Kulturerbe

Dinkelsbühl, Fachwerkhaus - ehemaliges Mesnerhaus
Fachwerkhaus, ehemaliges Mesnerhaus, entstanden in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts
Weiter...

Dirmstein, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem frühen 18. Jahrhundert


Weiter...

Dirmstein, Fachwerkhaus Apotheke St. Michael

Fachwerkhaus aus dem frühen 18. Jahrhundert


Weiter...

Dittelsdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus, das auf das Jahr 1658 zurückgeht
Weiter...

Dittelsdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem Jahre 1688
Weiter...

Dresden, Frauenkirche
Beim Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche war man bestrebt, auch die Innenausstattung möglichst authentisch herzustellen. Sie war ursprünglich aus Tannenholz, das aus dem Riesengebirge stammte. Holz solcher Qualität war jedoch nicht mehr in der Region zu beschaffen, so daß schließlich 1500 Fm Tannenholz aus Todtmoos im Schwarzwald gekauft und im Nordracher Sägewerk Echtle eingeschnitten wurden.…
Weiter...

Dresden, Holzhaus
Musterhaus auf dem Firmengelände der Deutschen Werkstätten Hellerau
Weiter...

Dresden, Holzhaus
Holzsystemhaus der deutschen Werkstätten Hellerau
Weiter...

Duderstadt, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus der Frührenaissance, erbaut 1580
Weiter...

Duderstadt, Fachwerkhaus
Renaissance-Fachwerkhaus, erbaut 1580
Weiter...

Duderstadt, Fachwerkhaus
Gotisches Fachwerkhaus, entstanden 1510
Weiter...

Ediger-Eller, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1531/32 (d)
Weiter...

Eichenbach, Strohgedecktes Fachwerkhaus
Eine historische Besonderheit stellt das strohgedeckte Fachwerkhaus in Eichenbach dar. Es steht für einen einst sehr weit verbreiteteten Haustyp, von dem heute nur noch sehr wenige Exemplare, meist in Freilichtmuseen, vorhanden sind.
Weiter...

Einbeck, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1545
Weiter...

Eisenach, Fachwerkhaus Villa Hohenhainstein

Villa „Hohenhainstein“ , erbaut 1892 für den Stuttgarter Verleger und Publizisten Prof. Joseph Kürschner 


Weiter...

Eppingen, barockes Fachwerkhaus
1772 in barockem Stil errichtetes Fachwerkhaus
Weiter...

Eppingen, Leiningensches Schlössle
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Esslingen, Fachwerkhaus
Vorindustrieller Wohn- und Wirtschaftshof
Weiter...

Exeter, Fachwerkhaus Mol's Coffee House
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1596. Der geschwungene Giebel ist allerdings eine Zutat des späten 19. Jahrhunderts.
Weiter...

Feuchtwangen, Fachwerkhaus
An die Stadtmauer angebautes Fachwerkhaus aus dem 17./18. Jahrhundert
Weiter...

Feuchtwangen, Fachwerkhaus
Mitte des 20. Jahrhunderts erfolgte Rekonstruktion eines platzbildprägenden Fachwerkbaus
Weiter...

Feuchtwangen, Fachwerkhaus
Fachwerkbau, im Kern aus dem Jahre 1550
Weiter...

Feuchtwangen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Feuchtwangen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Forchheim, Fachwerkhaus

Fachwerkbau, im Kern 1375/79, bezeichnet „1577“


Weiter...

Forchheim, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1559 (i)


Weiter...

Forchheim, Fachwerkhaus

Ursprünglich spätgotisches Haus, im 18. Jahrhundert verändert


Weiter...

Forchheim, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts


Weiter...

Forchheim, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert


Weiter...