Kulturerbe

Falun-Elsborg, Holzstadt
Holzhäuser der Bergleute aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert
Weiter...

Farsta, Bahnsteigüberdachung Tunnelbana Hökarängen
1950 errichtete und vom Architekten Peter Celsing geplante Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...

Faulbach, Fachwerkhaus Rathaus

Zweigeschossiges Torhaus, Obergeschoss in Fachwerk ausgeführt (1595)


Weiter...

Fåvang, Holzkirche
Die teilweise als Stabbau errichtete Kirche entstand 1627-30. Bei Bau wurden Teile älterer Stabkirchen verwendet, das älteste Bauteil davon aus dem Jahre 1150
Weiter...

Fays-la-Chapelle, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1828
Weiter...

Feldkirch, Fachwerkhaus
Das sog. Bettega-Haus stammt aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Feldkirch, Holzhaus
Jugendstil-Direktorenwohnhaus aus dem Jahre 1985. 2009 saniert und zu Wohnraum für Jugendliche in Krisensituationen umgewandelt (Architekten: heim + müller architektur, A-Dornbirn)
Weiter...

Feldkirchen, Flugzeughalle
Drei 36*106m große baugleiche Flugzeughallen aus den 1930er Jahren, die von einem beeindruckenden Holzfachwerk überspannt werden
Weiter...

Fellbach, alte Kelter
Die alte Kelter aus dem Jahre 1906 wurde zu einem Haus der Kultur und der Weine nebst Gastronomie umgebaut. Er war seiner Zeit der größte kommunale Kelterbau Deutschlands. Die filigrane Holz-Fachwerkkonstruktion überdacht 3000 Quadratmeter Nutzfläche.
Weiter...

Felsberg, denkmalgerechte Sanierung Fachwerkhaus
Das dreigeschossige, denkmalgeschützte Fachwerkhaus aus dem Jahre 1769 wurde vorbildlich saniert
Weiter...

Felsberg, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkbau aus dem Jahre 1840


Weiter...

Ferch, Fischerkirche
Die kleine Fischerkirche in Ferch ist ein Fachwerkbau aus dem 17. Jahrhundert mit weitgehend original erhaltener Innenausstattung. Das Gebäude wurde 2000 umfassend restauriert.
Weiter...

Ferchesar, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1735
Weiter...

Feucht, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1640


Weiter...

Finkenberg, Teufelsbrücke
Gedeckte Holzbrücke aus dem Jahre 1876
Weiter...

Finkenthal, Fachwerkkirche
1805 errichtete Fachwerkkirche
Weiter...

Finnentrop-Lenhausen, Schützenhalle
1910 entstandene Halle mit einer beeindruckenden Brettschichtholzkonstruktion - vermutlich von Otto Hetzer
Weiter...

Finsing, Jagdhaus Maxruh
1880 für den aus München stammenden Jagdpächter Max Bullinger gebautes Fachwerk-Jagdhaus. Es wurde in den 1950er Jahren von der Gemeinde gekauft und war zuletzt in einem schlechten Zustand. Der Kulturverein nahm sich des Anwesens an und richtete es mit 7000 Arbeitsstunden freiwilliger Helfer zu einem Kulturzentrum her.
Weiter...

Fischwasser, Dorfkirche
Fachwerkkirche mit Walmdach aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Fiskebäckskil, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1772
Weiter...

Fjærland, Holzkirche
1861 erbaute und 1932 erweiterte Holzkirche
Weiter...

Fjugesta, Holzkirche Kvistbro kyrka
Holzkirche aus dem Jahre 1662
Weiter...

Fjugesta, Holzkirche Tångeråsa Kyrka
Ende des 13./Anfang des 14. Jahrhunderts errichtete Kirche
Weiter...

Flawil-Burgau, altes Rathaus
Fachwerkkonstruktion kombiniert mit Blockbohlenbau aus dem Jahre 1639
Weiter...

Flensburg, Sanierung Fachwerkhaus
Zweigeschossiges Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert. Von der "Die Holzverbindung GmbH" (Wees) sorgsam restauriert
Weiter...

Flensburg, Turnhalle der Marineschule
Die Brettschichtholz-Dachkonstruktion der Turnhalle stammt von Otto Hetzer (1910). Sie trägt interessante Bemalungen.
Weiter...

Flesberg, Stabkirche
Stabkirche aus dem 12. Jahrhundert
Weiter...

Flintbek, hölzerner Kirchturm

Der hölzerne Kirchturm wurde 1615 als Ersatz für einen Vorgänngerbau errichtet


Weiter...

Fliseryd, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1818
Weiter...

Florshain, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1520, auf massives Sandsteingeschoss gesetzt
Weiter...

Flüelen-Ranft, Hotel Paxmontana
Das im Jahre 1886 als dreigeschossiger Bau begonnene Gebäude wurde bis 1906 auf sechs Geschosse erhöht. Das Gebäude vereint Elemente des Jugendstils mit denen des Historismus und des Heimatstils. Es wurde 1993 in das schweizer Inventar der Kulturgüter von nationaler Bedeutung aufgenommen. Eine bis 2012 vorgenommene Sanierung ermöglichte die Wiederaufnahme des Hotelbteriebes mit stilvollem…
Weiter...

Forchheim, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkensemble aus dem 15./16. Jahrhundert


Weiter...

Forchtenberg, Fachwerkensemble
Anlässlich der Restaurierung des 1838 erbauten Gemeinde-Backhauses wurde auch das Uhrwerk des benachbarten älteren Torturms ausfindig gemacht und wieder hergestellt. Ein eingravierte Jahreszahl weist auf das Jahr 1463 hin.
Weiter...

Forst, Johann-Sebastian-Bach-Kirche
1950 errichtete Bartning Notkirche Typ B
Weiter...

Forsvik, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1934
Weiter...

Fortun, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1879
Weiter...

Frankenau-Allendorf, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1739. Das Gebäude wurde 1950 massiv unterfangen
Weiter...

Frankenberg (Eder) - Schreufa, Fachwerkkirche
1690 auf massivem Sockelgeschoss errichteter Fachwerkbau
Weiter...

Frankenberg-Hommershausen, Fachwerkkirche
1817/18 errichtete Fachwerkkirche
Weiter...

Frankendorf, Fachwerkturm der Dorfkirche
Die Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert verfügt über einen später hinzu gefügten, verbretterten Fachwerkturm
Weiter...

Frankeneck, Papiermachermuseum
Dem Rohstoffreichtum folgend gab es in der Pfalz zahlreiche Papiermühlen. Nur wenige Fabriken sind heute davon noch übrig geblieben. Das kleine Papiermacher- und Heimatmuseum in Frankenck widmet sicxh dieser Tradition und zeigt zahlreiche Eponate aus Geschichte und Gegenwart dieses wichtigen Gewerbes, das eine Schlüsselfunktion in unserer Kultur einnimmt. Auf der Website des Museums kann man sich…
Weiter...

Frankenhain, Fachwerkkirche
Von hugenottischen Glaubensflüchtlingen 1754 errichtete Fachwerkkirche
Weiter...

Frankfurt (Oder), Heilandskapelle
Von und für russische Kriegsgefangene 1915/16 errichtete Kirche in Holzständerkonstruktion mit Verkleidung aus Blockbohlen. Dadurch erweckt der Bau den Eindruck einer klassischen russisch-orthodoxen Kirche in Blockbauweise.
Weiter...