Kulturerbe
Seebad Heringsdorf, ehemaliges Kinderheim
1913 als Kinderheim von Christoph und Unmack in Tafelbauweise realisiertes Gebäude, heute Ferienpark der Sportjugend Berlin
Weiter...
Seehausen, Fachwerkkirche
Im 18. Jahrhundert entstandene Fachwerkkirche
Weiter...
Seelbach, historische Mühle
Nach einem Hochwasser wurde die historische Mühle in klassischer Zimmermannsbauweise rekonstruiert.
Weiter...
Seelow, Schweizerhaus
Anfang des 20. Jahrhunderts erbauter Fachwerkbau, später Mustergut. Nach langen Leerstand zuletzt vorbildlich saniert (Dipl.-Ing. (FH) Hildur Janke-Knorr, Architektin, Dipl.-Ing. Jens Ripp, Bauingenieur)
Weiter...
Seesen, Fachwerkhaus, Heimatmuseum
Früheres Jagdschloss des Herzogs Wilhelm von Braunschweig. Die Fachwerkkonstruktion entstand im Jahre 1707 und beherbergt heute das städtische Heimatmuseum
Weiter...
Seewald-Besenfeld, Umwandlung Kulturdenkmal zu Rathaus
Der aus dem Jahre 1831 stammende, ehemalige Gasthof Sonne wurde 1995 saniert und zu einem Rathaus umgewandelt
Weiter...
Seewen, Haus Köpli
Geteilte Baukonstruktion, eine Haushälfte in Blockbau aus dem Jahre 1559, die andere aus Stein.
Weiter...
Seifhennersdorf, Umgebindehaus - Grenzland-Haus
Das stattliche Faktorenhaus aus dem 19. Jahrhundert wurde saniert und für betreutes Seniorenwohnen umgestaltet (Architektur: Friederike Cieslak oematech services )
Weiter...
Seifhennersdorf. Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem Jahre 1829
Weiter...
Sękowa, Holzkirche Kościół pw. św. Apostołów Filipa i Jakuba
1520 errichtete Holzkirche, Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes
Weiter...
Sękowice, Fachwerkkirche zur Heiligen Familie
Fachwerkkirche aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, achteckiger Zentralbau
Weiter...
Selje, Holzkirche Leikanger kirke
Holzkirche aus dem Jahre 1866
Weiter...
Seljord, Holzkirche Mandal Kapell
Holzkirche aus dem Jahre 1954
Weiter...
Sellin, Villa Svantevit
Im Jahre 1902 von der Wolgaster Holzindustrie gebauter, zweigeschossiges Blockbau. Die Ursprungsgestalt und der Charakter als Holzbau sind durch Überformung kaum noch zu erkennen.
Weiter...
Semlin, Fachwerkkirche
1730-32 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...
Semmering, Holzhaus Villa Antoinette
1912 erbaute Sommerfrische
Weiter...
Sent, Innbrücke Sent-Sur-En
Gedeckte Holzbrücke aus dem Jahre 1868
Weiter...
Serafinów, Holzkirche św. Rozalii
1707/08 entstandene Holzkirche
Weiter...
Sevelen, alte Rheinbrücke
135m lange Holzbrücke nach dem Howe'schen System. Erstmalig 1870/71 errichtet und seitdem mehrfach - zuletzt 2009/2010 - saniert bzw. erneuert.
Weiter...
Sevenoaks, Ightham Mote
Fachwerk-Landsitz aus dem 14. Jahrhundert
Weiter...
Sexau, Giesinhof
Fachwerkhof mit (ebenfalls zu Wohnzwecken ausgebauter) Scheune
Weiter...
Sexau, Sanierung und Umbau historische Scheune Schrodihof
Die 1810 entstandene Scheune wurde aufwändig saniert und für Wohnzwecke umgenutzt
Weiter...
Sexau, Umbau historische Scheune
Die ehemalige Zehntscheuer aus dem Jahre 1820 wurde für eine Wohnnutzung umgebaut.
Weiter...
Siddington, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem späten 16. Jahrhundert
Weiter...
Siedenbollentin, Holzturm der Dorfkirche
Dem spätgotischen bauwerk wurde 1476 ein hölzerner Kirchturm angefügt. Er wurde durch einen Blitzschlag 1928 zerstört und 1929 rekonstruiert.
Weiter...
Siedlików, Holzkirche św. Andrzeja Apostoła
Holzkirche aus dem Jahre 1778
Weiter...
Siedlimowo, Holzkirche Pw. Michała Archanioła
Holzkirche aus dem Jahre 1786
Weiter...
Siegbach-Übernthal, Alte Schule und Bethaus
Im Jahre 1781 erbaute, ehemalige Schule und Bethaus
Weiter...
Siegbach-Übernthal, Fachwerkhaus altes Rathaus mit Betsaal
Markanter ortsbildprägender zweigeschossiger Fachwerkbau mit Dachreiter aus dem Jahre 1775
Weiter...
Siegen-Breitenbach, Fachwerk-Kapellenschule
1770 errichteter Fachwerkbau, des als schule, Kapelle und Versammlungsort diente. Heute für Gottesdienste genutzt. Dieser Bautyp ist typisch für die Region.
Weiter...
Siegen-Obersetzen, Fachwerk-Kapellenschule
Typisch für die Region, Kapellenschule aus dem Jahre 1775
Weiter...
Siekierki Wielkie, Holzkirche św. Jadwigi
Holzkirche aus dem Jahre 1762
Weiter...
Sieraków, Fachwerkkirche
1782-85 entstandene Fachwerkkirche - leider in ruinösem Zustand
Weiter...
Sierakowice, Holzkirche Katharina von Alexandrien - Świętej Katarzyny Aleksandryjskiej
Barocke Schrotholzkirche aus dem Jahre 1675
Weiter...
Sieroty, Holzkirche Wszystkich Świętych
Die ältesten Teile der Holzkirche stammen aus dem Jahre 1457 (d)
Weiter...
Sierpnica, Holzkirche zur Heiligen Maria vom Schnee - MB Śnieżnej
Holzkirche aus dem Jahre 1548-64
Weiter...
Sierpowo, Fachwerkkirche Judas Taddäus
Fachwerkkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Sietzing, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem jahre 1805, Turm 1883 hinzugefügt
Weiter...
Siggelkow, Fachwerkkirche
Die Fachwerkkirche wurde nach dem Ende des 30-jährigen Krieges errichtet
Weiter...
Sigmarszell, Immenbrücke
Die 14m lange Immenbrücke stammt aus dem Jahre 1875 und steht als eine der letzten gedeckten Holzbrücken in Bayern unter Denkmalschutz. Sie wurde 2006 umfassend instand gesetzt.
Weiter...
Signau-Schüpbach, Holzbrücke über die Emme
1839 gebaute Holzbrücke mit Bogentragwerk aus verzahnten Balken
Weiter...
Sigtuna, altes Rathaus
Rathausgebäude aus dem Jahre , heute Museum
Weiter...
Sigtuna, Holzhausensemble
Die Stora Gatan in Sigtuna ist von historischen Holzhäusern flankiert
Weiter...
Silberhütte, Waldkirche
Die Kirche wurde 1932 auf Initiative der Besitzer des örtlichen Sägewerks aus einheimischem Fichtenholz errichtet
Weiter...