Kulturerbe
Herges-Hallenberg, Fachwerkkirche
1722 fertiggestellte, aussen verputzte Fachwerkkirche
Weiter...
Heringen-Widdershausen, evangelische Kirche - Fachwerkkirche
Um 1700 entstandene Kirche, Turm und Giebel teils in Fachwerk ausgeführt
Weiter...
Heringsdorf, Ferienhaus "Villa Müller"
Um 1895 entstandenes Ferienhaus der Wolgaster Holzindustrie
Weiter...
Heringsdorf, Holzhaus "Haus auf dem Hügel"
Haus, erstellt von der Wolgaster Holzindustrie
Weiter...
Herisau, altes Rathaus Schwänberg
Sehr gepflegter Fachwerkbau aus dem Jahre 1630
Weiter...
Herkingen, schwedische und österreichische Holzhäuser
Holzhäuser aus Schweden und Österreich, die den Niederlanden nach der großen Sturmflut von 1953 geschenkt wurden.
Weiter...
Herleshausen-Markershausen, Fachwerkkirche
1828 entstandene Fachwerkkirche auf nahezu quadratischem Grundriß
Weiter...
Hermannsfeld, Sanierung/Umnutzung Fachwerkhaus
Das Fachwerkhaus einer ehemaligen schule wurde in ein Wohn- und Ateliergebäude umgewandelt.
Weiter...
Herrenberg, alte Turnhalle
Die denkmalgeschützte alte Turnhalle in Herrenberg ist eine Fachwerkkonstruktion aus dem Jahre 1886
Weiter...
Herrenberg, Sanierung Fachwerkhaus
Ein vom Verfall bedrohtes Fachwerkhaus wurde behutsam und denkmalgerecht saniert (Architekt: arché techné néos, Freudenstadt; Holzbau Kern, Königsbach-Stein)
Weiter...
Herrischried, Klausenhof
Der 1424 gebaute Klausenhof zählt zu den ältesten noch erhaltenen Schwarzwaldhäusern. Er wird ergänzt durch die 1595 erstmals erwähnte Lindauer Säge.
Weiter...
Herschberg, Waldmuseum
Das kleine Herschberger Waldmuseum zeigt in 3 Räumen die Bäume und Holzarten des Waldes, die Werkzeuge und Ausrüstung des Waldarbeiters und schließlich die Tiere des Waldes.
Weiter...
Hervartov, Holzkirche kostol sv. Františka z Assisi
Holzkirche aus dem Ende des 15. Jahrhunderts. Sie ist die älteste und am besten erhaltene Holzkirche in der Slowakei. Bestandteil des UNESCO Welt-Kulturerbes
Weiter...
Herzbaerg am Harz - Sieber, Holzkirche
Die evangelische Holzkirche St. benedictus entstand 1887 im nordischen Stil, Sie ist aussen vollständig mit Schiefer verkleidet.
Weiter...
Herzberg, evang. Pfarrkirche St. Nicolai
Die spätgotische Kirche aus der Mitte des 14. Jahrhunderts, im Inneren Holz-Tonnengewölbe
Weiter...
Herzberg, Welfenschloss
Nach einem Brand 1528 neu errichtete Fachwerkkonstruktion. Beherbergt u.a. ein Museum zur Geschichte der Forstwirtschaft im Harz
Weiter...
Herzebrock-Clarholz (Ortsteil Möhler), Fachwerk-Haus Pietig
Fachwerkhaus aus dem jahre 1852 (Hölzer vermutlich älter)
Weiter...
Herzogenaurach, altes Rathaus
Das 380m² Nutzfläche umfassende historische Fachwerk-Rathaus (17. Jhd.) von Herzogenaurach wurde 2006 umfassend und denkmalgerecht saniert. Es wird heute gastronomisch genutzt.
Weiter...
Hessisch Lichtenau - Quentel, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1816/17
Weiter...
Hessisch Lichtenau-Retterode, Fachwerkkirche
An einen romanischen Wehrturm wurde 1828 ein Fachwerk-Schiff angebaut
Weiter...
Hessisch Oldendorf, Sanierung Südscheune Stift Fischbeck
Die barocke Fachwerkscheune wurde vorbildlich wieder hergestellt (Planung: Tim Wameling, Reiner Dittmann (Klosterkammer Hannover))
Weiter...
Heßlar, Fachwerkkirche
Die Heßlarer Fachwerkkirche entstand 1734-37 und wurde vorbildlich saniert
Weiter...
Hesslar, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1734/37
Weiter...
Hettensen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1793
Weiter...
Hiddenhausen, Erlebnismuseum des Holzhandwerks
In 2 Scheuen des Gutshofes "Haus Hiddenhausen" sind mehr als 1500 Werkzeuge und Maschinen des Holzhandwerks zu bestaunen. Sie sind verteilt auf 7 Bereiche: Tischlerei, Holzschuhmacherei, Holzbildhauerei, Zimmerei, Stellmacherei, Drechslerei und Böttcherei.
Weiter...
Hildburghausen-Ebenhards, Fachwerkaufbauten Kirche St. Marien
1517 erbaute Dorfkirche. Massiver Turm und Langhaus besitzen einen Aufbau in Fachwerkkonstruktion
Weiter...
Hildburghausen-Leimrieth, Fachwerkobergeschoss mit Turm der Dorfkirche St. Valentin
Die Kirche aus dem Jahre 1504 wurde 1724 erweitert und mit einer Fachwerkkonstruktion aufgestockt
Weiter...
Hildburghausen-Weitersroda, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1792
Weiter...
Hildebrandshagen, Fachwerkkirche
Wesentliche Teile der Kirche gehen auf das Jahr 1580 zurück.
Weiter...
Hildesheim, Fachwerkhaus
Hofgebäude, entstanden um 1500
Weiter...
Hillegersberg-Schiebroek, Umnutzung Kirchengebäude
Eine aus den 1930er Jahren stammende Kirche in Holzkonstruktion war bereits über einen längeren Zeitraum zweckentfremdet worden. Im Jahre 2010 wurde sie durch sensibel eingepasste Wohnkuben erneut einer anderen Zweckbestimmung zugeführt. Dies geschah mit großem Respekt vor der historischen Substanz, die sorgsam restauriert wurde. Die Einbauten erhalten den Charakter des Kirchenraumes und lassen…
Weiter...
Hindas, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1912
Weiter...
Hindelang, Bauernhaus
Blockbau aus dem 17. Jahrhundert, nach beispielhafter Sanierung heute Galerie
Weiter...
Hinterhermsdorf, historische Waldarbeiterstube
In dem Umgebindehaus der historischen Waldarbeiterstube ist heute das Hinterhermsdorfer Heimatmuseum untergebracht.
Weiter...
Hinterhermsdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus, heute als Gasthof genutzt
Weiter...
Hinterhermsdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus mit Zierverschieferung im Giebel, heute Gsthaus
Weiter...
Hinterweidenthal, Flößeranlage im Storrbachtal
Im Storrbachtal (zwischen Lemberg und Hinterweidenthal) wurden 1991 die ehemaligen Triftanlagen aus dem 19. Jhd. auf etwa 1,5 km restauriert und mit Hinweistafeln versehen. In früheren Zeiten wurde im Tal auch Pottasche (zur Glasherstellung) gewonnen. Das Holz wurde damals über Hinterweidenthal bis nach Weißenburg oder Speyer geflößt. Auf der u.a. Webseite findet man eine schöne, reich bebilderte…
Weiter...
Hinterzarten im Schwarzwald, Altbirklehof
Der Altbirklehof ist der drittälteste noch im Original erhaltene Schwarzwaldhof. Er wurde 1550 fertig gestellt und 2019/20 umfassend saniert (Projektentwicklung Willi Sutter, Freiburg).
Weiter...
Hinterzarten, Schwarzwälder Skimuseum Hugenhof
Der über 300 Jahre alte, denkmalgeschützte Hugenhof wurde 2007 geschickt zu einem Skimuseum umgenutzt und so ein Beitrag zu seiner dauerhaften Erhaltung geleistet.
Weiter...
Hirschhorn, Holzgewölbe Karmelitenkirche
Die spätgotische Karmeliten-Klosterkirche Mariä Verkündigung erhielt bei ihrer Renovierung 1969 an Stelle ihrer Gewölbe eine Flachdecke, die den Raumeindruck nachteilig veränderte. In den Jahren 2000/2001 wurde mit modernen Techniken, aber originalgetreuer Optik wieder ein hölzernes Gewölbe eingebaut.
Weiter...
Hittisau, Ließenbachbrücke
Aus Fichte und Weisstanne konstruierte, gedeckte Holzbrücke aus dem Jahre 1855 (verstärktes Hängesprengwerk).
Weiter...
Hitzacker, Sanierung denkmalgeschütztes Fachwerkhaus
Das denkmalgeschützte Gebäude wurde 2017 umfassend und vorbildlich saniert
Weiter...
Hitzerode, Fachwerkkirche
Auf älterem Bruchstein-Sockelgeschoss errichteter Fachwerkbau aus dem Jahre 1687
Weiter...
Hjo, Villa Götha
Steinhaus im schweizer Stil, d.h. mit verziertem Holzgiebel und Holzbalkonen
Weiter...
Hjo, alte Schule Storskolan
Holzbau aus dem Jahre 1835
Weiter...
Hjo, Eirapavillon
Historischer Kurpavillon aus dem späten 19. Jahrhundert, heute als Restaurant genutzt
Weiter...