Kulturerbe
Rottweil, Bürgerhaus
Barockes Bürgerhaus aus dem Jahre 1706, vorbildlich saniert (Holzmanufaktur Rottweil)
Weiter...
Rövershagen, Holländerwindmühle
1881 erbauter Erdholländer
Weiter...
Rożnów, Holzkirche St. Peter und Paul - Świętych Apostołów Piotra i Pawła
Holzkirche aus dem Jahre 1788
Weiter...
Różyny, Fachwerkhaus Mennonitenhaus
Fachwerk-Vorlaubenhaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Rødven, Holzkirche
1907 erbaute und von dem Architekten Jens Zetlitz Monrad Kielland aus Bergen geplante Holzkirche - direkt gegenüber die Stabkirche Rødven
Weiter...
Rødven, Stabkirche
Stabkirche, entstanden um 1200
Weiter...
Røros, Bergbaustadt und Holzhausensemble
Die Bergbaustadt aus dem 17. Jahrhundert ist mit ihren zahlreichen Holzhäusern Teil des UNESCO Welterbes
Weiter...
Ruchocice, Holzkirche św. Urszuli
1730-37 entstandene Holzkirche
Weiter...
Rüdersdorf, Bohlenbinderdach über Rumford-Ofen
Das ehemalige Zementwerk mit Kalksteinbruch ist heute ein großer Museumspark. Der sog. Rumfordofen ist von einem technikgeschichtlich interessanten Bohlenbinderdach überspannt. Leider ist die Zukunft des Museums wegen fehlender Geldmittel für dringend erforderliche Sanierungsmaßnahmen (2014) ungewiß.
Weiter...
Rüdersdorf, Sommerhaus
Zweistöckiges Holz-Sommerhaus für den jüdischen Fabrikanten Heinrich Gumpert. Nach langer Vernachlässigung 2002 vom jetzigen Besitzer Clemens Tissi erworben und vorbildlich saniert.
Weiter...
Rüdesheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...
Rüdisbronn, Fachwerkhaus - Wohnstallhaus
Das Wohnstallhaus aus dem Jahre 1788 war strak gefährdet. Mit beherztem Engagement wurde es gerettet. Sämtlich zu ersetzenden Bauteile wurden nach historischen Vorbildern und Techniken eingefügt.
Weiter...
Rudlos, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1691
Weiter...
Rudna. Fachwerkkirche Sankt Nikolaus
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1708, Ziegelsteinturm 1883 hinzugefügt
Weiter...
Rudziniec, Holzkirche Erzengel Michael - Świętego Michała Archanioła
Holzkirche aus dem Jahre 1644
Weiter...
Rüegsbach, Hasle-Rüegsau-Brücke
Gedeckte Holzbrücke aus dem Jahre 1839, Bogenspannweite 58 m, Fahrbahnlänge 68,7m
Weiter...
Ruest, Fachwerkturm der Dorfkirche St. Stephan
Die Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert hat einen verbretterten Fachwerk-Westturm. Dieser ersetzte den abgegangenen Vorgänger im Jahre 1818
Weiter...
Rufford, Old Hall
Fachwerkhall mit Hammerbeam-Dachwerk aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...
Rug, Chapel of Holy Trinity
Die aus dem Jahre 1637 stammende Kapelle weist einen beeindruckenden innen sichtbaren Dachstuhl auf, der reich dekoriert ist.
Weiter...
Ruggell, Bauernhaus - Museum Küefer-Martis-Huus
Denkmalgeschütztes repräsentatives barockes Bauernhaus, das zum Museum umgewandelt und mit einem Erweiterungsbau ergänzt wurde
Weiter...
Ruhla, Fachwerkhaus: Tabakpfeifenmuseum und Museum für Stadtgeschichte
Das Ruhlaer Museum ist in einem schönen Fachwerkbau aus dem Jahre 1614 untergebracht.
Weiter...
Ruhland, Holzkirche St. Maria vom Sieg
1958 erbaute Kirche aus Fertigteilen
Weiter...
Rumburk, Umgebindehäuser
Strassenzug mit insgesamt 18 Umgebindehäusern aus der Zeit von 1786 bis 1805
Weiter...
Runkel-Dehrn, Fachwerkhaus Burgmannenhaus "die Pfalz"
Der Massivbau des Burgmannenhauses stammt aus dem Jahre 1480, 1691-93 wurde das Fachwerkgeschoß aufgesetzt. (Sanierung: Architekturbüro Stephan Dreier, Brechen-Niederbrechen)
Weiter...
Rusko, Fachwerkkirche św. Wojciecha
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1833
Weiter...
Rybnica Leśna, Schrotholzkirche zur heiligen Hedwig von Schlesien -Świętej Jadwigi Śląskiej
Die Schrotholzkirche St. Hedwig wurde um 1608 errichtet
Weiter...
Rybnik, Holzkirche Kościół św. Wawrzyńca
Holzkirche aus dem Jahre 1717
Weiter...
Rybnik, Holzkirche św. Katarzyny i Matki Boskiej
Holzkirche aus dem Jahre 1534
Weiter...
Rychnów, Holzkirche Wszystkich Świętych
Holzkirche aus dem Jahre 1782
Weiter...
Rychwałd, Holzkapelle - Kaplica Rzymskokatolicka pw. Serca Pana Jezusa
Holzkapelle aus dem Jahre 1756
Weiter...
Rypin, Holzkapelle Kaplica Św. Barbary
Holzkapelle aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Ryszewko, Holzkirche św. Marii Magdaleny
Holzkirche aus dem Jahre 1727
Weiter...
Rzeczyca, Fachwerkkirche zum Heiligen Stanislaus
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1732
Weiter...
Rzepcze, Holzkirche zum hl. Jakobus dem Älteren - św. Jakuba Starszego
Holzkirche aus dem Jahre 1751
Weiter...
Rzepedź, Holzkirche
Frühere griechisch-katholische Kirche aus dem Jahre 1824
Weiter...