Kulturerbe
Zirtow, Fachwerkkirche
Turmlose Fachwerkkirche
Weiter...
Zislow, Fachwerkkirche
1749 erbaute, turmlose, achteckige Fachwerkkirche
Weiter...
Zittau, Tribüne Weinauparkstadion
1895 aus Holz errichtete und damit älteste Tribüne in Deutschland
Weiter...
Zlotow, Holzkirche Sankt Joseph - Świętego Józefa Oblubieńca NMP
Holzkirche aus dem Jahre 1754
Weiter...
Złatna, Holzkirche MB Częstochowskiej
Holzkirche aus dem Jahre 1938
Weiter...
Zobbenitz, Fachwerkkirche St. Anna
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1672
Weiter...
Żołędowo, Holzkirche Podwyższenia Krzyża Świętego
Holzkirche aus dem Jahre 1715
Weiter...
Żoń, Fachwerkkirche św. Marcina
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1749
Weiter...
Zrębice, Holzkirche św. Idziego Opata
Holzkirche aus dem Jahre 1789
Weiter...
Zręczyce, Gutshof Bella Vita Wólka Zręczycka
Lärchen-Blockbau aus dem 19. Jahrhundert
Weiter...
Zschorlau-Burkhardtgrün, evangelisch-methodistische Friedenskapelle
1929 errichtete Holzkapelle
Weiter...
Zuberec, Freilichtmuseum - Múzeum oravskej dediny
1975 eröffnetes Freilichtmuseum mit über 50 Bauten der Region Orava
Weiter...
Zuberec, Holzkirche zur Heiligen Elisabeth (sv. Alžbety) im Freilichtmuseum
Holzkirche aus dem frühen 15. Jahrhundert
Weiter...
Zubrzyca Górna, Freilichtmuseum Orawski Park Etnograficzny w Zubrzycy Górnej
Im Bestand des Freilichtmuseums gibt es auch eine schöne Holzkirche Matki Bożej Śnieżnej
Weiter...
Zug, Blockhaus
Blockhaus aus dem Jahre 1606
Weiter...
Zühr, Kirche im Fachwerkhaus
1939/40 mußten katholische Bauern ihre Heimat im Emsland wegen der Einrichtung eines Schießplatzes verlassen und wurden in Zühr angesiedelt. Eine provisorische Kirche wurde in der Halle des Gutshauses eingerichtet. 1996/97 wurde eine Fachwerkhaus auf dem Gelände des Gutes zu einem Gemeindehaus mit Kirche umgewandelt. Ein moderner, holzverkleideter Glockenstuhl wurde neu hinzugefügt.
Weiter...
Zürich, Frauenbad am Stadthausquai
Hölzernes, denkmalgeschütztes Flussbad, das 1888 in seiner heutigen Form (Jugendstil) errichtet wurde
Weiter...
Zürich, Männerbad Schanzengraben
1863 errichtetes hölzernes Flussbad
Weiter...
Zürich, Zunfthaus zur Zimmerleuten
Seit Mitte des 15. Jahrhunderts ist das Zunfthaus zur Zimmerleuten im Besitz der Zunft. Es weist eine Reihe historisch wertvoller Innenräume in handwerklich sehr anspruchsvoller Ausführung auf. Im Jahre 2007 kam es zu einem verheerenden Brand des Dachstuhl. Ohne Rücksict auf die Kosten und mit hohem Respekt vor dem Kulturerbe kam es zu einer umfassenden Rekonstruktion. Diese war nicht nur eine…
Weiter...
Zweibruggen, Zwei Holzbrücken
Große Brücke von 1787 geplant und gebaut von Werkmeister Hans Jörg Altherr. Kleine Brücke ohne Nachweis, vermutlich älter
Weiter...
Zweisimmen, historischer Bahnhof der Montreux-Oberland-Bahn
Fachwerk-Bahnhofsgebäude aus dem Jahre 1905 mit Bahnsteigüberdachung in Holzkonstruktion. 2018 Sanierung durch brügger architekten, CH-Thun.
Weiter...
Die neogotische Villa mit Sichtfachwerk wurde im Jahre 1871 vom deutschen Architekten Gotthilf Ludwig Möckel erbaut und gehörte dem Fabrikbesitzer Aloys Dautzenberg.
Weiter...
Zwiggelte, norwegisches Holzhaus
Norwegisches Holzhaus aus dem Jahre 1939
Weiter...
Zwolle, Zorgcentrum de oude Mars
Ein denkmalgeschütztes Landgut wurde zu einer Betreuungseinrichting umgewandelt. Dabei wurde möglichst viel von der historischen Holzkonstruktion sichtbar belassen
Weiter...
Zwönitz, technisches Museum Papiermühle
In dem Fachwerkgebäude der historischen Papiermühle, die auf das Jahr 1568 zurückgeht, kann die komplette Ausrüstung einer Pappenfabrik besichtigt werden.
Weiter...
Żytniów, Holzkirche St. Martin - św. Marcina
Holzkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...