Kulturerbe

Bad Breisig, Altes Zollhaus
Wohl das älteste Fachwerkhaus im Kreis Ahrweiler. Aus der Zeit als das Breisiger Ländchen noch zum Essener Stift gehörte stammt dieses kleine Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das als Zollstation genutzt wurde.
Weiter...

Bad Camberg, Fachwerkhaus

1750 entstandenes und mehrfach überformtes Fachwerkhaus, früher Wohnung des Küsters und des Glöckners der benachbarten Kirche


Weiter...

Bad Camberg, Fachwerkhaus
1555 bis 1565 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...

Bad Camberg, Fachwerkhaus alte jüdische Schule

Hervorragend wiederhergestelltes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1729/30 (d) (Architekturbüro Stephan Dreier, Brechen-Niederbrechen)


Weiter...

Bad Dürrheim, Zehntscheuer

Das aus dem Jahre 1626 stammende Gebäude wurde von einem Privatmann in ruinösem zustand erworben. Dieser stellte den Dachstuhl und den imposanten Giebel denkmalgerecht wieder her.


Weiter...

Bad Gandersheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1581
Weiter...

Bad Hersfeld, Fachwerkhaus
Zweigeschossiger Fachwerk-Rähmbau aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Bad Hersfeld, zwei Fachwerkhäuser
Zwei Fachwerkhäuser aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Weiter...

Bad Kreuznach, Volxheimer Burghaus
Massives Erdgeschoss aus dem 16. Jahrhundert, Obergeschoss und Giebel in Zierfachwerk aus 1710.
Weiter...

Bad Langensalza, Gottesackerkirche
Barocke Saalkirche mit reicher Innenausstattung, u.a. 2 Holzemporen
Weiter...

Bad Langensalza, Nationalparkverwaltung
Die Verwaltung des Nationalparks Hainich ist in einer Gründerzeitvilla mit Zierfachwerk untergebracht.
Weiter...

Bad Orb, Fachwerkensemble

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1663


Weiter...

Bad Orb, Fachwerkensemble

zwei Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert


Weiter...

Bad Orb, Fachwerkhaus

Fachwerkfassade aus dem 17. Jahrhundert


Weiter...

Bad Sachsa, Kurhaus
1962/63 nach Plänen von Hans Jaeckel entstandenes Gebäude
Weiter...

Bad Salzuflen, Fachwerkhaus
Restauriertes Fachwerkhaus, teil eines Hotelkomplexes mit 8 verschiedenen Fachwerkbauten
Weiter...

Bad Salzuflen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1571 (i), 1747 erneuert
Weiter...

Bad Salzungen, Fachwerkhaus
Typischer Fachwerkbau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit Ausfachung aus Backstein
Weiter...

Bad Schandau, Holzsystemhaus
Einfaches Holzfertighaus, heute als Ferienhaus genutzt
Weiter...

Bad Staffelstein, Fachwerkhaus

Fachwerkgebäude aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts


Weiter...

Bad Staffelstein, Fachwerkhaus

Fachwerkkonstruktion aus dem 18. Jahrhundert


Weiter...

Bad Staffelstein, Fachwerkhaus Stadtapotheke

Fachwerkkonstruktion aus dem Jahre 1687


Weiter...

Bad Urach, Fachwerkhaus altes Oberamt
Fachwerkbau aus der Mitte des 15. Jahrhunderts
Weiter...

Bad Windsheim, zwei Fachwerkhäuser
Im Rokokostil verputztes Fachwerkgebäude (im Kern wohl spätmittelalterlich) und Haus mit sichtbarem Fachwerk aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Weiter...

Bamberg, Fachwerkhaus Curia Volkmari zu St. Christoffel

Im Kern mittelalterliches Gebäude mit Fachwerkgiebel aus der zweiten Hälfte des 15. jahrhunderts. Später mehrfach überformt.


Weiter...

Bamberg, Fachwerkhaus, sogenanntes Marschalkhaus-von-Ostheimsches Haus

Auf den älteren Massivbau wurde 1602 die Fachwerkkonstruktion aufgesetzt


Weiter...

Bamberg, Fachwerkkonstruktion, ehemaliges Haus zum Ringvogel

Zwei im Kern noch spätmittelalterliche Häuser mit Fachwerkdetails aus dem 15. Jahrhundert


Weiter...

Beaune, Hotel Dieu
1443 gegründeter ehemaliger Krankenhauskomplex, typisches Beispiel flämischer Gotik
Weiter...