Kulturerbe

Zwickau, Priesterhäuser
Bauhistorisch wertvolles Ensemble, das zu den ältesten Wohnhäusern in Deutschland zählt. Die älteste erhaltenen Holzteile datieren aus dem Jahre 1264. In dem Museum für Stadt- und Kulturgeschichte kann sehr anschaulich die (Holz)Baugeschichte über die Jahrhunderte abgelesen werden.
Weiter...

Alsfeld, Fachwerkhaus

Großes Eckhaus aus dem Jahre 1480


Weiter...

Alsfeld, Fachwerkhaus

Zierfachwerk aus dem Jahre 1904


Weiter...

Alsfeld, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1684 (i)


Weiter...

Alsfeld, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus, Sanierung 2025 (Feuerfeil Holzbau, Heblos)


Weiter...

Alsfeld, Fachwerkhaus

Schmales Fachwerkhaus aus dem Jahre 1726, in den Obergeschossen nur je ein Zimmer breit


Weiter...

Alsfeld, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1690
Weiter...

Andernach, katholische Kirche St. Stephan
Die 1968 geweihte und vom Würzburger Dombaumeister Hans Schädel geplante Kirche folgt dem Leitmotiv des Zelt Gottes unter den Menschen. Das Zeltdach des Zentralbaus wird von innen sichtbaren Holzrippen getragen.
Weiter...

Ansbach, Fachwerkhaus
Fachwerkkonstruktion aus dem Jahre 1450-1500, später verändert (1600)
Weiter...

Appenzell, Holzhaus
Im Jahre 1581 erbautes Bauernhaus, das 1901 um eine eigens dorthin versetzte Scheune ergänzt wurde, die 1604 erstellt wurde.
Weiter...

Arundel, Fitzalan Chapel
Die auf das Jahr 1397 datierte Fitzalan Chapel weist ein reich beschnitztes Deckengewölbe auf. Es stammt aus den Jahren 1782 & 1886
Weiter...

Aschaffenburg, Fachwerkhaus
1440 (d) entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...

Aschaffenburg, Fachwerkhaus Kurie Starkenburg
Fachwerk aus der Zeit um 1450, später verändert
Weiter...

Bad Camberg, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus, errichtet Anfang des 18. Jahrhunderts


Weiter...

Bad Camberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, entstanden 1695/1705
Weiter...

Bad Camberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1707
Weiter...

Bad Liebenstein, Fachwerkhaus Sanierung des historischen Küchenbaus Schloss Altenstein

Der Ende des 19.Jahrhunderts entstandene Fachwerkbau wurde als Abschlußprojekt der Gesamtsanierung von Schloß Altenstein in 2025 saniert (ThueReSa, Triptis)


Weiter...

Bad Liebenzell, Fachwerkhaus Historisches Missionshaus

1907 auf Initiative von Heinrich Coerper entstandener Bau mit Sichtfachwerk


Weiter...

Bad Münstereifel, Fachwerkhaus
Das Fachwerkhaus der heutigen Gaststätte "Le temps perdu" geht auf das Jahr 1553 zurück.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Weinbergstempel
Auch wenn es nicht danach aussieht: der historische Weinbergstempel ist vollständig aus Holz.
Weiter...

Bad Salzuflen, Fachwerkhaus
Restauriertes Fachwerkhaus, Teil eines Hotelkomplexes
Weiter...

Bad Saulgau, ehemalige Schildwirtschaft "Dreikönig"
Die 1662 erstmals erwähnte ehemalige Brauerei und Mälzerei wurde Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts aufwändig erneuert.
Weiter...