Kulturerbe

München bei Bad Berka, Fachwerkkonstruktion der ehemaligen Sophienheilstätte
Ein lost place besonderer Art, die ehemalige Sophienheilstätte aus dem Jahre 1998 steht seit nahezu 30 Jahren leer. Schade um den stattlichen Bau und die beeindruckend große Fachwerkkonstruktion
Weiter...

Naarden, Holzhaus
Holzhaus aus dem Jahre 1925
Weiter...

Nagold, Fachwerkensemble
Das linke der beiden Gebäude ist das Geburtshaus des Apothekers Dr. Gottlieb Heinrich Zeller. Das rechte entstand 1700 und gehörte der Familie Sautter, die zu den wohlhabendsten und einflussreichsten in Nagold gehörte.
Weiter...

Nagold, Schmid'sche Apotheke
Die Schmid'sche Apotheke stammt aus dem 16. Jahrhundert und war Geschäfts- und Handelshaus. 1863 wurde in dem Fachwerkgebäude eine Apotheke eingerichtet und das Anwesen 1906 im Jugendstil überformt
Weiter...

Nauheim, Fachwerkhaus
1740 entstandener Fachwerkbau
Weiter...

Nauheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1715
Weiter...

Nauheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1611, ältestes Haus des Ortes
Weiter...

Nazza, Christuskirche
Um 1560 errichtete Kirche mit Fachwerkgiebel und Holzturm.
Weiter...

Neudietendorf, Fachwerkkirche Brüderkirche
1780 zusammen mit dem Pfarrhaus erbaute verputzte Fachwerkkirche der Herrnhuter Brüdergemeine
Weiter...

New Canaan, Congregational Church
1843 erbautes Kirchengebäude
Weiter...

New Canaan, Saint Michaels Lutheran Church
Die heutige evangelische Kirche entstand 1833 als St. Marks Episcopal Church
Weiter...

New York, Morris-Jumel Mansion
Herrenhaus aus dem Jahre 1765, im Stil des Palladianismus. Ältestes frei stehende Gebäude Manhattans, Seit 1961 National Historic Landmark
Weiter...

Niederbrechen, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1661


Weiter...

Niederbrechen, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus, entstanden um 1730


Weiter...

Niederbrechen, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1699


Weiter...

Niesky, Einfamilienhaus
1939 entstandenes Einfamilienhaus in Fachwerk-Skelettbauweise (Hersteller: Christoph & Unmack)
Weiter...

Niesky, Holzsystemhaus
Im Jahre 1936 errichtetes Wohnhaus in Fachwerk-Skelettbauweise (Hersteller. Christoph & Unmack)
Weiter...

Niesky, Holzsystemhaus
1921 in Doecker-Tafelbauweise erstelltes Einfamilienhaus (Hersteller: Christoph & Unmack)
Weiter...

Niesky, Kutscherhaus
Früher Bestandteil eines großen Anwesens, wurde das Wirtschaftsgebäude mit Kutscher Wohnung 1920 von der Firma Christop & Unmack errichtet. Es handelt sich um eine Stiel-Riegelkonstruktion mit Blockbohlenausfachung
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, Handwerkerhaus aus dem Jahre 1546 (i)
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, ehemaliges Ackerbürgerhaus aus dem zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, entstanden um 1500
Weiter...

Northeim, Fachwerkgebäude alte Wache

1734 erbautes ehemaliges Wachgebäude, zeitweise als Rathaus genutzt, heute Bürgertreff


Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus
Ackerbürger-Fachwerkhaus aus dem Jahre 1587
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus
Ständer-Geschossbau aus der Zeit um 1600
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus Ackerbürgerhaus
Ackerbürgerhaus aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus Ackerbürgerhaus
Ackerbürgerhaus aus dem Jahre 1708
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus Ackerbürgerhaus
Ackerbürgerhaus aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus Reddersen Museum
Ein spätmittelalterliches Fachwerkhaus (vermutlich 1420 errichtet) wurde 1997 saniert und zu einem Museum für bürgerliche Wohnkultur des 19. Jahrhunderts umgewandelt (Architekten: burkhardt + schumacher, Braunschweig)
Weiter...

Nürnberg, Fachwerkhaus
Das Haus hat noch einen Kern aus dem Jahre 1437 (d). Es wurde zuletzt 1877 verändert.
Weiter...

Nürnberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1570
Weiter...

Nürnberg, Fachwerkhaus
Das älteste Fachwerkhaus - mit steinernem Giebel - stammt aus dem Jahre 1338
Weiter...

Nürnberg, Fachwerkhaus auf der Burg - Sekretariatsgebäude
Fachwerkhaus, dessen Westhälfte 1487 entstand, die 1564 westlich erweitert wurde
Weiter...

Obercunnersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus, heute als Ferienwohnung genutzt
Weiter...