Kulturerbe

Renchen, Simplicissimus-Haus
Das 200 Jahre alte Ackerbürgerhaus - ein verputzter Fachwerkbau - wurde behutsam saniert und einer neuen Nutzung als Museum zugeführt (1998).
Weiter...

Rennersdorf-Neudörfel, Wohnstallhaus
Wohnstallhaus aus dem 19. Jahrhunderts, Teil eines Dreiseithofes. Vorbildlich saniert. (Planung: Planungsbüro Schubert Architektur & Freiraum, Radeberg)
Weiter...

Rennertehausen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1609
Weiter...

Rensdorf, Fachwerkkapelle
Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1694, Westgiebel in Backstein erneuert
Weiter...

Řepiště, Holzkirche St. Michael
Holzkirche aus dem Jahre 1654
Weiter...

Resö, Holzkirche
1914-16 entstandene Holzkirche im nationalromantischen Stil
Weiter...

Rethwisch, Fachwerkturm der Dorfkirche
Der gotische Backsteinbau wurde Mitte des 14. jahrhunderts errichtet. Der verbretterte Fachwerkturm entstand 1380. (Nachweis durch dendrochronologische Datierung der inneren Fachwerkhölzer)
Weiter...

Retie, Windmühle
Windmühle aus dem Jahre 1794
Weiter...

Retschow, Fachwerkturm der Dorfkirche
Dem Bachsteinbau aus dem 14. Jahrhundert wurde 1653 der verbretterte Fachwerkturm angefügt
Weiter...

Retschow, Museumshof
Freilichtmuseum mit Hallenhaus (1787), Hallendielenscheune (1836) und Altenteilerkaten (1842)
Weiter...

Retzow, Fachwerkkirche
Rechteckige turmlose Fachwerkkirche. Heute teils als Kirche, teils als Gemeindesaal mit Büro genutzt
Weiter...

Reuthe, Sanierung Pfarrhaus
Im Zuge der Sanierung 2012 erhielt das denkmalgeschützte Pfarrhaus eine neue Schindelfassade (Architektur: Querkraft, A-Dornbirn)
Weiter...

Reutlingen-Gönningen, Fertigteilkirche St. Michael
1963 erbaute Fertigteilkirche (Architekt: Paul Nagler)
Weiter...

Revin, Maison espagnole
Fachwerkhaus, das um 1500 erbaut wurde. Enthält heute ein kleines Heimatmuseum.
Weiter...

Rheda-Wiedenbrück, Haus Aussel
Herrenhaus aus dem Jahre 1580
Weiter...

Rheden, norwegisches Holzhaus
1903 als Bausatz in Norwegen hergestelltes Holzhaus
Weiter...

Rhonard, Fachwerkkapelle St. Joseph
Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1845
Weiter...

Rhöndorf, Aussegnungshalle im Waldfriedhof
An eine vorhandene Kapelle wurde zur Erweiterung eine hölzerne Zeltdachkonstruktion gefügt. Auf dem Friedhofsgelände befindet sich auch eine hölzerne Fußgängerbrücke
Weiter...

Ribnitz-Damgarten, Fachwerkkirche im Freilichtmuseum Klockenhagen
Museumskirche, ehem. Dorfkirche aus dem Jahre 1792, ursprünglich in Dargelütz bei Parchim, 1992 ins Museum versetzt
Weiter...

Riehen, Haus Sandreuter
1926 entstandener zweigeschossiger Bau, bei dem Mauerwerk und Holzständerwände einander abwechseln. (Architekten: Rudolf und Flora Steiger-Crawford)
Weiter...

Riehen, Holzhaus
1933 entstandenes, zweigeschossige Holzhaus (Architekt: Rudolf Zimmermann)
Weiter...

Riehen, Holzhaus - Atelierhaus Wenk

1926 entstandenes Holzhaus (Architekten Paul Artaria und Hans Schmidt, CH-Basel)


Weiter...

Riehen, Holzhaus - Haus im Schlipf

1924/25 entstandenes Holzhaus (Architekt Hans Schmidt, CH-Basel)


Weiter...

Riehen, Holzhaus - Haus von Sury
1935/36 entstandener Bungalow in Holzbauweise auf massivem Sockelgeschoss (Architekten: Werner Max Moser und Rudolf Steiger) - mittlerweile leider abgerissen
Weiter...

Riehen, Holzhaus - Kindergarten
1946/50 in zwei Etappen errichteter Kindergarten in der NILBO-Bauweise (Architekten: Hans Bernoulli, Karl Mayer, CH-Basel). 1993 an den jetzigen Standort versetzt.
Weiter...

Riehen, Holzhaus - Prototyp für die Landhaus AG
Zweigeschossiger Ständerbau auf Eichenschwellen (Architekt Hans Bernoulli)
Weiter...

Riehen, Holzhaus - Prototyp für die Landhaus AG
Zweigeschossiger Typenbau - Ständerbau auf Eichenschwellen - inzwischen verändert (Neuverkleidung der Fassade). Architekt: Hans Bernoulli, CH-Basel
Weiter...

Rietberg, Sanierung/Umbau historisches Rathaus
Das historische, denkmalgeschützte Fachwerkgebäude wurde umfassend saniert (2017)
Weiter...

Rietzneuendorf, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1704
Weiter...

Rigi-Kaltbad, Einfamilienhaus Pyramidenhaus
Auf Punktfundamenten aufgeständerte Zeltdachkonstruktion
Weiter...

Rilán, Holzkirche Santa Maria
An gleicher Stelle wie eine vorherige Holzkapelle aus dem Jahre 1658 wurde 1908 die heutige Kirche errichet. Sie ist heute Teil des UNESCO Weltkulturerbes.
Weiter...

Rimbach, Fachwerk-Doppelturm der Kirche St. Marien
Steinerne Kirche aus dem 15. Jahrhundert, deren Turm als offene Warte gestaltet war. 1925 wurde er mit einer Fachwerkkonstruktion mit doppeltem spitzen Helm geschlossen.
Weiter...

Rio Bueno, Holzhaus Casa Furniel
Holzhaus aus dem Jahre 1906
Weiter...

Rio Bueno, Holzhaus Casa Machmar
Holzhaus aus dem Jahre 1912
Weiter...

Risør, Holzkirche Laget Kirke
Holzkirche aus dem Jahre 1908
Weiter...

Roasjö, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1690
Weiter...

Rödbo, Holzkirche
Um 1900 entstandene Holzkirche
Weiter...

Roddahn, Fachwerkkirche
Turmlose Fachwerkkirche aus dem Jahre 1798
Weiter...

Roddan, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1680
Weiter...

Röderland, Fachwerkkirche
Die Fachwerkkirche von Gut Saathain stammt aus dem Jahre 1629
Weiter...

Rodheim-Bieber, Schweizer Haus im Gail’schen Park
1860 entstandenes Fachwerkhaus im damals beliebten schweizer Stil
Weiter...