Kulturerbe

Yaldad, Holzkirche Jesús Nazareno
Holzkirche, errichtet zu Anfang des 20. Jahrhunderts
Weiter...

Yli-li, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1932
Weiter...

Ystad, Fachwerkhaus Jens Jacobsens Hus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1640


Weiter...

Ystad, Fachwerkhaus Pilgrändshuset
Ältestes Fachwerkhaus Skandinaviens, entstanden 1480
Weiter...

Zaandam, Czaar Peterhuisje
Das 1632 erbaute, denkmalgeschützte Zar Peter Haus ist eines der ältesten Holzhäuser der Niederlande und heute als Museum zugänglich.
Weiter...

Zabrze-Mikulczyce, Holzkirche Kościół Ewangelicko-Augsburski
1937 von der Firma Christoph & Unmack aus Niesky erbaute Holzkirche
Weiter...

Zabrze, Holzhaus
1927 erbautes zweigeschossiges Holzgebäude
Weiter...

Zacharzowice, Holzkirche Św. Wawrzyńca
Holzkirche aus dem Jahre 1570 (d)
Weiter...

Zahmen, Fachwerkhaus
1922 im Heimatschutzstil errichteter Fachwerkbau, ehemalige riedeselische Revierförsterei
Weiter...

Zahmen, Fachwerkhaus, ehemaliges Schul- und Bethaus
Fachwerkgebäude aus der Mitte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Zakopane, Holzhaus Villa Oksza
Die Holzvilla wurde 1894 nach Plänen von Stanisław Witkiewicz im Zakopane-Stil erbaut
Weiter...

Zakopane, Holzhaus Villa Pyszna
Holzvilla im Zakopane-Stil
Weiter...

Zakopane, Holzkirche Johannes der Apostel und Evangelist
Die 1820 erbaute Holzkirche wurde 1950 an den heutigen Standort versetzt
Weiter...

Zakopane, Holzkirche Muttergottes von Tschenstochau - MB Częstochowskiej
Holzkirche mit Schindeldach, entstanden 1847 - 1851 erweitert
Weiter...

Zakopane, Villa Koliba
1892 im Zakopane-Stil von Stanisław Witkiewicz erbaute Holzvilla, heute Museum
Weiter...

Zakopane, Villa Pod Jedlami
1897 erbaute Holzvilla von Stanisław Witkiewicz
Weiter...

Zakopnae, Ornak-Hütte (Schronisko PTTK na Hali Ornak)
1948 an Stelle eines kriegszerstörten Vorgängerbaus errichtete Holzhütte
Weiter...

Zakrzewo, Holzkirche św Józefa
Holzkirche aus dem Jahre 1745
Weiter...

Zakrzewo, Holzkirche św. Klemensa
Um 1610 entstandene Holzkirche
Weiter...

Zapallar, Holzhaus Casa Hildesheim Baviera
1924 entstandenes Holzgebäude, das sich stilistisch am Hildesheimer Knochenhauer Amtshaus orientiert
Weiter...

Zapel, Fachwerkturm der Dorfkirche
Der Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert wurde 1749 der Turm in Fachwerkkonstruktion angefügt
Weiter...

Žárová, Holzkirche Martinskirche
Holzkirche aus dem Jahre 1610
Weiter...

Zaschendorf, Dorfkirche
Fachwerksaal, vermutlich Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet, nach Einsturz 1991 neu errichtet
Weiter...

Zawada, Holzkirche św. Jana Chrzciciela
Holzkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Zbąszyń, Holzkirche Św. Mikołaja
Holzkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Zborów, Holzkirche Świętego Michała Archanioła
Holzkirche aus dem Jahre 1726, Schaufassade aus Ziegelmauerwerk 1840 hinzugefügt
Weiter...

Zborówek, Holzkirche Świętych Idziego i Mikołaja
Die Kirche geht auf das Jahr 1459 zurück, restauriert 1654. Im Jahre 1908 mit einem größeren Backsteinteil erweitert
Weiter...

Zedtlitz, Pfarrscheune
Eine Fachwerkscheune wurde von Breunsdorf, das dem Braunkohleabbau weichen mußte, nach Zedlitz umgesetzt und für Zwecke der Pfarrgemeindearbeit adaptiert (Architektin: Elvira Kostmann)
Weiter...

Zeitz, Holzhaus
Weitgehend original erhaltenes, vorgefertigtes Holzhaus aus dem Jahre 1923
Weiter...

Żeliszów, evangelische Kirche
Die äusserlich schlichte Kirche mit ovalem Grundriß stammt aus dem Jahre 1796/97. Im Inneren gibt es zwei umlaufende hölzerne Emporen und eine ovale hölzerne Kuppel
Weiter...

Zell am Harmersbach, Künstler Armin Göhringer
Der Künstler Armin Göhringer ist in zweierlei Hinsicht hier interessant. Zum einen beschäftigt er sich in seinem Werk auch mit der Holzbildhauerei und zum zweiten hat er die aus dem Jahre 1920 stammende, ehemalige Trafostation mit einem kleinen Fachwerkturm für seine Wohn- und Arbeitszwecke umgebaut und so die historische Substanz vor dem Abriß gerettet. Mehr über sein Werk erfahren Sie auf seiner…
Weiter...

Zella-Mehlis, Regenberghütte
Im Heidetal südlich von Zella-Mehlis auf 650 Metern Höhe gelegener Holzbau aus dem Jahre 1924
Weiter...

Zellendorf, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1849
Weiter...