Kulturerbe
Kowalewo Opactwo, Holzkirche św. Apostołów Piotra i Pawła
Holzkirche aus dem Jahre 1784
Weiter...
Koza Wielka, Holzkirche św. Filipa i św. Jakuba
Holzkirche aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...
Kozielec, Holzkirche Niepokalanego Poczęcia NMP
Holzkirche aus dem Jahre 1906
Weiter...
Kozłowice, Holzkirche - Friedhofskapelle zur Geburt des hl. Johannes des Täufers
Holzkirche in Blockbauweise aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Koźmin Wielkopolski, Holzkirche Trójcy Świętej
Holzkirche aus dem Jahre 1570
Weiter...
Kozojedy, Kirche mit hölzernem Glockenturm Kostel svatého Václava
Kirchenensemble aus dem Jahre 1689
Weiter...
Kraiburg am Inn, historische Salzkästen
Die im 16. und 17. Jahrhundert im spätgotischen Stil errichteten Salzkästen wurden 1998 behutsam saniert. Inmitten der historischen Holzkonstruktion befindet sich heute das Kraiburger Heimatmuseum.
Weiter...
Krakow Mogila, Holzkirche Kościół św. Bartłomieja
Holzkirche aus dem Jahre 1466
Weiter...
Kråksmåla, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1761. Inventar teils noch mittelalterlich
Weiter...
Kråksmåla, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1762
Weiter...
Kramfors, Holzkirche
Neugotische Holzkirche aus dem Jahre 1895
Weiter...
Krasowice, Fachwerkkirche Mutter Gottes von Tschenstochau - MB Częstochowskiej i św. Jerzego
Um 1620 als evangelisches Gotteshaus errichtete Fachwerkkirche
Weiter...
Kratzeburg, Fachwerkkirche
Eichen-Fachwerkkirche aus dem Jahre 1776
Weiter...
Krausnick, Dorfkirche
Fachwerkkirche mit dem Grundriß eines griechischen Kreuzes, erbaut in den Jahren 1726-28
Weiter...
Krefeld, Forscherhaus im Zoo
Bei dem Forscherhaus im Krefelder Zoo handelt es sich um das Torhaus und die Scheune des ehemaligen Klothenhofs (18. Jhd.) aus Korschenbroich, die abgetragen, einzeln numeriert und im Zoo wieder aufgebaut wurden.
Weiter...
Krefeld, Gartenhaus Esters
1923 von den Deutschen Werkstätten Hellerau errichtetes Gartenhaus, Architekt vermutlich Hans Poelzig
Weiter...
Kremitz, Dorfkirche
Kleine Fachwerkkirche aus dem Jahre 1783
Weiter...
Kreuzburg, Fachwerkkirche
Die Fachwerkkirche aus dem Jahre 1687 wurde 1996 restauriert (Büro Dünkel, Berlin)
Weiter...
Krewelin, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1694
Weiter...
Kring van Dorth, Norwegisches Holzhaus "De Kleine Haar"
Das Holzhaus war ein Geschenk des norwegischen Königs (Bausatz der Strømmen Trævarefabrik, Oslo) und stand seit 1910 in Deventer. Von dort wurde es 1928 an den heutigen Standort versetzt. Es wird heute als Hostel genutzt.
Weiter...
Kristiansand, Holzhaus Gimle Gård
Klassizistisches hölzerne Herrenhaus aus dem Jahre 1800, heute Museum
Weiter...
Kristiansand, Vest-Agder Fylkesmuseum
1903 gegründetes Freilichtmuseum. Es beherbergt 40 verschiedene Bauten.
Weiter...
Krnow - Jeznik, Holzhaus
Anfang des 20. Jahrhunderts von dem österreichischen Architekten Leopold Bauer geplantes Anwesen
Weiter...
Krobielewo, Fachwerkkirche zur Unbefleckten Empfängnis der Heiligen Jungfrau Maria
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1807
Weiter...
Krommenie, Herrenhaus
Denkmalgeschütztes Herrenhaus aus dem ersten Viertel des 19. Jahrhunderts
Weiter...
Krommenie, Holzhäuser
Entlang der Strasse befinden sich zahlreiche denkmalgeschützte Holzhäuser (Nr. 46/77/79/85/92/140, bzw. solche mit einem hölzernen Giebel (126/131).
Weiter...
Krommenie, Holzkirche
Denkmalgeschützte Holzkirche aus dem Jahre 1703
Weiter...
KROMNÓW, Holzkirche Świętego Jerzego zbudowany prawdopodobnie
Holzkirche aus dem Jahre 1930
Weiter...
Krosno, Holzkirche Matki Boskiej Częstochowskiej
1779-81 errichtete Holzkirche
Weiter...
Krotoszyn, Holzkirche sw Fabiana i Sebastiana
Holzkirche aus dem Jahre 1752
Weiter...
Krotoszyn, Holzkirche Św. Marii Magdaleny
Holzkirche aus dem Jahre 1755
Weiter...
Krugsdorf, Fachwerkkirche
Ende des 17./Anfang des 18. Jahrhunderts errichtete Fachwerkkirche
Weiter...
Krumhermsdorf, Sanierung Umgebinde-Wohnstallhaus
Ein Anfang des 19. Jahrhunderts errichtetes Umgebindehaus wurde vor dem Verfall gerettet
Weiter...
Krummesse, Landhotel
Fachwerkgebäude aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...
Krusendorf, Friedhofskapelle
Das Baudatum dieser Fachwerkkirche ist nicht bekannt
Weiter...
Kruszyniany, tatarische Moschee
Holzmoschee aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Kryštofovo Údolí, Umgebindehäuser
Entlang der Hauptstrasse durch den Ort Kryštofovo Údolí gibt es eine Reihe gut erhaltener Umgebindehäuser
Weiter...
Krzemieniewo, Fachwerkkirche Christkönigskirche
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Krzywiczyny, Holzkirche zur hl. Dreifaltigkeit - Świętej Trójcy
1623 errichtete Holzkirche
Weiter...
Krzywosądz, Holzkirche pw. Wniebowzięcia NMP
Holzkirche aus dem Jahre 1861
Weiter...
Krzyżowice, Holzkirche Christi Himmelfahrt
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1580
Weiter...
Krzyżówki, Holzkirche pw. Niepokalanego Serca Najświętszej Maryi Panny
Holzkirche aus dem Jahre 1947
Weiter...
Księte, Holzkirche Najświętszej Marii Panny
Holzkirche aus dem Jahre 1865
Weiter...
Księży Las, Holzkirche Świętego Michała Archanioła
Die Kirche stammt in ihren ältesten Teilen aus dem Jahre 1498 (d)
Weiter...
Kucharki, Holzkirche Świętej Trójcy
Holzkirche aus dem Jahre 1754
Weiter...
Kuchary Kościelne, Holzkirche Wszystkich Świętych
Holzkirche aus dem Jahre 1795
Weiter...