Kulturerbe

Tschagguns, historisches Speichergebäude
Ein über 200-jähriges Speichergebäude in Blockbauweise wurde vor 2 Jahrzehnten für eine landwirtschaftliche Ausstellung in Olten restauriert. Danach wartete er bis 2006 auf eine neue Zweckbestimmung. Als Atelier für eine Keramikwerkstatt wurde er in Tschagguns wieder errichtet.
Weiter...

Tübingen, Fachwerkhaus
Das Fachwerkhaus stammt vermutlich aus dem Jahre 1572
Weiter...

tuttlingen, BUND Umweltzentrum
Das BUND Umweltzentrum ist in einer ehemaligen Baracke untergebracht, die nach dem zweiten Weltkrieg auf dem Gelände des ehemaligen Lagers Mühlau errichtet wurde. Sie wurde später eine ganze zeit lang als ausweichquartier für die benachbarten Gymnasien genutzt.
Weiter...

Ulm, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahr 1450
Weiter...

Ulm, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, errichtet im 15. Jahrhundert und 1780 umgebaut
Weiter...

Ürzig, Rathausplatz 8
Das Ürziger Haus am Rathausplatz 8 mit eínem überlieferten Baujahr 1564 gleicht ein wenig in der Gestaltung und Kleinheit dem Bernkasteler "Spitzhäuschen". Zwei weitere schöne Fachwerkhäuser stehen in der Maternusstraße. Ein besonders interessantes Exemplar wurde in das Freilichtmuseum Bad Sobernheim versetzt (siehe dort).
Weiter...

Vacha, Kemenate mit Fachwerk-Oberstock
Die Kemenate ist um 1600 entstanden und beherbergt heute neben der Stadtbibliothek auch eine kleine Pilgerherberge
Weiter...

Waldenbuch, Fachwerkscheune - evangelischer Pfarrhof
Fachwerkscheune, im Kern aus dem Jahre 1559
Weiter...



Weilburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Weinstadt-Beutelsbach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, ehemaliges Weingärtnerhaus
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus
Fachwerkhof aus dem Jahre 1752 (i)
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus
Ehemaliges Amtshaus, heute Harzmuseum
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus
Ehemaliges Hospitalgebäude, heute u.a. Polizeistation
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus "Neustädter Schenke"
Nach einem Brand des Vorgängerbaus im Jahre 1529 errichtetes Fachwerkanwesen
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus kleinstes Haus
Das 1792 erbaute Fachwerkhaus hat eine Breite von nur 2,95m und eine Traufhöhe von 4,2m
Weiter...

Wetter, Sanierung/Umnutzung Fachwerkhaus
Das Fachwerkhaus aus dem Jahre 1526 wurde saniert und in eine Gaststätte umgewandelt (Architekten: Wohnstadt, Marburg)
Weiter...