Kulturerbe

Gernsbach, Stadtmauer mit Zehntscheuern
Die ältesten Baureste der Zehntscheuern sind noch hochmittelalterlich. Der überwiegende Teil der Konstruktion wurde nach den großen Stadtbränden des 17. und 18. Jahrhunderts erneuert
Weiter...

Gifhorn, Kirche St. Nicolai
Protestantische Barockkirche, erbaut 1733-1744, mit hölzerner Empore
Weiter...

Glottertal, Restaurierung Bauernhof
Der historische Bauernhof wurde behutsam restauriert und Wohnungen sowie ein Hofladen eingebaut.
Weiter...

Gödenroth, Fachwerkhaus
In dem kleinen Ort Gödenroth haben sich noch einige typische Hunsrück-Fachwerkhäuser erhalten, darunter das hier abgebildete in vorbildlichem Zustand. Das ehemalige Gödenrother Rathaus befindet sich heute im Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz bei Trier.
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1667
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus mit Kemenate aus dem 13. Jahrhundert
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus im Stil der Spätgotik, entstanden um 1480
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1666
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Dreigeschossiges Eckhaus mit Ladeluke, entstanden 1523
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Spätmittelalterliches Bruchsteingebäude aus dem frühen 16. Jahrhundert, 1690/1700 mit barockem Fachwerk überformt.
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1900
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus aus der Zeit des Historismus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1896
Weiter...

Goslar, großes heilige Kreuz
Das große heilige Kreuz entstand 1234 als Bauwerk der städtischen Armenfürsorge. Die hölzernen Einbauten stammen aus 1650.
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1321d
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus "Helmhold'sches Haus"
1606 entstandener, spätrenaissancezeitlicher Fachwerkbau
Weiter...

Götzen, Fachwerkkirche
Die Götzener Fachwerkkirche war zuvor die Friedhofskapelle von Schotten. Sie wurde 1823 zerlegt und leicht verändert in Götzen wieder aufgebaut
Weiter...

Grafschaft-Bölingen, Atelier "Unter den Linden"
Das Atelier "Unter den Linden" hat sein Domizil in einem historischen Fachwerk-Bauernhof in Bölingen. Bei den jährlich veranstalteten Kunst-Handwerkermärkten sind neben dem hölzernen Gebäude u.a. auch Kunst und Kunsthandwerk in Holz zu bewundern.
Weiter...

Großhettstedt, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1840
Weiter...


Großschönau-Waltersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem Jahre 1793
Weiter...

Großschönau-Waltersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem Jahre 1769
Weiter...

Großschönau, Umgebindehaus
Umgebindehaus aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Weiter...

Grünberg, Universitätsbau/Stammlersches Haus
Anfang des 16. Jahrhunderts als klösterlicher Speicher errichteter Bau, der während der Pestzeiten den Universitäten Marburg und Gießen als Unterkunft zur Verfügung gestellt wurde
Weiter...

Guntersblum, Fachwerkvilla
Die um 1900 entstandene Villa mit Fachwerkelementen wurde für den Maler Prof. Carl Küstner erbaut.
Weiter...

Hachenburg, Alter Markt
Ein bemerkenswertes Fachwerkensemble befindet sich am alten Markt Nr. 18 in Hachenburg. Ein aus dem Jahre 1718 stammendes Gebäude wurde im Jugendstil behutsam überformt. Zusammen mit den einrahmenden Nachbargebäuden bildet es ein ebenso harmonisches, wie interessantes Ganzes.
Auf der gegenüber liegenden Platzseite gibt es bemerkenswerte alte Gasthäuser, darunter das 400 Jahre alte "Weiße Roß", im…
Weiter...

Hachenburg, Historische Altstadt
Die historische Altstadt von Hachenburg birgt noch zahlreiche gut erhaltene Fachwerkbauten. Darunter das bemerkenswerte alte Rathaus und das mit eigener Darstellung auf dieser website enthaltene Ensemble des alten Marktes.
Nähere Informationen finden sich im unten erwähnten Internet-Auftritt der Stadt Hachenburg.
Weiter...

Hadamar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus "Haus Schmidt" aus dem Jahre 1630
Weiter...

Halberstadt, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1557
Weiter...

Halberstadt, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1537
Weiter...

Halle (Saale), Fachwerkhaus Graseweghaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1524. Die Sanierung im Jahre 2012 kam einem Neubau mit den alten Bauteilen gleich.
Weiter...

Halle/Saale, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...