Kulturerbe

Leutkirch, Holzpavillon auf der Wilhelmshöhe
Ende des 19. Jahrhunderts entstandener Pavillon
Weiter...

Levenhagen, hölzerner Kirchturm
Spätgotischer Kirchenbau mit nachträglich angefügtem verbrettertem Kirchturm
Weiter...

Levitzow, Fachwerkturm der Dorfkirche
Der Backsteinkirche aus dem 15. Jahrhundert wurde im 17./18. Jahrhundert ein verbretterter Fachwerkturm angefügt
Weiter...

Lgów, Holzkirche Narodzenia NMP
Holzkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Liberec, Blockbohlenhaus Šolcův dům
Haus eines Leinwandhändlers aus dem Jahre 1771
Weiter...

Liberk, Schrotholzkirche St. Peter und Paul
Im Jahre 1691/92 erbaute Schrotholzkirche, im 18. Jahrhundert durch Philipp Jacob Prokop barock verziert
Weiter...

Lichtenstein/Sachsen, kleine Wohnsiedlung mit Zollinger-Dächern
1925/26 entstanden Bauten mit Bogenbinder-Dachkonstruktionen (Zollinger Bauweise)
Weiter...

Lidköping, altes Rathaus
Altes Rathaus, zuvor Jagdschloss, das1672 an seinen neuen Standort verlegt und umgenutzt wurde
Weiter...

Liebenberg, Inspektorenhaus des Schlosses
Fachwerkgebäude mit massivem Giebel, erbaut 1698
Weiter...

Liebenburg-Dörnten, Holzkirche St. Christophorus
1968 erbaute kleine Holzkirche, 1997 säkularisiert und verkauft
Weiter...

Liebstadt, Sanierung Scheune Schneckenmühle
Im Rahmen der Sommerbaustelle 2013 der Wandergesellen wurde die 200 Jahre alte Scheune auf dem Gelände der Jugendfreizeiteinrichtung Schneckenmühle mit historischen Techniken wieder hergerichtet.
Weiter...

Liège, ehemalige Reithalle Caserne Fonck
Die 1837 entstandene Reithalle zeichnet sich durch eine komplexe hölzerne Dachstruktur aus. In Ermangelung größer dimensionierter Hölzer wurden schwache Querschnitte (Lamellen) mit Spießen und Bügeln aus Metall zu einem großen Tragwerk zusammengefügt. Die Abmessungen betragen 65*25,5m. Das von Colonel Emy entworfene Tragwerk ist ein Vorläufer des Brettschichtholzes. Es wurde 2007 ertüchtigt…
Weiter...

Lienzingen, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1528 (d)


Weiter...

Lienzingen, Fachwerkhaus altes Pfarrhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1557 (i)


Weiter...

Lienzingen, Fachwerkhaus altes Schulhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1560 (d)


Weiter...

Lienzungen, Fachwerkhaus Doppelwohnhaus

Fachwerkanwesen aus dem Jahre 1543/44


Weiter...

Liepe, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1951
Weiter...

Lieske, Schrotholzhaus
Typisches sorbisches Schrotholzhaus aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts - zur Strasse durch eine Ziegelvorblendung den anderen Gebäuden des Ortes angepasst.
Weiter...

Lilienfeld, Holzbibliothek/Xylothek
Die rund 130 Bände umfassende Xylothek im Kloster Lilienfeld wurde gegen Ende des 18. Jahrhunderts von dem Benediktinermönch Candid Huber (1747 bis 1813) gefertigt. Die aus dem Holz der dargestellten Baumart gefertigten, aufklappbaren Bücher haben einen Rücken, der aus der Borke dieses Baumes hergestellt ist. In ihrem Inneren bergen die Bücher Proben von Samen, Knospen, Früchten und Zweigen.
Weiter...

Limburg-Staffel, kleines Fachwerkhaus

Zwei aneinander gebaute kleine Fachwerkhäuser des späten 17. Jahrhunderts, sorgsam restauriert (Architekturbüro Stefan Dreier, Brechen-Niederbrechen)


Weiter...

Lin Lin, Holzkirche Los Pinos
Ende des 19. Jahrhunderts entstandene Holzkirche
Weiter...

Linda, Knapp-Windmühle
1867 erbaute Galerieholländer-Windmühle
Weiter...

Lindau, Aeschacher Bad
Strandbad, Holzkonstruktion aus dem Jahre 1911
Weiter...

Lindau, Schweizerhaus
Ehemaliges Ökonomiegebäude der Villa Lindenhof im schweizer Landhausstil (1863/64)
Weiter...

Lindau, Schweizerhaus im Lindenhofpark
1850 im schweizer Stil gebautes, ehemaliges Ökonomiegebäude.
Weiter...

Linde, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche mit Ziegelgefachen auf Feldsteinsockel, erbaut 1847
Weiter...

Lindenberg, ehemalige Ballonhalle
Das Wettermuseum Lindenberg befindet sich in einer ehemaligen Ballonhalle des aeronautischen Observatoriums des preussischen meteorologischen Institutes. Sie ist eine dem sog. Zollinger-Prinzip angenäherte Holzkonstrution. (Ein spitzbogiges Rauten-Lamellendach, das mit sehr geringen Materialaufwand große Spannweiten ermöglichte).
Weiter...

Lindenhof, Fachwerkkirche
Die Fachwerkkirche entstand 1991 durch den Umbau einer vorhandenen Scheune
Weiter...

Linköping, Freilichtmuseum Gamla Linköping
Nahe zu 100 Häuser, die meisten aus dem Zentrum von Linköping, stehen in Alt Linköping, viele davon bewohnt
Weiter...

Linköping, Holzhausensemble
Ensemble von 5 alten zweigeschossigen Blockbohlenhäusern
Weiter...

Linow, Fachwerkkirche
1702 mit Spendengelder von schweizer reformierten Kirchengemeinden errichteter Fachwerkbau
Weiter...

Linówiec, Holzkirche Św. Marcina
Holzkirche aus dem Jahre 1749
Weiter...

Linsingen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1933/34
Weiter...

Linz, Holzhaus
Hölzernes Einfamilienhaus aus dem Jahre 1937. 2002 umfassend erneuert (Fischill Architekten, Linz)
Weiter...

Lipná, Holzkirche Johanneskirche
Holzkirche aus dem Jahre 1746
Weiter...

Lipnica Murowana, Holzkirche Kościół pw. św. Leonarda
Holzkirche, errichtet Ende des 15. Jahrhunderts. Teil des UNESCO Welt-Kulturerbes
Weiter...