Kulturerbe

St. Aldegund, Christophorushaus
Die ältesten Teile dieses mehrfach erweiterten prächtigen Fachwerkbaus stammen aus dem Jahre 1480. in der gleichen Straße finden sich weitere interessante Fachwerkbauten des 15. und 16. Jh.
Weiter...

St. Ives, hölzernes Deckengewölbe der St. Ia's Church
Die zwischen 1410 und 1434 erbaute St. Ia's Church birgt in ihrem Inneren reich beschnitzte hölzerne Deckengewölbe.
Weiter...

St. Ruprecht ob Murau, steirisches Holzmuseum
Das 1988 gegründete steirische Holzmuseum widmet sich über Dauer- und Sonderausstellungen umfassend dem Werkstoff Holz. Die ursprünglich 600m² umfassende Ausstellungsfläche wurde mittlerweile verdoppelt. Mehrere Etagen in einem alten Ochsenstall, ein moderner Zubau (1995), ein kleiner Forstturm, eine separate Holzbau-Ausstellung sowie ein Arboretum und ein interessant gestalteter Spielplatz…
Weiter...

Stadtallendorf, "Alte Mainzer Kellerei"
Ehemaliges Mainzer Amtshaus aus dem 17. Jahrhundert.
Weiter...


Steinbach, Keltenmuseum
Modellhafte Rekonstruktion einer keltischen Siedlung.
Weiter...

Sternberg, archäologisches Freilichtmuseum Groß-Raden
Aufgrund archäologischer Befunde rekonstruierte altslawische Burg mit Tempelort (9. und 10. Jahrhundert n. Chr.).
Weiter...

Stieldorf, evangelische Kirche
1965 entstandene Zeltkirche Typ A einer „Versetzbaren Kleinkirche“, entworfen von Helmut Duncker
Weiter...

Stipshausen, evangelische Kirche
Bei der Kirche aus dem Jahre 1778 handelt es sich um ein markantes Beispiel des sogenannten Hunsrücker Bauernbarock. Ein steinerner Bau mit reichhaltiger hölzerner Innenausstattung, insbesondere einer tonnenartig gewölbten Bretterdecke mit reicher Bemalung.
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Mittelalterlicher Ständerbau, ältestes Wohnhaus Stolbergs (rechts 1452/links 1484)
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1672
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Kaufmannshaus aus dem Jahre 1485
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1704
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1507
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus Gasthaus Kupfer
Über 450 Jahre altes Fachwerkhaus
Weiter...


Stralsund, Kirchturm Sankt Marien
Die Besteigung des Turmes von Sankt Marien in Stralsund ist nicht nur wegen der grandiosen Aussicht lohnend. Interessant ist auch der Blick auf den hölzernen Grlockenstuhl und in die Konstruktion der Turmspitze.
Weiter...

Stralsund, zweigeschossiger Laubengang des Historischen Rathauses
Hölzerne Galerie auf 14 Säulen
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, in dem Johann Wolfgang von Goethe wohnte
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Renaissance-Fachwerkbau, entstanden Ende des 16./Anfang des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1752, die Schnitzereien sind womöglich älter und von einem anderen Bau übernommen (1621?)
Weiter...

Fachwerkhaus eines Schleusenwärters aus dem Jahre 1894, an den heutigen Standort 1907/08 versetzt
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1575
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1588
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1830
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus Maison des Tanneurs
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1572
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus-Rekonstruktion
Rekonstruktion eines Fachwerkhauses aus dem jahre 1580
Weiter...