Kulturerbe
Lamarque, Restaurierung Windmühle
Im Médoc existieren noch einige Windmühlen, die auf das 12. Jahrhundert zurückgehen. Eine davon, am Château Malescasse, wurde aufwändig saniert. Der steinerne Schaft wurde neu verfugt und die gesamte Holzkonstruktion incl. der hölzernen Mechanik rekonstruiert (Eiche, Douglasie, Pappel). Das kegelförmige Dach wurde mit Kastanienschindeln neu gedeckt.
Weiter...
Lammhult, Holzkirche Aneboda Kyrka
Holzkirche aus dem Jahre 1899
Weiter...
Lamspringe, Fachwerkhaus "Alter Ratskeller"
Das 1691 entstandene Fachwerkgebäude wurde 2014 aufwändig saniert (Architekten: Formann, Nobis, Danz und Partner, Mühlhausen)
Weiter...
Lanckorona, Holzhausensemble
Das Dorf, insbesondere der Marktplatz ist geprägt von zahlreichen Holzhäusern aus der galizischen Zeit, sie entstanden fast alle nach einem großen Brand von 1869
Weiter...
Lanco, Holzhaus Teatro Galia
Theater aus dem Jahre 1943/45
Weiter...
Lanco, Holzkirche Iglesia Santisima Trinidad de Purulón
Holzkirche aus dem jahre 1918/20
Weiter...
Landegode, Holzkirche
Kleine Holzkirche aus dem Jahre 1930
Weiter...
Langangen, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1891
Weiter...
Langen Trechow, Dorfkirche
Einfacher turmloser Bau. Fachwerkkirche mit Gefachen aus Ziegelstein, errichtet im 18. Jahrhundert
Weiter...
Langen, Schloß Wolfsgarten: Prinzessinnenhaus
Die 1902 errichtete Fachwerk-Ziegelkonstruktion des Wolfsgartener Prinzessinnenhauses ist einzigartig. Sie diente Prinzessin Elisabeth von Hessen als Spielhaus und ist nahezu vollständig erhalten. Damit ist es das einzige unverfälschte Gesamtkunstwerk des Jugendstil-Architekten Joseph Maria Olbrich. Dieser Jugendstil-Architekt war einer der Gründer der Darmstädter Sezession.
Das zierliche…
Weiter...
Langenbernsdorf-Trünzig, Vierseithof mit Umgebinde-Wohnhaus
Vierseithof aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Langenegg, Holzhaus
Bauernhaus, Rotes Haus, ehem. Gasthof Engel, erbaut 1778
Weiter...
Langengrassau, Freilichtmuseum Höllberghof
Nach historischen Vorbildern 1991 rekonstruierter Fachwerk-Dreiseithof. Auf dem Hofgelände werden auch vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen gehalten.
Weiter...
Langennaundorf, Fachwerkkirchturm der Dorfkirche
Dem spätgotischen Saalbau aus dem 14. Jahrhundert wurde 1715 ein Kirchturm in Fachwerkkonstruktion hinzugefügt
Weiter...
Langerwisch, zwei Windmühlen
Paltrock-Windmühle aus dem Jahre 1839 und kleine Bockwindmühle aus dem Jahre 1938
Weiter...
Langgöns-Niederkleen, Fachwerkhaus Ohlysches Haus
Aufwendig gestaltetes Fachwerkwohnhaus mit Erkervorbau aus dem Jahre 1620 (i)
Weiter...
Långhed, Bauernhof Jon-Lars
Charakteristischer Bauernhof des Hälsingerlandes und einer von insgesamt sieben und größtes in die Welterbeliste aufgenommener typischer Holzanwesen
Weiter...
Langnau im Emmental, Moosbrücke
54m lange, gedeckte Holzbrücke aus dem Jahre 1797, Sanierung und Versetzung 1974
Weiter...
Langnow, Fachwerkkirche
Fachwerkbau von 1791
Weiter...
Långserud, Holzkirche
Holzkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Långträsk, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1901
Weiter...
Langwedel, Häuslingshaus
Das Langwedeler Häuslingshaus geht auf das Jahr 1768 zurück.
Weiter...
Lanz-Wustrow, Fachwerkkirche
1786 unter Verwendung von Hölzern der Vorgängerkirche erbaute Fachwerkkirche
Weiter...
Lanz, Hölzerner Turm der Dorfkirche
Der der spätgotischen Kirche hinzugefügte Trum besteht aus zwei Holzkonstruktionen: einer Inneren aus 1476/77 (älteste im norddeutschen Raum) und einer im 17. Jahrhundert herum gebauten größeren.
Weiter...
Laronxe, kleine Siedlung
Kleine Siedlung mit 6 älteren Holzhäusern parallel zur D 590.
Weiter...
Larvik, Herregården
Barockes, hölzernes Herrenhaus aus dem Jahre 1671
Weiter...
Lärz, Fachwerkkirche
1668-1744 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...
Lasfelde, Holzkirche St. Simon und Judas Kirche
1882 errichtete Holzkirche
Weiter...
Laski, Holzkirche Wniebowzięcia MB
Holzkirche aus dem Jahre 1627
Weiter...
Laskowice, Holzkirche St. Laurentius - św. Wawrzyńca
Schrotholzkirche aus dem Jahre 1686
Weiter...
Lasowice Małe, Holzkirche hl. Jakobus d.Ä. und Mariä Himmelfahrt Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny
Holzkirche aus dem Jahre 1688
Weiter...
Lasowice Wielkie, Holzkirche Allerheiligen - Wszystkich Świętych
Holzkirche aus dem Jahre 1599
Weiter...
Lassahn, St. Abunduskirche
Ein Teil der Sankt Abunduskirche und der Kirchturm bestehen aus einer ab 1550 gebauten Fachwerkkonstruktion.
Weiter...
Laubach-Lauter, Fachwerkkirche
Barocke Fachwerkkirche aus dem Jahr 1773 bis 1779
Weiter...
Lauchheim, "Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloß Kapfenburg"
Vorbildliche Umnutzung/Sanierung des historischen Deutschordensschlosses. Im Konzertsaal, untergebracht im ehemaligen Fruchtkasten, beeindruckt der mächtige offene Dachstuhl.
Weiter...
Lauenberg, Hotel "Zum Alten Schifferhaus"
Das Hotel ist in einem historischen Fachwerkgebäude aus dem Jahr 1663 untergebracht.
Weiter...
Lauenburg, Elbschifffahrtsmuseum im ehemaligen Pfarrhaus
Zusammen mit dem ehemaligen Rathaus wurde das Fachwerk-Pfarrhaus aus dem 16. Jahrhundert saniert und zum Elbschifffahrtsmuseum umgestaltet.
Weiter...
Lauta, Stadtkirche mit Zollingerdach
1924 mit hohen Eigenleistungen der Gemeindemitglieder entstandene evangelische Kirche mit Zollinger-Dachkonstruktion. Die benachbarten Siedlungshäuser der Gartenstadt (Nordstrasse) haben ebenfalls Zollingerdächer
Weiter...
Lautaro, Holzkirche Iglesia Nuestra Senora del Carmen de Ultracautin
Holzkirche aus den Jahren 1924-27, im Inneren schöne Holzausstattung und Bemalung. Geschützt als Monumento Nacional
Weiter...
Lauter, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1773-79
Weiter...
Lauterbach-Blitzenrod, kleine Fachwerk-Werkssiedlung
Drei hangparallele Reihenhäuser in Fachwerkkonstruktion, aussen verschindelt. Die Häuser wurden für Arbeiter der Hutfabrik Wegener 1912 bis 1925 nach Plänen von Jacob bzw. Heinrich Reuter errichtet.
Weiter...
Lauterbach, Bergkapelle
1890 errichtete kleine Kapelle in Rundholzkonstruktion
Weiter...
Lauterbach, Fachwerkhaus
1936 nach Plänen von Heinrich Reuter errichtetes zweigeschossiges Fachwerkhaus
Weiter...
Lauterbach, Hasenbauernhof
Schwarzwaldhof aus dem Jahr 1584
Weiter...