Kulturerbe

Alsfeld, Fachwerkhaus

Strak überformtes mittelalterliches Fachwerkhaus


Weiter...

Alsfeld, Fachwerkhaus
Aus dem Jahre 1490 stammendes Doppelhaus.
Weiter...

Alsfeld, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1657 (i)
Weiter...

Alsfeld, Fachwerkhaus Hessenhaus
Fachwerkhaus, entstanden Ende des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Alsheim, historisches Rathaus
Das Rathaus der Gemeinde Alsheim stammt aus dem Jahre 1739.
Weiter...

Ansbach, Fachwerkhaus
Um 1500 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...

Appenzell, Bazar Hersche
Das frühere Haus zum "Schweizerbund" ist seit 1896 im Besitz der heutigen Eigentümerfamilie. Es wurde 1964 zum heutigen Erscheinungsbild mit geschweiftem Giebel umgestaltet und 2000 farbenfroh bemalt.
Weiter...

Appenzell, Haus zum Raben
Das aus dem Jahre 1664 stammende Haus wurde 1830 in einem verspäteten Barockstil überformt
Weiter...

Appenzell, Wirtschaft zum Hof
Das traditionsreiche Hotel ist in einem Patrizierhaus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht
Weiter...

Arnstadt, altes Rektorat
Nach dem großen Stadtbrand wurde das alte Rektorat um 1600 neu errichtet.
Weiter...

Arnstadt, Galerie am Markt
Seit 425 Jahren existiert diese in späteren Zeiten mehrfach erneuerte Galerie, deren Fachwerkbauten auf steinernen Säulen ruhen.
Weiter...

Arnstadt, Hotel Stadthaus
Das heutige Hotel besteht aus einem Fachwerkhaus von 1582 und einem ehemaligen Fabrikgebäude aus 1902.
Weiter...

Aschaffenburg, Fachwerkensemble
Fachwerkensemble aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Aschaffenburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Aschersleben, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus Sanierung durch Qbatur, Quedlinburg
Weiter...

Aschersleben, Scharren
Verputzter Fachwerkbau aus dem Jahre 1724, Sanierung QBatur, Quedlinburg
Weiter...

Babenhausen, Fachwerkhaus
Fachwerkbau aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Babenhausen, Fachwerkhaus Meisingerhaus
Der eine Gebäudeteil ist ein Fachwerkbau aus der Renaissance, der andere Barock. Der älteste Teil stammt aus demJ ahre 1569 (d). Es wurde 2011 umfassend saniert (Kern Architekten, Mindelheim). Jetzt Museum Haus der Geschichte
Weiter...

Bad Breisig, Altes Zollhaus
Wohl das älteste Fachwerkhaus im Kreis Ahrweiler. Aus der Zeit als das Breisiger Ländchen noch zum Essener Stift gehörte stammt dieses kleine Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das als Zollstation genutzt wurde.
Weiter...

Bad Camberg, Fachwerkhaus

1750 entstandenes und mehrfach überformtes Fachwerkhaus, früher Wohnung des Küsters und des Glöckners der benachbarten Kirche


Weiter...

Bad Camberg, Fachwerkhaus
1555 bis 1565 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...

Bad Camberg, Fachwerkhaus alte jüdische Schule

Hervorragend wiederhergestelltes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1729/30 (d) (Architekturbüro Stephan Dreier, Brechen-Niederbrechen)


Weiter...

Bad Dürrheim, Zehntscheuer

Das aus dem Jahre 1626 stammende Gebäude wurde von einem Privatmann in ruinösem zustand erworben. Dieser stellte den Dachstuhl und den imposanten Giebel denkmalgerecht wieder her.


Weiter...

Bad Gandersheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1581
Weiter...

Bad Hersfeld, Fachwerkhaus
Zweigeschossiger Fachwerk-Rähmbau aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Bad Hersfeld, zwei Fachwerkhäuser
Zwei Fachwerkhäuser aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Weiter...

Bad Kreuznach, Volxheimer Burghaus
Massives Erdgeschoss aus dem 16. Jahrhundert, Obergeschoss und Giebel in Zierfachwerk aus 1710.
Weiter...

Bad Langensalza, Gottesackerkirche
Barocke Saalkirche mit reicher Innenausstattung, u.a. 2 Holzemporen
Weiter...

Bad Langensalza, Nationalparkverwaltung
Die Verwaltung des Nationalparks Hainich ist in einer Gründerzeitvilla mit Zierfachwerk untergebracht.
Weiter...

Bad Orb, Fachwerkensemble

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1663


Weiter...

Bad Orb, Fachwerkensemble

zwei Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert


Weiter...

Bad Orb, Fachwerkhaus

Fachwerkfassade aus dem 17. Jahrhundert


Weiter...