Kulturerbe
Lindau, Aeschacher Bad
Strandbad, Holzkonstruktion aus dem Jahre 1911
Weiter...
Lindau, Schweizerhaus
Ehemaliges Ökonomiegebäude der Villa Lindenhof im schweizer Landhausstil (1863/64)
Weiter...
Lindau, Schweizerhaus im Lindenhofpark
1850 im schweizer Stil gebautes, ehemaliges Ökonomiegebäude.
Weiter...
Linde, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche mit Ziegelgefachen auf Feldsteinsockel, erbaut 1847
Weiter...
Lindenberg, ehemalige Ballonhalle
Das Wettermuseum Lindenberg befindet sich in einer ehemaligen Ballonhalle des aeronautischen Observatoriums des preussischen meteorologischen Institutes. Sie ist eine dem sog. Zollinger-Prinzip angenäherte Holzkonstrution. (Ein spitzbogiges Rauten-Lamellendach, das mit sehr geringen Materialaufwand große Spannweiten ermöglichte).
Weiter...
Lindenhof, Fachwerkkirche
Die Fachwerkkirche entstand 1991 durch den Umbau einer vorhandenen Scheune
Weiter...
Linköping, Freilichtmuseum Gamla Linköping
Nahe zu 100 Häuser, die meisten aus dem Zentrum von Linköping, stehen in Alt Linköping, viele davon bewohnt
Weiter...
Linköping, Holzhausensemble
Ensemble von 5 alten zweigeschossigen Blockbohlenhäusern
Weiter...
Linow, Fachwerkkirche
1702 mit Spendengelder von schweizer reformierten Kirchengemeinden errichteter Fachwerkbau
Weiter...
Linówiec, Holzkirche Św. Marcina
Holzkirche aus dem Jahre 1749
Weiter...
Linsingen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1933/34
Weiter...
Linz, Holzhaus
Hölzernes Einfamilienhaus aus dem Jahre 1937. 2002 umfassend erneuert (Fischill Architekten, Linz)
Weiter...
Lipa, Holzkirche Świętych Wawrzyńca i Katarzyny
Holzkirche aus dem Jahre 1761
Weiter...
Lipe, Holzkirche św. Stanisława Biskupa i Męczennika
Holzkirche aus dem Jahre 1753
Weiter...
Lipná, Holzkirche Johanneskirche
Holzkirche aus dem Jahre 1746
Weiter...
Lipnica Murowana, Holzkirche Kościół pw. św. Leonarda
Holzkirche, errichtet Ende des 15. Jahrhunderts. Teil des UNESCO Welt-Kulturerbes
Weiter...
Lipno, Fachwerkkirche Unserer Lieben Frau von Częstochowa
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1842
Weiter...
Lipová u Sluknov, Umgebindehaus
In dem vorbildlich sanierten Umgebindehaus aus dem 18. Jahrhundert befinden sich heute ein Informationszentrum, ein Museum und eine Galerie.
Weiter...
Liszkowo, Holzkirche św. Anny
Holzkirche aus dem Jahre 1713
Weiter...
Liverpool, Speke Hall
Herrschaftlicher Gebäudekomplex im Tudorstil des 16. Jahrhunderts
Weiter...
Ljungby, Holzkirche Tutaryds Kyrka
Holzkirche aus dem Jahre 1694
Weiter...
Llanquihue, Holzhaus Casa Gris
Aussen mit Alerce-Schindeln verkleidetes Holzhaus aus dem Jahre 1920
Weiter...
Llanquihue, Holzhaus Casa Müller
Zwischen 1860 und 1886 entstandenes Holzhaus sächsischer Einwanderer. Die Konstruktion ruht auf einem Trägerrost aus Laurel-Holz
Weiter...
Llanquihue, Holzhaus Casa Schöbitz
1920 entstandene Holzvilla, Stil: historistisch, aussen mit Alerce-Schindeln verkleidet
Weiter...
Llanquihue, Holzhaus Casa Wellmann
Holzhaus aus dem Jahre 1920
Weiter...
Llanquihue, Holzhaus Casa Werner-Döhring
Holzhaus aus dem Jahre 1920
Weiter...
Llanquihue, Holzkirche Iglesia de Loncotoro
Holzkirche aus dem Jahre 1911
Weiter...
Llau Llao, Holzkirche Nestra Senora de Lourdes
Die Holzkirche entstand um 1900. Verwendete Holzarten: tineo, ulmo, tepa, coigüe und alerce. Dach- und Fassadenschindeln aus alerce
Weiter...
Llingua, Holzkirche Nuestra Senora de Aurora
Die Holzkirche entstand in der Dekade 1899.-1909
Weiter...
Lobbach-Lobenfeld, ehemalige Klosterkirche
Die ehemalige Kirche des Klosters Lobenfels ist ein bedeutendes Denkmal aus der Stauferzeit. Nach einer sehr wechselvollen Geschichte wurde ab 1995 restauriert und ist nun wieder als Kirche und Gemeindezentrum nutzbar. Beeindruckend im Inneren ist der sichtbare Dachstuhl und der in einer Stahl-Holzkonstruktion eingebaute moderne Gemeindesaal.
Weiter...
Löben, Fachwerkturm der Marien- und Georgkirche
Der älteren Kirche aus Raseneisenstein wurde 1700 ihr Turm in Fachwerkbauweise hinzugefügt
Weiter...
Lobetal, Holzkirche
Die Kirche der Stiftung Lobetal wurde in Fertigbauweise errichtet
Weiter...
Lohnsfeld, historischer Zirkuswagen
Eine Ferienidee der originellen Art: In Lohnsfeld kann man einen historischen hölzernen Zirkuswagen als Übernachtungsquartier buchen.
Weiter...
Löhsten, Dorfkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1777
Weiter...
Loickenzin, Fachwerkkirche
Die Fachwerkkirche wurde nach dem 30-jährigen Krieg neu oder wieder aufgebaut. Der hölzerne Kirchturm wurde 1700 angefügt.
Weiter...
Lom, Holzkirche Bøverdal kyrkje
1864 erbaute Holzkirche, achteckiger Blockbau
Weiter...
Lom, Stabkirche
Große Stabkirche, mit deren Bau 1198 begonnen wurde (älteste erhalten Kiefernholzteile)
Weiter...
Lomen, Stabkirche
Stabkirche aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Das Fälldatum der Hölzer wurde dendrochronologisch auf das Jahr 1179 datiert
Weiter...
Lommel, Windmühle "De Leyssensmolen"
Windmühle aus dem Jahre 1797
Weiter...
London, Globe-Theatre
Nahe dem ursprünglichen Standort wurde das historische Shakespearsche Globe Theatre, das 1599 erbaut wurde, 1996 rekonstruiert.
Weiter...
Lonevåg, Holzkirche Gjerstad kyrkje
Holzkirche aus dem Jahre 1871
Weiter...
Los Alamos, Puente Cupaño
80m lange und 4m breite Hängebrücke mit hölzerner Fahrbahn
Weiter...