Kulturerbe

Saarburg, Fachwerkhaus

Fachwerkbau aus dem 17. und 18. Jahrhundert


Weiter...

Salisbury, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1428
Weiter...

Salisbury, Fachwerkhaus "House of John a'Porte"
Elisabethanisches Fachwerkhaus des wohlhabenden Tuchhändlers und Bürgermeisters John a'Porte aus dem Jahre 1425
Weiter...

Salisbury, Fachwerkhaus "The New Inn"
Gasthaus aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...

Salisbury, Fachwerkhaus "The pheasant Inn"
Früheres Haus der Schuhmacher-Innung aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...

Sankt Georgen, ehemaliger Kornkasten
Der aus dem Jahre 1834 stammende ehemalige Kornkasten aus Oberharmersbach wurde 1967 zerlegt und in St. Georgen wieder aufgebaut. In den Jahren 2006 und 2007 erfolgte eine umfassende Sanierung und die gelungene Ergänzung um einen modernen Anbau. Das Ensemble wird als Ferienwohnung genutzt.
Weiter...

Sankt Julian, Ev. Pfarrkirche

Die in ihren Urspüngen deutlich ältere Kirche wurde 1880/81 neu errichtet. Die gesamte hölzerne Innenausstattung (Emporen, Dachkonstruktion, Bänke, Orgelprospekt) ist original erhalten.


Weiter...

Schenklengsfeld-Kornrode, Fachwerkhof

Fachwerkhof aus dem Jahre 1844


Weiter...

Schiltach, Fachwerkhaus
Sog. Stumpfweberhaus, dessen Fachwerkkonstruktion auf das Jahr 1691 zurückgeht
Weiter...

Schiltach, Fachwerkhaus, früheres Armenhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1766 (i)
Weiter...

Schlangenbad, Schweizerhaus
1852 als Teehaus für die russische Zarin Alexandra Feodorowna errichtetes Schweizerhaus
Weiter...

Schoppendorf, Fachwerk-Kirchturm
Fachwerk-Kirchturm der St. Martinskirche als Dachreiter, inschriftlich datiert auf 1881
Weiter...

Schwäbisch Gmünd, Amtshaus im Heilig Geist Spital
Prächtiger Fachwerkbau, ehemals Bestandteil des Spitals, heute Stadtbibliothek
Weiter...

Schwäbisch Gmünd, Fachwerkhaus Grät
Der steinerne Unterbau und das erste Fachwerkgeschoss der "Grät" stammen aus dem Jahre 1536.
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fachwerkensemble
Fachwerkhäuser aus 1385/1590 (Mauerstrasse 12), aus 1543 (Mauerstrasse 13) und 1462 (Mauerstrasse 14).
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1680, ehemaliges Gasthaus "Zum grünen Baum"
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fachwerkhaus
Historistisches Fachwerkhaus, entstanden durch die Überformung eines älteren Gebäudes in 1882
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Schwalenberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, errichtet Ende 18. Anfang 19. Jahrhundert auf den Fundamentresten eines Vorgängerbaus und unter Verwendung älterer Konstruktionsteile.
Weiter...

Schwalmstadt-Treysa, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1578
Weiter...

Schwalmstadt-Treysa, Rathaus

Fachwerkbau aus dem Jahre 1649-51, von dem im 30-jährigen Krieg zerstörten Vorgängerbau wurde die südliche Steinwand übernommen.


Weiter...

Schwalmstadt-Ziegenhain, ehemaliges Kommandantengebäude
Ehemaliges Kommandantengebäude, heute Museum der Schwalm
Weiter...

Schwarzburg, Fachwerkhaus
Klassische Sommerfrische-Villa mit Holzveranda
Weiter...

Schwarzburg, Fachwerkhaus Haus Bräutigam
Das Fachwerkhaus wurde 1906 als Pension und Logierhaus errichtet und im Rahmen eines IBA-Projektes umfassend saniert. Dadurch wurde es vor dem Verfall gerettet.
Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkensemble
Zwei Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkensemble Grosse Maingasse

Drei Fachwerkhäuser aus dem 17./18. Jahrhundert


Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17./18. Jahrhundert
Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkhaus zur Traube
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1583
Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkhaus, heute Tierarztpraxis

Ursprünglich ein Scheunengebäude aus dem 17./18. Jahrhundert, heute Tierärztliche Praxis


Weiter...