Kulturerbe
Brienz, Holzkirche Maria Friedenskönigin
1941 in Blockbauweise errichtete Holzkirche (Architekten Stadler und Wilhelm aus Zug mit Hans Huggler aus Brienz)
Weiter...
Brodnia, Holzkirche zum Heiligen Stanislaus
Holzkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Brodowin, Holzhaus
Jagdhaus, jetzt als Ferienwohnung genutzt
Weiter...
Brody, Holzkirche św. Andrzeja Apostoła
Holzkirche aus dem Jahre 1670-73
Weiter...
Broek op Langedijk, Museum Broeker Veiling
Historische hölzerne Gemüseauktionshalle, heue Museum
Weiter...
Brokęcino, Holzkirche św. Kazimierza
Holzkirche aus dem Jahre 1582
Weiter...
Bromyard, Brockhampton Manor
Das heute im Besitz des National Trust befindliche Fachwerkanwesen stammt aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...
Bronikowo, Fachwerkkirche Apostel Jakobus
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1775
Weiter...
Bronikowo, Fachwerkkirche św. Franciszka z Asyżu
Holzkirche aus dem Jahre 1670
Weiter...
Broumov, Holzkirche Friedhofskirche der Jungfrau Maria unter den Linden
1449 unter Verwendung von Teilen eines Vorgängerbaus errichetete Kirche, einer der ältesten erhaltenen Holzbauten in Tschechien
Weiter...
Brück/Gömnigk, Landprojekt alte Mühle
Als gemeinschaftliches, solidarisches und autarke Projekt ist das Landprojekt Alte Mühle angelegt. In diesem Rahmen werden sukzessive die alten Gebäude hergerichtet, so auch das Kornhaus, das zusammen mit 35 Wandergesellinnen und -gesellen zu einem Veranstaltungs- und Wohnbereich hergerichtete wurde.
Weiter...
Brudzewo, Holzkirche św. Marii Magdaleny
Holzkirche aus dem Jahre 1826
Weiter...
Brügge, Dachwerk des Sint-Janshospitaal
Die Dachkonstruktion des Mittelsaals es Sint Janshospitaals wurde um 1234 (d) errichtet.
Weiter...
Brunow, Fachwerkkirche
Die Fachwerkkirche wurde 1625 erbaut, 1825 wurde der Kirchturm, ebenfalls in Fachwerkbauweise hinzugefügt
Weiter...
Brüsenhagen, Fachwerk-Kirchturm
Die Fachwerkkirche aus dem Jahre 1678 wurde wegen Baufälligkeit abgetragen. Übrig blieb - auch als Torso noch imponierend - deren Fachwerkturm
Weiter...
Brusiek, Holzkirche Świętego Jana Chrzciciela
Vor 1670 entstandene Holzkirche
Weiter...
Bruvik, Holzkirche
Neugotische Holzkirche aus dem Jahre 1867
Weiter...
Brzezie, Fachwerkkirche zum heiligen Laurentius
Fachwerkkirche aus dem 19. Jahrhundert
Weiter...
Brzezinki, Holzkirche Mariä Geburt
Holzkirche aus dem Jahre 1550
Weiter...
Brzeziny, Fachwerkkirche Mariä Heimsuchung
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1756
Weiter...
Brzeziny, Holzkirche zur Heiligen Anna
Holzkirche aus dem Jahre 1719
Weiter...
Brzeźniak, Fachwerkkirche St. Nikolaus
Fachwerkkirche aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Weiter...
Brzeźno-Lubiszyn, Fachwerkkirche Geburt der Jungfrau Maria
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1867
Weiter...
Brzozie, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1826
Weiter...
Brzuze, Holzkapelle Kaplica Rzymskokatolicka w Studziance
Holzkapelle aus dem Jahre 1704
Weiter...
Brzuze, Holzkapelle w Studziance
Holzkapelle aus dem Jahre 1704
Weiter...
Brzyskorzystew, Fachwerkkirche Świętej Katarzyny Aleksandryjskiej
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1826
Weiter...
Bubendorf, Holzhaus - Haus Weber
Eingeschossige Holzständerkonstruktion aus dem Jahre 1937 (Architekt Eduard Schmid, CH-Liestal)
Weiter...
Büchen, Priesterkate
1649, ein Jahr nach Ende des 30-jährigen Krieges wurde die, heute denkmalgeschützte Priesterkate errichtet. Sie dient heute kulturellen Zwecken.
Weiter...
Buchenbach, Schwarzwaldhof Hansmeyerhof
Schwarzwaldhof aus dem Jahre 1620, heute Heimatmuseum
Weiter...
Buchholz-Holm, Fachwerk-Gutskapelle
Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1580
Weiter...
Buckow, Besucherzentrum Schweizer Haus
Besucherzentrum Schweizer Haus Naturpark Märkische Schweiz
Weiter...
Buckow, Umgebindehaus
Das Umgebindehaus wurde von Neugersdorf an den heutigen Standort versetzt
Weiter...
Bucz, Holzkirche św. Barbary
Holzkirche aus dem Jahre 1782
Weiter...
Büdingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, dessen älteste Teile aus dem Jahre 1417 stammen. Es wurde denkmalgerecht saniert (Planung: Architektin Nina Brambier, HOLZWERK GmbH, Büdingen)
Weiter...
Budzieszewko, Holzkirche św. Jakuba Apostoła
Holzkirche aus dem Jahre 1755
Weiter...
Budzynek, Holzkirche zur Enthauptung des Heiligen Johannes des Täufers und zur Heiligen Dreifaltigkeit
Holzkirche aus dem Jahre 1710-11
Weiter...
Bugaj Zakrzewski, Holzkirche Leonhardskirche
Holzkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Buk, Holzkirche św. Krzyża
Holzkirche aus dem Jahre 1760
Weiter...
Buków, Holzkapelle Kaplica Matki Boskiej Różańcowej
Holzkapelle aus dem Jahre 1770
Weiter...
Bukowiec, Holzkirche św. Marcina
Holzkirche aus dem Jahre 1737-42
Weiter...
Bünde, Fachwerk-Hof Steckenpferd
Typischer westfälischer Fachwerkhof aus dem 19. Jahrhundert
Weiter...
BUŘANY, Janata-Mühle
Dreigeschossiges Mühlengebäude, dessen älteste Teile aus dem Jahre 1767 stammen
Weiter...
Burfelt, Centre de découverte de la foret
In dem aus dem 18. Jahrhundert stammenden Gutsgebäude von Burfelt hat die luxemburgische Forstverwaltung ein Waldentdeckungszentrum eingerichtet.
Weiter...
Burgbernheim, Torhaus der ehemaligen Kirchhofbefestigung
Auf gemauertem Tor-Erdgeschoss stehender Fachwerkbau, inschriftlich datiert aus 1545
Weiter...
Burgdorf, Fachwerkhaus Rathaus
1816 nach dem großen Stadtbrand von 1809 neu errichteter Fachwerkbau
Weiter...
Burghagen, Dorfkirche mit hölzernem Kirchturm
Dorfkirche aus dem 16. Jahrhundert, hölzerner Kirchturm vermutlich später hinzugefügt
Weiter...