Kulturerbe
Neubrandenburg, Holzkirche St. Michael
1951 errichtete Bartning-Notkirche, Typ Diasporakapelle, 2004 ergänzt zum Begegnungszentrum
Weiter...
Neuenhaus, St. Johannes
1950 im Rahmen des evangelischen Notkirchenprogramms nach Plänen von Otto Bartning entstandene Notkirche Typ D
Weiter...
Neuenkirchen, Fachwerkkirche
Der mittelalterliche Feldsteinchor wurde 1680 um das Fachwerk-Schiff erweitert. Es ersetzte vermutlich eine steinerne Konstruktion, die im 30-jährigen Krieg zerstört wurde.
Weiter...
Neuenstein-Salzberg, Fachwerkkirche
Um 1800 auf einem massiven Geschoss errichtete Fachwerkkirche
Weiter...
Neufahrn, evangelische Friedenskirche
Im Rahmen des Notkirchenprogramms der evangelischen Kirche von Otto Bartning 1949/50 errichtete Kirche in Holzständerbauweise
Weiter...
Neuhaus-Haar, Fachwerkkirche St. Nicolai
1817 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...
Neuhaus, Fachwerkkirche Marienkirche
1824-26 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...
Neuhausen a.d.F., Sanierung Schloß
Das aus dem Jahre 1518 stammende Fachwerkgebäude des Schlosses wurde bis 2011 behutsam saniert und an die neue Nutzung als Kulturzentrum adaptiert.
Weiter...
Neumarkt-Sankt Veit, Friedenskirche
1952 als Diasporakapelle nach Plänen von Otto Bartning errichteter Holzbau
Weiter...
Neumarkt, Fachwerkhaus Schreiberhaus
Das Schreiberhaus ist der älteste Profanbau (1430) von Neumarkt. Anstelle eines diskutierten Transfers in ein Freilichtmuseum erwarb die Stadt das Gebäude und ließ es 2006 aufwändig sanieren.
Weiter...
Neumünster, Finnensiedlung
1943 entstandene Siedlung mit 159 finnischen Holzhäusern für 318 Familien
Weiter...
Neuravensburg, Föhlschmittenbrücke
1790 erbaute gedeckte Holzbrücke. Sanierung 2015 (architekturlokal, Ravensburg)
Weiter...
Neuried-Ichenheim, Zollingerdach des Wirtshaus-Saals
Der Gasthof Löwen verfügt über einen Saal aus dem Jahre 1929 mit einem Zollinger-Dach
Weiter...
Neusalza-Spremberg, Reiterhaus
Ursprünglich 1670 errichtetes und 1704 komplett umgebautes Umgebindehaus mit hölzerner Reiterfigur am Giebel. Heute als Museum zugänglich.
Weiter...
Neusorg, Christuskirche
1950 im Rahmen des evangelischen Notkirchenprogramms nach Plänen von Otto Bartning errichtete Holzkirche Typ Diasporakapelle
Weiter...
Neuss-Reuschenberg, Alte Erlöserkirche
1950/51 nach Plänen von Otto Bartning entstandene Notkirche Typ D
Weiter...
Neustadt am Rübenberge - Mardorf, Fachwerkkapelle Christuskapelle
Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1828
Weiter...
Neustadt am Rübenberge-Mardorf, Fachwerk-Kapelle Christuskapelle
Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1721
Weiter...
Neustadt/Harz, Klinikgebäude mit Fachwerkfassade
Die Klinik blickt auf mehr als 100 Jahre Geschichte zurück. Innen vollständig modernisiert, blieb das denkmalgeschützte Äussere mit seiner Fachwerkfassade erhalten.
Weiter...
Neustadt/Weinstrasse Schweizer Haus Villa Dacqué
Aussen verschindeltes und verziertes Holzhaus aus dem Jahre 1877 (Holzfertigbau der Parketteriefabrik Interlaken)
Weiter...
Neutrebbin-Wuschewier, Fachwerkhaus
Eingeschossiges Fachwerkhaus eines Großkolonisten aus dem Jahre 1757
Weiter...
New Canaan, Holzhaus
1836 erbautes Haus im Greek Revival Style
Weiter...
Nexdorf, Fachwerkkirche
1936-39 errichteter Fachwerkbau, der sich am Vorbild einer Vorgängerkirche aus dem Jahre 1815 orientiert
Weiter...
Nida, Holzhaus - Thomas Mann Kulturzentrum
1930 als Sommerhaus für den Schriftsteller Thomas Mann errichtetes Holzhaus. Der von dem Architekten Herbert Reissmann aus Memel geplante Bau orientiert sich am Stil der für Nida typischen hölzernen Fischerhäuser.
Weiter...
Nida, Holzkapelle Nawiedzenia Najświętszej Marii Panny
Holzkapelle aus dem 19. Jahrhundert
Weiter...
Niddatal-Assenheim, altes Rathaus
Historisches Fachwerkrathaus aus dem Jahre 1670 mit markantem Türmchen. Heute NaBu-Geschäftsstelle
Weiter...
Niechanowo, Holzkirche św. Jakuba
1772/73 entstandene Holzkirche
Weiter...
Niechłód, Holzkirche Wszystkich Świętych
Holzkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Niedenstein-Ermetheis, Fachwerkkirche
1775 an älteren Turm angebaute Fachwerkkonstruktion, 1852 nach Osten verlängert
Weiter...
Nieder-Schleidern, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1731
Weiter...
Nieder-Stoll, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1680
Weiter...
Niederbobritzsch, Kleines Wohnstallhaus
Ein kleines Fachwerk-Wohnstallhaus, entstanden um 1800 wurde saniert und damit das "Arme-Leute-Haus" als wichtiges Kulturdenkmal gerettet
Weiter...
Niederbronn-les-bains, neolithisches Haus
Nachbau eines 7000 Jahre alten Hauses aus dem Neolithikum, 2008 durch Brandstiftung zerstört.
Weiter...
Niedereisenhausen, Fachwerkkirche
Auf den Grundmauern eines Vorgängerbaus wurde nach 1668 die Fachwerk-Kapelle errichtet.
Weiter...
Niederfell, ehemaliges Forsthaus
Das ehemalige Forsthaus von Niederfell aus dem Jahre 1730 besteht teilweise aus Fachwerk.
Weiter...
Niederhadamar, Fachwerkhaus altes Rathaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1718, nach einer Reihe nicht fachgerechter Eingriffe 2008/2009 umfassend saniert (rchitekturbüro Stephan Dreier, Brechen-Niederbrechen)
Weiter...
Niederoderwitz, Fachwerkvilla
Historistische Villa (Rüffervilla) mit Jugendstilelementen, erbaut 19ß2
Weiter...
Niederoderwitz, Umgebindehaus
Um 1800 entstandenes Umgebindehaus
Weiter...
Niederoderwitz, Umgebindehaus
Um 1850 entstandenes Umgebindehaus
Weiter...
Niedźwiedź, Holzkirche Mariä Himmelfahrt
Holzkirche aus dem 19. Jahrhundert
Weiter...
Niekłończyca, Fachwerkkirche Kirche der Heiligen Jungfrau Maria
1786 errichtete barocke Fachwerkkirche (Kościół Rzymskokatolicki Pw. Narodzenia NMP)
Weiter...
Niekrasów, Holzkirche pw. Nawiedzenia NMP
Holzkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Nienburg, Schafstall Grimschleben
1825 auf quadratischen Bruchsteinsockel errichtete Zeltdachkonstruktion mit Hängesprengwerk
Weiter...
Niendorf-Strecknitz, Fachwerkkirche St. Anna
1581 durch Volrad von Scharpenberg erbaute Fachwerkkirche
Weiter...
Nienover, Freilichtmuseum
Auf dem Gelände der mittelalterlichen Wüstung entstand eine originalgetreue Rekonstruktion eines gotischen Fachwerkhauses aus dem Jahre 1230 mit schiefwinkeligem Grundriß. Für den Bau wurden rund 100 Kubikmeter Eichenholz verwendet.
Weitere Projekte sollen folgen.
Weiter...