Kulturerbe

Rüdesheim, Brömserhof
Dreigeschossiger Fachwerkturm, dessen Hölzer aus dem Jahre 1416/17 (d) stammen
Weiter...

Rye, Van Norden Carriage House im Jay Heritage Centre
Das 1907 entstandene Gebäude dient haute als Besucherzentrum für das Jay Heritage Centre
Weiter...

Saarburg, Fachwerkhaus - ehemaliges Rotgerberhaus
Verputzter Fachwerkbau aus dem 17. Jahrhundert, ehemaliges Rotgerberhaus
Weiter...

Salisbury, Fachwerkhaus "Coach & Horses Inn"
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1594
Weiter...

Salisbury, Fachwerkhaus "The Old George Inn"
Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1378, im 15. Jahrhundert wesentlich überformt (Fassade).
Weiter...


Saulheim, Sängerhalle
Repräsentative Halle mit beeindruckendem sichtbarem Dachwerk im Stil der Neugotik. Der 1904 eingeweihte Bau wurde möglich durch eine großzügige Spende des amerikanischen Holzmagnaten Friedrich Weyerhäuser, einem gebürtigen Saulheimer. Die 1951 erfolgte Sanierung und Erweiterung der Halle wurde ebenfalls mit einer Spende der Familie Weyerhäuser ermöglicht.
Weiter...

Saverne, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1564 (i)
Weiter...

Schashagen-Brodau, Gut Brodau
Das Herrenhaus des Gutes stammt aus dem Jahre 1530
Weiter...

Schiltach, Schüttesägemuseum
Im Schüttesägemuseum stehen die beiden für Schiltach traditionsreichen Gewerbe Holzbearbeitung und Flößerei im Vordergrund. Besonderes Ausstellungsstück ist die von einem historischen Wasserrad angetriebene Hochgangsäge.
Weiter...

Schmalkalden, Fachwerkhaus
Fachwerkbau aus dem Jahre 1659, ehemalige reformierte Schule
Weiter...

Schmalkalden, Fachwerkhaus altes Dekanat
Fachwerkhaus, evangelisches Dekanat
Weiter...

Schmalkalden, Fachwerkhaus, Hinterhaus des Lutherhauses
Fachwerk-Ständerbau, entstanden um 1370
Weiter...

Schnifis, Bauernhof
Ein schönes und gut erhaltenes Beispiel eines traditionellen landwirtschaftlichen Anwesens der Region.
Weiter...

Schwäbisch Gmünd, Präzeptoriatsgebäude oder Martinskaplanei
1557 erbautes Fachwerkgebäude
Weiter...

Schwäbisch Hall Fachwerkhaus Clausnitzer-Haus mit dem Münzmeisterturm
Fachwerkhaus, dessen älteste Teile aus dem Jahr 1390 stammen
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fachwerkensemble
Zwei Fachwerkhäuser mit Kern aus dem Spätmittelalter (1289) und Sichtfachwerk aus dem 17./18. Jahrhundert
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fachwerkensemble
Drei Fachwerkhäuser aus dem Jahre 1477, im 17./18. Jahrhundert verändert
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1423
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1385, 1590 umgebaut
Weiter...

Schwäbisch Hall, Josenturm
Turm der ehemaligen Stadtbefestigung mit Fachwerkaufsatz aus dem Jahre 1686
Weiter...

Schwäbisch-Gmünd, Fünfknopfturm
1423-25 entstandener Turm der Stadtbefestigung. Nach aussen hin mit Buckelquadern gebaut, zur Innenseite in Fachwerk ausgeführt. Weite Teile des Innengerüstes und des Dachstuhls stammen noch aus der Erbauungszeit.
Weiter...

Schwalmstadt-Ziegenhain, Rathaus
Fachwerkhaus, errichtet 1642, 1843/44 im klassizistischen Stil überformt
Weiter...