Kulturerbe

Butzbach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1759, sog. Mehlwiegehäuschen
Weiter...

Calw, Fachwerkhaus Marktplatz
In dem heute als Bankgebäude genutzten Fachwerkhaus war früher die alte Apotheke untergebracht. Sie wurde nach dem großen Stadtbrand 1699 erbaut.
Weiter...

Castro, Holzhaus
Beispiel für einen Holzbau der Moderne (entstanden 1950-1960), leider in renovierungsbedürftigem Zustand
Weiter...

Celle, Fachwerkensemble
Ensemble mit Fachwerkbauten des 16. Jahrunderts
Weiter...

Celle, Fachwerkensemble
Gruppe von Fachwerkbauten aus dem frühen 17. Jahrhundert
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
1601 bis 1603 entstandene Lateinschule
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
1601 bis 1603 entstandene Lateinschule
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, inschriftlich datiert auf 1576
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
Eines der ältesten Fachwerkhäuser der Stadt Celle, erbaut 1540
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1612
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
Das Fachwerkgebäude in seiner heute sichtbaren Form entstand 1675. Dabei wurden wohl zwei erstmals 1522 urkundlich erwähnte Häuser zusammengelegt und Teile von deren Gerüst weiter verwendet.
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der Zeit des Historismus
Weiter...

Celle, zwei Fachwerkhäuser
Das linke Gebäude geht in seinem Kern auf das Jahr 1550 zurück, das rechte entstand 1603
Weiter...

Chavanges, Markthalle
Markthalle, die auf das Jahr 1500 zurückgeht und 1860 rekonstruiert wurde.
Weiter...

Chemnitz, Villa Lieberknecht
Villa aus dem Jahre 1927, erbaut von Christoph und Unmack, Niesky
Weiter...

Chonchi, Markthalle
Das abgebildete historische Marktgebäude (reine Holzkonstruktion) wurde 2007 mit einem Mischbau erweitert (Architekten: Cristián Torres M. y Patricio Cruz M)
Weiter...

Coburg, Fachwerkensemble Kirchgasse
Die drei Fachwerkhäuser stammen von Ihrem Erscheinungsbild her aus dem späten 17. Jahrhundert. Im Kern teils älter
Weiter...

Coburg, Fachwerkhaus Ketschengasse
Zweigeschossige Fachwerkkonstruktion auf massivem Sockelgeschoß, errichtet 1786
Weiter...

Coburg, Fürstenbau der Veste Coburg
Der Fürstenbau geht auf das Jahr 1500 zurück.1920 wurde er saniert und umgestaltet, 2008 umfangreich saniert. Er beherbergt die bedeutende Kunstsammlung und wertvolle hölzerne Interieurs, darunter das vollständig mit Intarsien und Schnitzereien ausgeschmückte Jagdzimmer
Weiter...

Cochem-Sehl, Fachwerkhaus
An der Wendelinusschleife/Brühl in Cochem-Sehl steht eines der ältesten Häuser der Mosel aus dem Jahre 1374/75. Konstruktiv ist es eine Kombination aus Fachwerkgiebel mit Bruchsteinwänden.
Weiter...


Detmold, Fachwerk-Giebelhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1604, heute Restaurant
Weiter...

Detmold, Fachwerkhaus
Fachwerk-Giebelhaus mit Schnitzereien im Stil der Weserrenaissance
Weiter...

Detmold, Fachwerkhaus Gaststätte Neuer Krug
Die Tradition dieses Gasthofes reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück
Weiter...

Detmold, Fachwerkhaus Spieker an der Ameide
Erbaut 1781 in Belle (Horn-Bad Meinberg), 1977 nach Detmold umgesetzt
Weiter...

Dijon, Fachwerkhaus
1475 bis 1500 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...

Dillenburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus vom Anfang des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Dillenburg, Fachwerkhaus
Um 1600 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...

Dinkelsbühl, Fachwerk-Aufsatz auf Stadtmauerturm
Der Bäuerlinsturm der Stadtmauer trägt einen Fachwerk-Aufsatz aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Dinkelsbühl, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, ehemalige Stallscheune, 18. Jahrhundert
Weiter...

Dinkelsbühl, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, entstanden vor 1500
Weiter...

Dinkelsbühl, Fachwerkhaus
Ehemaliges Ackerbürgerhaus mit Fachwerkkonstruktion aus 1550 (i)
Weiter...

Dinkelsbühl, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, ehemaliger Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...