Kulturerbe

Wehlen, Fachwerkhäuser
An der Wehlener Hauptstrasse stehen 3 sehr schöne Fachwerkhäuser, die zu Anfang des 17. Jahrhunderts gebaut wurden.
Weiter...

Weilburg, Fachwerkhaus "Haus zum Engel"
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1668
Weiter...

Weimar-Allna, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1782
Weiter...

Weimar, Badehäuschen im Park des Landguts Holzdorf
Nach Plänen von Franz Wirtz aus Frankfurt entstand in den 1920er Jahren die Parkanlage des Landgutes Holzdorf im Stil der frühen Moderne
Weiter...

Weimar, Café-Restaurant Anno 1900
Errichtet im Jahr 1890 als Wintergarten des Hotels Cheminius hat das Anno 1900 eine bewegte Geschichte hinter sich. 1991-94 wurde es anhand alter Pläne wieder hergerichtet.
Weiter...

Weimar, Fachwerkhaus ehemalige Geleitschenke
Um 1560/61 erbautes Renaissance-Fachwerkhaus, das einem Waidhändler als Wohn- und Geschäftshaus diente. Heute beherbergt es eine Gaststätte.
Weiter...

Weimar, Herrenhaus Landgut Holzdorf
Das Gutshaus wurde 1917 von dem Mannheimer Industriellen und Kunstsammler Otto Krebs erworben und zu einem repräsentativen Herrenhaus umgebaut. Dabei erhielt es eine Fassade aus handgespaltenen Schindeln und im Inneren eine wertvolle - auch hölzerne - Ausstattung
Weiter...

Weimar, Neufert Haus
1929 entstandener Versuchsbau von Ernst Neufert. Das zweigeschossige Holzgebäude im 10*10m-Raster ist ein bedeutendes Zeugnis der Bauhaus-Architektur und wird heute von einer Stiftung erhalten. (Neufert-Box im Garten: siehe separates Datenblatt).
Weiter...

Weimarschmieden, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1807
Weiter...

Weinähr, Altes Rathaus
Das spätgotische Gebäude ist Mitte des 16. Jahrhunderts entstanden. Es präsentiert sich in vorzüglichem Erhaltungszustand.
Weiter...

Weinstadt-Beutelsbach, Sanierung/Umnutzung Fachwerkhaus
Das aus dem Jahre 1534 stammende Fachwerk-Rathaus wurde saniert, um ein aussen liegendes Treppenhaus ergänzt und zum Museum umgenutzt (2014).
Weiter...

Weissenhaus, Kavaliershaus
Das 1730 entstandene Fachwerkgebäude des Kavaliershauses diente zunächst als Gästehaus des Gutes, später als Wohngebäude für die Angestellten. Im Zuge der Umgestaltung des gesamten Ensembles wurde es ebenfalls restauriert und dient künftig teils als Laden für hochwertige regionale Produkte. Im benachbarten ehemaligen Gutsgefängnis kann man sich in einem kleinen Museum über die Geschichte des…
Weiter...

Weissenhaus, Sanierung denkmalgeschütztes Stallgebäude
Ein Stallgebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert war in ruinösem Zustand. Mit großem Respekt vor der historischen Substanz wurde es rekonstruiert und zu einer stimmigen Veranstaltungsstätte umgewandelt. Besonders beeindruckend ist der von innen sichtbare, 10 Meter hohe Dachstuhl mit seiner Rundholzbinderkonstruktion.
Weiter...

Wermertshausen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1755 (i)
Weiter...


Wernigerode, Fachwerkhaus
Ehemaliges Hotel Monopol und Gewerkschaftshaus
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus - Nationalparkverwaltung
Zeittypischer Fachwerkbau des 18. Jahrhunderts. Erbaut 1736/37, zunächst als Waisenhaus, später als Sitz der gräflichen Kammer genutzt. Heute Sitz der Nationalparkverwaltung
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus "Schiefes Haus"
Die ehemalige Walkmühle steht auf labilem Untergrund. So hat sich die Konstruktion abgesenkt bis auf tragfähigen Fels. Die entstandene Schiefstellung übertrifft sogar diejenige des schiefen Turms von Pisa und zeigt, wie zäh-elastisch eine Fachwerkkonstruktion ist
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus Krummel'sches Haus
Reich verziertes barockes Fachwerkhaus, errichtet im Jahre 1674
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkkapelle
Ehemalige Friedhofskapelle
Weiter...

Wernigerode, Jugendstil-Fachwerkhaus
Wohn- und Geschäftshaus aus der Zeit zwischen 1904 und 1911, zum Teil in Fachwerkbauweise ausgeführt
Weiter...

Wernigerode, Sanierung Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1740, 2018 umfassend saniert
Weiter...

Wernigerode, Waldgasthaus Christianental
Das Waldgasthaus im schweizer Stil geht auf das Jahr 1779 zurück. Es wurde ursprünglich vom gräflichen Tiergartenwärters betrieben.
Weiter...

Wernigerode, Waldhofbad
Das 1936 erbaute, denkmalgeschützte Freibad wurde 2012 durch Brand nach Blitzschlag beschädigt und bis 2013 denkmalgerecht saniert.
Weiter...

Westerburg, Burgmannenhaus
Stattliches, schön restauriertes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1607
Weiter...

Westhofen, Fachwerkhaus ehemaliges Gasthaus Deutsches Haus
Fachwerkhaus mit reichem Schaugiebel, entstanden um 1600
Weiter...