwerkhäuser

Zwei Fachwerkhäuser aus dem Jahre 1697 und 1700


Weiter...

Marnitz, Fachwerkkirche St. Georg
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert. 1913 wurde ein Kirchturm aus Backstein erbaut, der durch einen hölzernen Zwischenbau mit der Kirche verbunden ist.
Weiter...

Maršíkov, Holzkirche St. Michael
Holzkirche aus dem Jahre 1609
Weiter...

Marstrand, Clubhaus Societshuset
Ende des 19. Jahrhunderts für wohlhabende Badegäste errichtetes Clubhaus
Weiter...

Marszowice, Fachwerkkirche pw. Narodzenia NMP
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Masserberg-Heubach, Fachwerkkirche St. Wolfgang
1624 erbaute Dorfkirche. Fachwerkkonstruktion auf massivem Sockelgeschoss. Seit etwa 150 Jahren aussen verschiefert
Weiter...

Masserberg-Schnett, Fachwerkkirche St. Oswald
Auf einem Untergeschoss aus verputzten Bruchsteinen wurde 1810 eine verschieferte Fachwerkkonstruktion errichtet
Weiter...

Maßweiler, Fachwerkhaus
Stattliches Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Matao, Holzkirche San Francisco
Ende des 19. Jahrhunderts entstandene Holzkirche
Weiter...

Mathaux, Fachwerkkirche Église Saint Quentin
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Mattingley, Fachwerkkirche
Gegen Ende des 15. Jahrhunderts errichtete Fachwerkkirche
Weiter...

Matzlow, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1789, Turm 1831 angefügt
Weiter...