Kulturerbe

Blomberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1672 (i)
Weiter...

Bodenheim, Fachwerkhaus
Historisierendes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1914
Weiter...

Boltigen, Grosshaus
Um 1820 erbautes, elfachsiges Ründihaus. Bestandteil des kulturgeschichtlich interessanten Simmentaler Hausweges. Am unteren Ortsrand von Boltigen gelegen.
Weiter...

Bouxwiller, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert, früheres Rathaus
Weiter...

Bouxwiller, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1595
Weiter...

Brandenburg an der Havel, Fachwerkhaus
Das aus dem Jahre 1649 stammende Fachwerkhaus wurde von dem Tischlermeister Raik Schlusche bis 1999 aufwändig und originalgetreu restauriert
Weiter...

Brandenburg an der Havel, Fachwerkhaus
Giebelständiger Fachwerk-Ständerbau, dessen Kern auf das Jahr 1408 (d) zurück geht - somit ältestes Fachwerkhaus Brandenburgs. Traufständig zur Strasse vorgelagert ein Gebäudeteil aus dem 18. Jahrhundert (Sanierung: Dr. Krekeler & Partner Architekten, Brandenburg an der Havel)
Weiter...

Brandenburg an der Havel, Fachwerkhaus
Zweigeschossiger Fachwerkbau aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Brandenburg an der Havel, Fachwerkhaus
Der kleine Fachwerk-Wirtschaftsbau wurde 2018 saniert (Steffen Tomaschewski, Brandenburg an der Havel; Zimmerei Wagener, Schönhausen)
Weiter...

Brandenburg an der Havel, Fachwerkhaus
Zur Strasse hin ein Putzbau, lässt sich das Fachwerkgefüge in der Seitengasse erkennen
Weiter...

Brandenburg an der Havel, zwei Fachwerkhäuser
Zwei im Kern spätmittelalterliche Fachwerkbauten aus dem Jahre 1524 und 1536. Die kleinen Buden wurden einst von niederen kirchlichen Funktionsträgern bewohnt. Um 1800 wurden die Grundrisse verändert, später die Fassaden mit Ziegelsteinen erneuert.
Weiter...

Braunschweig, Fachwerkhaus
In den Jahren 1968 bis 1980 wurde eine Gruppe von historischen Fachwerkbauten aus verschiedenen Orten des Braunschweiger Landes nach Riddagshausen versetzt. Darunter auch das hier gezeigte Haus aus Bergfeld, das ursprünglich 1790 errichtet wurde
Weiter...

Braunschweig, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1432, ältestes inschriftlich datiertes Fachwerkhaus in Deutschland
Weiter...

Brighton, Rottingdean Windmill
Denkmalgeschützte Windmühle aus dem Jahre 1802
Weiter...

Burg/fehmarn, Fachwerkhaus
Das heute als Gaststätte genutzte Gebäude stammt aus dem Jahre 1644
Weiter...

Butzbach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Butzbach, Fachwerkhaus
Altes großherzoglich hessisches Forstamtsgebäude
Weiter...

Calw, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus, ehemalige Brauerei, im Kern 17. Jahrhundert


Weiter...

Calw, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1699


Weiter...

Calw, Fachwerkhaus Kaffeehaus

1700 errichteter Fachwerkbau, lange Jahre Sitz der Thurn und Taxis`schen Postverwaltung, dann eine Zeit lang Volkskaffee und Speisenhaus, daher der Name Kaffeehaus


Weiter...

Canterbury, Fachwerkhaus
Das große ehemalige Chequers Inn geht auf das 14. Jahrhundert zurück.
Weiter...

Canterbury, Fachwerkhaus "Seven Stars"
Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
1761 für den Hutmacher Gaspard Gabain errichtetes, verputztes Fachwerkgebäude
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
Herrschaftliches Fachwerkanwesen, entstanden zwischen 1636 bis 1648
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
Um 1600 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...