Kulturerbe
Hüttenberg, Friedhofskapelle
1915-25 entstandene Holzkapelle
Weiter...
Huyar Alto, Holzkirche Nuestra Senora de Lourden
Holzkirche aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Weiter...
Huyar Bajo, Holzkirche Nuestra Senora del Carmen
Holzkirche, entstanden Ende des 19. Jahrhunderts
Weiter...
Hvasser, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1903
Weiter...
Ichuac, Holzkirche Natividad de Maria
Nach einem Vorgängerbau von 1754 wurde die heutige Kirche 1880 errichtet. Sie ist Bestandteil des UNESCO weltkulturerbes
Weiter...
Ijlst, historische Wind-Sägemühle
Die noch heute betriebene Sägemühle wurde 1683 erbaut und 1829 an ihren heutigen Standort versetzt.
Weiter...
Ilbeshausen-Hochwaldhausen, Teufelsmühle
Die im Jahre 1691 von dem Zimmermeister Hans Muth errichtete Teufelsmühle zählt zu den bedeutendsten Fachwerkbauten Hessens. Sie zeigt herausragende künstlerische und handwerkliche Qualitäten.
Weiter...
Illmersdorf, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Ilmenau, Fachwerkkirche Christuskirche
Fachwerkbau aus dem Jahre 1901
Weiter...
Ilmenau, Museum Jagdhaus Gabelbach
Das aussen mit Erlenholz verkleidete Gebäude wurde 1783 in aller Eile für die Jagdgäste des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach errichtet. Es ist heute als Museum zugänglich.
Weiter...
Ilsenburg, Holzhaus - Zanthierhaus
Holzhaus aus dem 18. Jahrhundert, ehemals Wohn- und Dienstsitz des Oberforst- und Jägermeisters Hans Dietrich von Zanthier
Weiter...
Immenstaad, Alte Torkelscheuer
Die historische Torkelscheuer von 1461 wurde nach langem Verfall von engagierten Bauherren gerettet.
Weiter...
Immenstadt, Literaturhaus Allgäu
Das Gebäude wurde zusammen mit der Denkmalpflege sorgsam instand gesetzt und an die neue Nutzung - u.a. als Stadtbibliothek - adaptiert. Dabei ist überall die historische Holzkonstruktion sichtbar belassen und in die Gestaltung des Literaturhauses einbezogen
Weiter...
Immenstadt, Nachbau historischer Lastsegler (Lädine)
Die Santa Maria Loreto ist eine für touristische Zwecke in Douglasienholz ausgeführte 12m lange und 3,2m breite Rekonstruktion eines aus dem Mittelmeerraum stammenden Lastensegler-Typus, der sog. Lädine.
Weiter...
Immenstadt, Waldarbeiterhütte im Bergbauernmuseum Diepolz
Abbau / Lagerung / Teilrestaurierung und Wiederaufbau einer Waldarbeiterhütte (Zimmerei Kennerknecht, Immenstadt)
Weiter...
Ingatorp, mittelalterliche Holzscheune
Aus dem Jahre 1229 stammende Holzscheune auf dem örtlichen Kirchhof. In diesem ältesten profanen Holzbau Schwedens wurde früher der Zehnte aufgewahrt
Weiter...
Ingelfingen, Sanierung/Umnutzung Schwarzer Hof
Der Renaissance-Fachwerkbau aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde aufwändig wieder hergestellt (Architekten: Meister Wittich und Partner, Stuttgart)
Weiter...
Innervillgraten, Giatla-Haus
Ein 300 Jahre altes Blockbohlenhaus wurde saniert und mit vergleichbarer Holzbautechnik erweitert. Es wird jetzt als Ferienhaus genutzt
Weiter...
Innervillgraten, Wegelate-Säge
Die 1883 als Nachbarschaftssäge errichte Wegelate Säge funktioniert nach dem Prinzip der Vernezianer-Säge mit Wasserkraft. Sie wurde nach erheblichen Schäden in den Jahren 1992/93 restauriert und ist heute eines der letzten Beispiele dieser Gattung.
Weiter...
Innsbruck, Fußgängerbrücke Hans Psenner Steg
Der Steg wurde 1944 im zweiten Weltkrieg errichtet, um die Luftschutzstollen am Nordufer des Inn besser an die Stadt anzubinden
Weiter...
Insheim, Sanierung des historischen Rathauses
Das barocke Rathaus (1733) wurde umfassend saniert und dabei insbesondere der mächtige eichene Dachstuhl in die Gestaltungskonzeption mit einbezogen.
Weiter...
Interlaken, Casino-Kursaal
Der denkmalgeschützte Kursaal wurde im Jahr 1910 fertig gestellt.
Weiter...
Irmelshausen, Wasserschloß mit Fachwerk
Wasserschloß aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Weiter...
Isla Quihua, Holzkirche Iglesia San Antonio
Holzkirche aus dem Jahre 1889
Weiter...
Istanbul, Sommerresidenz des deutschen Botschafters
Das etwa 100 Jahre alte Fachwerkgebäude wurde 1999 umfassend und vorbildlich saniert.
Weiter...
Istebna-Mlaskawka, Holzkirche Josefskirche
Holzkirche aus dem Jahre 1948
Weiter...
Istebna, Holzkirche Kirche der Mutter Gottes von Fatima - NMP Fatimskiej
1957-59 errichtete Holzkirche
Weiter...
Istebna, Holzkirche Podwyższenia Krzyża Świętego
Holzkirche aus dem Jahre 1779
Weiter...
Itsaso, Fachwerkhaus Bauernhaus Caserio Uribar
Fachwerk-Bauernhof, entstanden 1451-1477 (d)
Weiter...
Itzehoe, Fachwerkkirche St. Jürgen
Barocke Fachwerkkirche aus dem Jahre 1661. Im Inneren hölzerne Tonnendecke mit wertvollen spätbarocken Malereien
Weiter...
Iven, Dorfkirche
Die Kirche wurde aus Findlingen im 17. Jahrhundert auf mittelalterlichen Fundamenten errichtet. Sie verfügt über einen hölzernen Glockenturm und hat im Inneren eine sichtbare, bemalte Holzbalkendecke
Weiter...
Ivinghoe, Wassermühle
Wassermühle im originalen Zustand des 18. Jahrhunderts. Gebäude und Maschinen sind teilweise in Holz konstruiert.
Weiter...
Jabel, Fachwerkkirche - Altlutherische Kirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1851 mit angeschlossenem Pfarrhaus (ebenfalls Fachwerk)
Weiter...
Jabłkowo, Holzkirche św. Michała Archanioła
Holzkirche aus dem Jahre 1754
Weiter...
Jabłonna, Holzkirche Świętego Michała Archanioła
Holzkirche aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Weiter...
Jagetzow, Fachwerkkapelle
Barocke Fachwerkkapelle, erbaut Anfang des 18. Jahrhunderts
Weiter...
Jakobstad, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1731
Weiter...
Jaktorowo, Fachwerkkirche Świętej Anny
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1763-76
Weiter...
Jakubowice, Holzkirche Maria Königin Polens - Najświętszej Maryi Panny Królowej Polski
Holzkirche aus dem Jahre 1585
Weiter...
Jamy, Holzkirche St. Nikolaus - św. Mikołaja
Holzkirche aus dem Jahre 1792
Weiter...
Janczewo, Fachwerkkirche Unserer Lieben Frau der ewigen Hilfe
1733-35 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...
Jankowice Rybnickie, Holzkirche Bożego Ciała
Holzkirche aus dem Jahre 1675
Weiter...