Kulturerbe

Mühlhausen, Fachwerkhaus
1571 entstandener Fachwerkbau, einziger Vertreter des niederdeutschen Fachwerkstils in Mühlhausen
Weiter...

Mühlhausen, Fachwerkhaus
Stattliches Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1660. Ursprünglich Stadthof des Klosters Zella, später Thurn und Taxis'sche Poststation.
Weiter...

Mühlhausen, Fachwerkhaus
Das schmalste Haus Mühlhausens stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde 1906 umgebaut.
Weiter...

München, Karussell im englischen Garten
1913 entstandenes hölzernes Kinderkarussell. Auch der Drehmechanismus ist, auf einem kugelgelagerten axialen Stamm gestützt, komplett aus Holz
Weiter...

Murau, Murpromenade
Die von zahlreichen hölzernen Veranden geprägte Murpromenade zählt zu den klassischen Murauer Stadtansichten.
Weiter...

Nackenheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus Glöcknergut „gen. Wiersborne“
Weiter...

Nagold, alte Schule
1706 als Schulhaus gebaut und bis 1828 Volks- und Lateinschule, danach privates Wohnhaus.
Weiter...

Nagold, Fachwerk-Anbau
Der Anbau an das Ludwig-Hofacker-Haus (16.Jhd.) erfolgte wie beim Haupthaus in Fachwerkbauweise im Jugendstil im Jahre 1906
Weiter...

Nagold, Haus Saur/Großmann
Zwei schmale Fachwerkbauten, die 1680 mit einem gemeinsamen Giebel verbunden wurden.
Weiter...

Nauheim, Fachwerkhof
Fachwerkhof, 1688 erstmalig urkundlich erwähnt
Weiter...

Nauheim, Fachwerkhof, ehemaliges Brauhaus mit Wirtschaft
Fachwerkanwesen aus dem Jahre 1715
Weiter...

Nauheim, Pfarrscheune
Wahrscheinlich zusammen mit dem Pfarrhaus (1747/48) errichteter Bau, heute als evangeliches Gemeindehaus genutzt
Weiter...

Neu-Isenburg, alte französische Schule
Das aus dem Jahre 1705 stammende Sichtfachwerk-Gebäude wurde behutsam saniert und zu einem Jugendzentrum umgebaut. es ist das älteste Gebäude des Ortes und stammt aus der hugenottischen Gründungszeit.
Weiter...

Neupotz, Haus Leben am Strom
Ein für die Region typisches ländliches Anwesen aus dem Jahre 1785 mit Fachwerk-Haupthaus und Tabakscheune wurde saniert und zu einem Museum umgestaltet.
Weiter...

Neustadt (Hessen), Fachwerkhaus altes Pfarrhaus
Fachwerkhaus, ehemaliges Pfarrhaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Neustadt/Weinstrasse, Sanierung eines Fachwerkhauses
Ein denkmalgeschütztes Fachwerkgebäude aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde komplett saniert und mit Zellulosedämmung im Dach sowie einer Innendämmung aus Holzfaserplatten auf ein zeitgemässes Energieverbrauchsniveau gebracht.
Weiter...


Niederbrechen, Fachwerkhaus Schultheißenhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1680 (Sanierung: Architekt Stephan Dreier, Niederbrechen, Holzbau: Hermann Birkenfeld, Bad Camberg)
Weiter...

Niesky, Dreifamilien-Holzhaus
In den 1920er Jahren entstandenes Dreifamilien-Wohnhaus in Doecker-Tafelbauweise der Firma Christoph & Unmack
Weiter...

Niesky, Einfamilienhaus
Im Jahre 1922 entstandenes Einfamilienhaus in Doecker-Tafelbauweise (Hersteller: Christoph & Unmack)
Weiter...

Niesky, Einfamilienhaus
1923 entstandenes Einfamilienhaus in Doecker-Tafelbauweise. Nach einem Entwurf des Architekten Albinmüller gefertigt von Christoph & Unmack. Ursprünglich waren der Erker im Erdgeschoss und die Fensterlaibungen weiss abgesetzt.
Weiter...

Niesky, Einfamilienhaus
1922 in Doecker-Tafelbauweise errichtetes Einfamilienhaus (Hersteller: Christoph & Unmack). Der Balkon wurde später ergänzt.
Weiter...

Niesky, Holzhaus-Strassenzeile
Um 1921 entstandene Holzhaus-Strassenzeile in Doecker-Tafelbauweise (Hersteller: Christoph & Unmack)
Weiter...

Niesky, Holzsystemhaus
1921 erstelltes Holzsystemhaus in Doecker-Tafelbauweise (Hersteller: Christoph & Unmack)
Weiter...

Niesky, Stadtmuseum
Das Niesky'er Museum befindet sich in einem 1742 erbauten Haus in dem böhmisches Fachwerk mit Umgebindebauweise kombiniert wurde.
Weiter...

Niesky, System-Blockhaus
1922 in Blockbauweise von der Firma Christoph & Unmack erstelltes Doppelwohnhaus
Weiter...

Niesky, Zwei Zweifamilienhäuser
Zwei 1921 in Doecker-Tafelbauweise erstellte Holzsystem-Doppelhäuser (Hersteller: Christoph & Unmack)
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1496 (i)
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1656 (i)
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus - ehemalige Fleischbank
Fachwerkhaus, ehemalige Fleischbank, im Kern aus 1398
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus Spitalhof
Fachwerkhaus, Spitalhof, aus dem Jahre 1477 (d)
Weiter...

Northeim, Fachwerkensemble
Nahezu geschlossen erhaltene Strassenzeile aus Fachwerkhäusern
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus ehemaliges Benediktinerkloster St. Blasii
Auf den älteren Resten des ehemaligen Klosters St. Blasii errichteter Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus ehemaliges Plessisches Lehnshaus
Fachwerkhaus aus dem frühen 17. Jahrhundert
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus sogenanntes Kassebeersches Haus
Repräsentativer Fachwerkbau aus dem Jahre 1566
Weiter...

Nürnberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Weiter...