Kulturerbe

Obercunnersdorf, Umgebindehaus "Alte Post"
Winkelförmiges Umgebindehaus, alte Poststelle von 1850
Weiter...

Obercunnersdorf, Umgebindehaus "Freibank"
Umgebindehaus "Freibank", um 1830 als Armenhaus der Gemeinde erbaut
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1669
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Oberwolfach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Ochsenfurt, Fachwerkensemble
Fachwerkensemble mit Bauten aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Ochsenfurt, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17./18. Jahrhundert
Weiter...

Ochsenfurt, Fachwerkhaus
Im Kern spätmittelalterliches Gebäude, im 18. Jahrhundert überformt
Weiter...

Oderwitz, Berndtmühle
1787 errichtete Bockwindmühle
Weiter...

Oestrich, Fachwerkhaus
Um 1600 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...

Oranienbaum-Wörlitz, Emporen der evangelischen St. Petrikirche
Die Holzpfeiler der Kirche bestehen aus Eichen- und Eibenholz, die Ansichten der Empore aus Kiefer
Weiter...

Oranienbaum-Wörlitz, Fachwerkhaus
Ackerbürgerhaus
Weiter...

Oranienbaum, Fachwerkhaus - ehemaliges Pfarrhaus
Pfarrhaus, eines der wenigen zweigeschossigen Fachwerkhäuser im Ort, erbaut 1803
Weiter...

Osnabrück, alte Fuhrhalterei
Das heute als Theater genutzte Fachwerkhaus stammt aus dem Jahre 1769
Weiter...

Osnabrück, Fachwerkhaus und Hotel
Das Fachwerkhaus diente dem Gebäude in der Bierstrasse 24 als Lagerscheune. Diesem Haus ist es auch heute zugeordnet (Hotel Walhalla). Baujahr: 1616
Weiter...

Osterspai, ehemalige Wasserburg
Die um 1110 entstandene ehemalige Wasserburg wurde 1900 um Fachwerkanbeuten ergänzt.
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Spätgotisches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1521
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Vierfach vorkragendes Fachwerkhaus, das teils spätgotisch ist und aus 1549 stammt, teils aus 1614 (zweiter Oberstock und Zwerchhaus)
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Fachwerkbau, im Kern aus dem Jahre 1530
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Kaufmannshaus aus dem Jahre 1580 (Sanierung: Urbisch Architekten, Osterwieck; Adams Hochbau, Zimmerei und Sägewerk, Schachdorf Ströbeck)
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Auffallend hoher und schmaler Fachwerkbau aus dem Jahre 1580
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Zweigeschossiges Ackerbürgerhaus aus dem Jahre 1600
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1680
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1550
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus "Alte Vogtei"
Fachwerkanwesen aus dem Jahre 1533 mit den ältesten in Deutschland erhaltenen Fächerrosetten
Weiter...

Otterberg, Fachwerkhaus
Spätbarockes Fachwerkhaus, ehemaliges Gasthaus Krone, aus dem Jahre 1778 (i)
Weiter...

Pars-les-Chavanges, Eglise Saint Hubert
Der kleine steinerne Teil der Kirche stammt aus dem 12., die Fachwerkkonstrukktion aus dem 18. Jahrhundert.
Weiter...

Pettendorf - Mariaort, Nachbau röische Galeere
Im Jahr 2004 von Studenten nachgebaute römische Galeere.
Weiter...

Pforzheim, Auferstehungskirche
1948 eingeweihte, erste der von Otto Bartning entworfenen Notkirchen (hier: Typ B).
Weiter...

Plobsheim, Kapelle Notre Dame du Chene
1451 nach Zerstörung wieder aufgebaute Kapelle. In dem Fachwerk-Obergeschoss des anbaus lebte früher ein Eremit
Weiter...

Plymouth, Fachwerkhaus "Elizabethan House"
Das Haus wurde 1584 erstmals urkundlich erwähnt. Bei seinem Bau wurden in Zweitverwendung auch Hölzer aus dem Schiffbau eingesetzt. So ist zum Beispiel der Baum der Wendeltreppenspindel ein ehemaliger Schiffsmast. Als eines der wenigen historischen Gebäude in Plymouth, die die Bomben des zweiten Weltkrieges überstanden haben, ist es heute als Museum zugänglich. Innenausstattung und Garten wurden…
Weiter...


Pommern, Fachwerkhäuser
In der Pommerner Bahnhofstraße 29 befindet sich ein gut dokumentiertes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1600. In der Zehnthofstraße 8 befindet sich das Weingut Schneiders-Moritz in einem traditionsrechen Fachwerkgebäude.
Weiter...

Portsmouth, Fachwerkhaus "The Ship Anson"
Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1924, entworfen von Rake & Cogswell
Weiter...