Kulturerbe

Immenstadt, ehemaliges Pfarrhaus
Zweigeschossiger Blockbau aus dem Jahre 1806
Weiter...

Karlstadt am Main, Fachwerkensemble

Fachwerkensemble aus dem 18. Jahrhundert


Weiter...

Karlstadt am Main, Fachwerkfassade

fassaden-Rekonstruktion 2. Hälfte 20. Jahrhundert unter Einbau vom Portal und Fachwerkhölzern des 17. Jahrhunderts


Weiter...

Karlstadt am Main, fachwerkhaus

Fachwerkhaus, entstanden Ende des 17. Jahrhunderts


Weiter...

karlstadt am Main, Fachwerkhaus

fachwerkhaus aus dem Jahre 1603 (i)


Weiter...

karlstadt am Main, fachwerkhaus

fachwerkhaus aus dem 17./18. Jahrhundert


Weiter...

karlstadt am Main, fachwerkhaus

Fachwerk aus dem 16./17. Jahrhundert, steinernes Erdgeschoss älter


Weiter...

Karlstadt am Main, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1755


Weiter...

Karlstadt-Stetten, Fachwerkhaus

Fachwerk-Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert


Weiter...

Karlstadt-Stetten, Fachwerkhaus

Fachwerk-Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert


Weiter...

Kloster Veßra, Freilichtmuseum
Das hennebergische Museum besteht aus drei Komplexen: den historischen Klostergebäuden, einem Freilichtmuseum mit hennebergischen Fachwerkbauten, einschließlich einer Kirche sowie einem Bereich, der sich der landwirtschaftlichen Produktion incl. Maschinentechnik widmet. Für kleie Besucher gibt es noch eine eigene Spielscheune.
Weiter...

Koblenz, Rayon-Fachwerkhaus
Dreigeschossiges Rayon-Fachwerkhaus, entstanden um 1890
Weiter...

Königsfeld, Fachwerkhof Zehnthof
Fachwerkhof aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Kronach, Fachwerkhaus
Das Gebäude setzt sich aus drei Einzelbauten aus dem 18. Jahrhundert (im Kern älter) zusammen, die unter einem Dach zusammengefasst wurden
Weiter...

Kronach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1700 (i)
Weiter...

Ladenburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1598 (i)
Weiter...

Lauterbach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1785
Weiter...

Lemgo, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1662
Weiter...

Lemgo, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhunderts
Weiter...

Lemgo, Fachwerkhaus
Spätgotisches Fachwerk-Traufenhaus, entstanden um 1500
Weiter...

Lemgo, Fachwerkhaus
1580 entstandenes Fachwerkhaus, ehemaliges städtisches Krughaus „Zum Neuen Schaden“
Weiter...

Lich, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 19. Jahrhundert
Weiter...

Lich, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Lich, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkanwesen aus dem Jahre 1768
Weiter...

Limburg an der Lahn, Fachwerkhaus "Alte Scholasterei"

1296/97 entstandene Hausgruppe, später mehrfach verändert. 1973 durch den Architekten Dr. Schirmacher (†) erworben und grundlegend saniert, teils wiederhergestellt


Weiter...

Limburg, Fachwerkgiebel
Fachwerk-Schmuckgiebel, entstanden 1645-1655
Weiter...

Limburg, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus, teil des ehemaligen Klosters Bethlehem


Weiter...

Limburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der Zeit um 1500
Weiter...

Limburg, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus, entstanden Anfang des 17. Jahrhunderts


Weiter...

Limburg, Fachwerkhaus "Zum Eselsfuß"
Ende des 16. Jahrhunderts gebautes dreigeschossiges Fachwerkhaus
Weiter...

Limburg, Fachwerkhaus "Zur Kanne"

Fachwerkhaus, dessen älteste Teile auf das Jahr 1289/90 (gotisches Hallenhaus) zurückgehen. Sanierung 1992: Architekt Walter Neuhäusser (✝), Limburg/Lahn.


Weiter...

Limburg, Fachwerkremise
Fachwerkremise aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Lübeck, Sanierung historischer Aegidienhof
Haus 11 im Lübecker Aegidienhof entstand im Jahre 1617. Nach seiner zuletzt bestehenden Nutzung als Sozialamt der Hansestadt wurde das Ensemble saniert und mit dem Einbau neuer Brettstapeldecken für eine Nutzung als Wohnung ertüchtigt.
Weiter...