Kulturerbe

Kvernes, Stabkirche
Die Stabkirche wurde 1432 erstmals urkundlich erwähnt, ist aber deutlich älter
Weiter...

Kwiatoń, Holzkirche św. Paraskewii
In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts als orthodoxe Kirche der lemken errichtete verschindelte Blockbaukonstruktion, heute UNSESCO Welt-Kulturerbe
Weiter...

Kyritz, Fachwerkhaus
Stattliches Fachwerkhaus »Eichhorstsches Haus« aus dem Jahre 1663
Weiter...

Kyritz, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1682
Weiter...

La Chatre, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus "Maison rouge" vom Anfang des 14. Jahrhunderts - erwähnt im Roman "Andrée" von George Sand
Weiter...

La Chaux-du-Milieu, Renovierung eines Bauernhofes
Ein großer Bauernhof wurde restauriert und an eine moderne Wohnnutzung angepasst.
Weiter...

La Clusaz, historische Sägemühle
Die mehr als 100 Jahre alte, wassergetriebene Sägemühle von La Clusaz wurde von dem örtlichen Verein "Patrimoine et Tradition" renoviert und in vierjähriger Arbeit wieder funktionstüchtig gemacht.
Weiter...

La Poza, Holzkirche Iglesia San Nicolas de Tolentino
Die Kirche entstand im Zeitraum 1880-1890
Weiter...

La Union, Holzhaus Casa Angulo
Holzhaus, entstanden um 1900
Weiter...

La Union, Holzhaus Casa Bustos
Holzhaus aus dem Jahre 1890
Weiter...

La Union, Holzhaus Casa Siegle
Holzhaus aus den Jahre 1892, heute Colegio Nacional
Weiter...

La Union, Holzkirche Parroquia San José
Die neugotische Holzkirche wurde 1914 erbaut (Architekt Juan Hille). Verwendete Holzarten: alerce, roble, laurel
Weiter...

La Vieille Loye, Freilichtmuseum "Les Barraques du 14"
Die im Foret von Chaux gelegene ehemalige Holzfäller- und Köhlersiedlung ist das letzte erhaltene Beispiel dieses Typs aus dem 19. Jahrhundert. Die Häuser des Försters, der Köhler sowie zwei Backhäuser wurden restauriert. Ein Lehrpfad, insbesondere zur Köhlerei ergänzt das Ensemble.
Weiter...

Labrun, Fachwerkkirche St.-Peter-und-Paul-Kirche
Verputzter Fachwerkbau aus dem Jahre 1616
Weiter...

Lachowice, Holzkirche hl. Apostel Peter und Paul
1789/90 entstandene Holzkirche mit tief herabgezogenem Dach, das einen wettergeschützten Umgang um die Kirche entstehen lässt
Weiter...

Lage, Sanierung Grutthof
Die Fachwerk-Hofanlage wurde denkmalgerecht saniert und in 5 Wohnungen umgewandelt
Weiter...

Lage, Sanierung Katharinenhof
Vorbildliche Sanierung eines Ensembles dreier Fachwerkhäuser
Weiter...

Lamarque, Restaurierung Windmühle
Im Médoc existieren noch einige Windmühlen, die auf das 12. Jahrhundert zurückgehen. Eine davon, am Château Malescasse, wurde aufwändig saniert. Der steinerne Schaft wurde neu verfugt und die gesamte Holzkonstruktion incl. der hölzernen Mechanik rekonstruiert (Eiche, Douglasie, Pappel). Das kegelförmige Dach wurde mit Kastanienschindeln neu gedeckt.
Weiter...

Lambrecht
Das ehemalige Zunfthaus in Lambrecht ist mit seinem Erbauungsdatum 1607/08 das zweitälteste Haus im Ort. In den Jahren 2004 bis 2006 wurde der mit einem Erker geschmückte Bau vorbildlich restauriert und wird heute als Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung genutzt.
Weiter...

Lammhult, Holzkirche Aneboda Kyrka
Holzkirche aus dem Jahre 1899
Weiter...

Lamspringe, Fachwerkhaus "Alter Ratskeller"
Das 1691 entstandene Fachwerkgebäude wurde 2014 aufwändig saniert (Architekten: Formann, Nobis, Danz und Partner, Mühlhausen)
Weiter...

Lanckorona, Holzhausensemble
Das Dorf, insbesondere der Marktplatz ist geprägt von zahlreichen Holzhäusern aus der galizischen Zeit, sie entstanden fast alle nach einem großen Brand von 1869
Weiter...

Lanco, Holzhaus Teatro Galia
Theater aus dem Jahre 1943/45
Weiter...

Landegode, Holzkirche
Kleine Holzkirche aus dem Jahre 1930
Weiter...

Langangen, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1891
Weiter...

Langen Trechow, Dorfkirche
Einfacher turmloser Bau. Fachwerkkirche mit Gefachen aus Ziegelstein, errichtet im 18. Jahrhundert
Weiter...

Langen, Schloß Wolfsgarten: Prinzessinnenhaus
Die 1902 errichtete Fachwerk-Ziegelkonstruktion des Wolfsgartener Prinzessinnenhauses ist einzigartig. Sie diente Prinzessin Elisabeth von Hessen als Spielhaus und ist nahezu vollständig erhalten. Damit ist es das einzige unverfälschte Gesamtkunstwerk des Jugendstil-Architekten Joseph Maria Olbrich. Dieser Jugendstil-Architekt war einer der Gründer der Darmstädter Sezession. Das zierliche…
Weiter...

Langenegg, Holzhaus
Bauernhaus, Rotes Haus, ehem. Gasthof Engel, erbaut 1778
Weiter...

Langengrassau, Freilichtmuseum Höllberghof
Nach historischen Vorbildern 1991 rekonstruierter Fachwerk-Dreiseithof. Auf dem Hofgelände werden auch vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen gehalten.
Weiter...

Langennaundorf, Fachwerkkirchturm der Dorfkirche
Dem spätgotischen Saalbau aus dem 14. Jahrhundert wurde 1715 ein Kirchturm in Fachwerkkonstruktion hinzugefügt
Weiter...

Langerwisch, zwei Windmühlen
Paltrock-Windmühle aus dem Jahre 1839 und kleine Bockwindmühle aus dem Jahre 1938
Weiter...

Langgöns-Niederkleen, Fachwerkhaus Ohlysches Haus

Aufwendig gestaltetes Fachwerkwohnhaus mit Erkervorbau aus dem Jahre 1620 (i)


Weiter...

Långhed, Bauernhof Jon-Lars
Charakteristischer Bauernhof des Hälsingerlandes und einer von insgesamt sieben und größtes in die Welterbeliste aufgenommener typischer Holzanwesen
Weiter...

Langnau im Emmental, Moosbrücke
54m lange, gedeckte Holzbrücke aus dem Jahre 1797, Sanierung und Versetzung 1974
Weiter...