Kulturerbe

Gąsawa, Holzkirche sw Mikolaja
Holzkirche aus dem Jahre 1674
Weiter...

Gaupne, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1647
Weiter...

Gaupne, Holzkirche
Holzkirche aua dem Jahre 1907
Weiter...

Gävle-Bönan, Leuchtturm
1840 erbauter 16,5m hoher hölzerner Leuchtturm, heute Museum
Weiter...

Gawsworth, Old Hall
1480 erbautes Fachwerkanwesen im Tudor-Stil
Weiter...

Gåxsjö, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1886
Weiter...

Geel, Windmühle Molen van Larum
Windmühle aus dem Jahre 1846
Weiter...

Geel, Windmühle van t'Veld
Windmühle aus dem Jahre 1796
Weiter...

Geeste-Dalum, evangelische Pauluskirche
1950 entstandene Bartning Notkirche Typ D Gemeindezentrum, 1962 wurde der hölzerne Glockenturm hinzu gefügt
Weiter...

Geesthacht, St.-Salvatoris-Kirche
1685-91 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...

Geiranger, Holzkirche
Blockbau aus dem Jahre 1842 mit achteckigem Grundriß
Weiter...

Geiselwind, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkbau aus dem Jahre 1669


Weiter...

Geismar, Kloster Hülfensberg
Teile der Klostergebäude sind in Holz ausgeführt. Die Kirche birgt ein wertvolles romanisches Kruzifix aus Pappelholz
Weiter...

Gelchsheim, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1660


Weiter...

Gelnhausen-Meerholz, Fachwerkhaus ehemaliges Rathaus

Fachwerkbau aus dem Jahre 1726, Erweiterung im gleichen Stil 1925


Weiter...

Gelnhausen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1339
Weiter...

Gelterkinden, Pümpin-Haus (Fabrikantenvilla)
1896/97 entstandener repräsentativer dreigeschossiger Blockbau (Architekt: Isidor Pellegrini)
Weiter...

Gemmrigheim, Fachwerkhaus
Kleines Winzerhäuschen, dessen Fachwerkkonstruktion vermutlich 1798 errichtet wurde. Es wurde 2010 umfassend und denkmalgerecht saniert.
Weiter...

Gemünden (Felda)- Elpenrod, Fachwerkkirche
Mittelalterlicher Bau, 1717 in Fachwerk verlängert, aussen verschiefert
Weiter...

Gent, Dachtragwerk des Bijlokehospitaals

Das Dachwerks des Saals im Bijlokehospitaal stammt aus 1251-1255 (d) - heute genutzt als Musikzentrum


Weiter...

Gentha, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1655
Weiter...

Gerzen, evangelische Erlöserkirche
1951 entstandene Bartning Notkirche, Typ A Diasporakapelle
Weiter...

Gescher, evangelische Gnadenkirche
1952 entstandene Bartning Notkirche Typ A Diasporakapelle
Weiter...

Gestratz, Heimathaus
Ehemalige Schmiede aus dem Jahre 1755, teils massiv, teils Fachwerk, teils Blockbohlenkonstruktion. 2008 umfassend saniert (Architekt. Michael Felkner, Waltenhofen). Jetzt Heimathaus
Weiter...

Gieboldehausen, Fachwerk-Schloss
Eine ehemalige Wasserburg wurde durch Aufsetzen zweier Fachwerkgeschosse 1528 zum Schloss umgebaut. Burgmannensitz der Herren von Minnigerode
Weiter...

Gieleroth, ehemalige Poststation
Stattlicher Fachwerkbau des 18. Jahrhunderts, erweitert um Scheunen und einen Saalanbau
Weiter...

Giengen an der Brenz, ProduktionsgebäudeSpielwarenfabrik Steiff
Mit dem rasanten Aufschwung der Marke Steiff war Anfangs des letzten Jahrhunderts eine starke Zunahme der Produktionsfläche verbunden. Als erster Neubau wurde 1903 eine für die damalige Zeit wegweisende Glas/Eisen-Konstruktion errichtet. Dieser halb transparente Kubus wurde 1904 und 1908 durch zwei deutlich größere Hallen in gleichem Stil erweitert. Im Gegensatz zum Prototypen wurde bei diesen…
Weiter...

Gieselwerder, Fachwerkkirche Christuskirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1813, ursprünglich verputzt
Weiter...

Gießen, Fachwerkhaus Beith-Jaakov Synagoge

Der Fachwerkbau der Synagoge im jüdischen Gemeindezentrum wurde von ihrem alten Standort Wohra 1995 nach Gießen versetzt


Weiter...

Gifhorn, Mühlen-Freilichtmuseum
Sehenswerte Sammlung unterschiedlichster Mühlentypen - Wind-, Wasser und Flussmühlen - aus ganz Europa mit anschaulichen Ausstellungen.
Weiter...

Gifhorn, russisch-orthodoxe Holzkirche
Sehenswerter und authentischer Nachbau der 1756 erbauten Christi-Verklärungskirche aus dem zentralrussischen Dorf Kosljatjewo (heute im Staatlichen Freilichtmuseum für Holzarchitektur in Suzdal bei Wladimir)
Weiter...

Gilserberg-Schönau, Fachwerkkirche
Auf den massiven Mauern einer Kirche aus dem Jahre 1585 wurde im 18. Jahrhundert ein Fachwerkaufbau errichtet
Weiter...

Gilten, Fachwerkkirche St. Pauli
Das Fachwerk-Kirchenschiff wurde 1766 errichtet (Sanierung 2020: Kramp & Kramp, Lemgo)
Weiter...

Gischow, Fachwerkkirche
1715 errichtete Fachwerkkirche
Weiter...

Giswil, Holzhaus Typenhaus Diechtersmatt
1924 entstandenes Typenhaus der Holzbau AG, CH-Lungern
Weiter...

Gladenbach, ehemaliges Pfarrhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1607
Weiter...

Glaisin, Holzkirche
1962 mit Hilfe der schwedischen Gustav-Adolf-Stiftung aus Barackenelementen errichtete, einfache Kirche
Weiter...

Glambeck, Fachwerkkirche
Fachwerk-Dorfkirche aus dem Jahre 1783. Im Inneren mit hufeisenförmig angelegter hölzerner Empore.
Weiter...

Glandorf, Holzkirche Krippelein Christi
Holzständerbau der 1912 nach dem Konzept der Bodelschwinghschen Notkirchen in Holsen-Ahle, Kreis Herford errichtet und 1952 an den heutigen Standort versetzt und etwas verkürzt neu errichtet wurde. Ursprünglich war das Gebäude nur auf eine Nutzung von 30-40 Jahren ausgelegt (!)
Weiter...