Kulturerbe

Ahlbeck, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1754
Weiter...

Ahlbeck, Kurmuschel
Denkmalgeschützte hölzerne Konzertmuschel aus dem Jahre 1932
Weiter...

Ahlbeck, Seebrücke
Die 1882 erbaute Ahlbecker Holzkonstruktion ist die älteste erhaltene Seebrücke in Deutschland. Sie steht heute unter Denkmalschutz.
Weiter...

Aich, Umbau Bundwerkstadel in Doppelhaus
Ein Bundwerkstadel aus dem Jahre 1842 wurde mit einem eingestellten Massivbau zu einem Doppelhaus umgenutzt und dadurch erhalten
Weiter...

Aitui, Holzkirche Jesús Nazareno
Die Holzkirche von Aytuy stammt aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Weiter...

Alanäset, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1928
Weiter...

Älandsbro, Holzkirche Hemsö
1859-65 erbaute Holzkirche
Weiter...

Albersdorf, Archäologisch-Ökologisches Zentrum Steinzeitdorf
Im Rahmen einer rekonstruierten neolithischen Kulturlandschaft wurde ab 1999 eine jungsteinzeitliche Siedlung in der Nähe originaler Fundplätze als Freilichtmuseum errichtet.
Weiter...

albersdorf, Kirchturm der St. Remigius Kirche

Der aus Ziegeln gemauerte neugotische Kirchturm aus dem Jahre 1869 war 1960 einsturzgefährdet. zu seiner Sicherung wurde er aussen mit einer Holzkonstruktion ummantelt. In die Holzverschalung integriert ist ein hölzernes Zifferblatt der Turmuhr


Weiter...

Albertshausen, Fachwerkturm der evangelischen Kirche
Der gotischen Kapelle wurde 1783 ein dreigeschossiger Fachwerkturm angebaut
Weiter...

Albshausen, Kirche mit Fachwerkgeschoß
Die steinerne Kirche wurde 1714 um ein Fachwerkgeschoss aufgestockt, damit wurde die Einfügung eines Holzgewölbe ermöglicht. Der Dachstuhl aus dem Jahre 1576 wurde dabei wieder verwendet
Weiter...

Albstadt-Lautlingen, Fachwerkhaus, ehemaliges Gasthaus Krone
Repräsentativer Fachwerkbau aus dem Jahre 1697
Weiter...

Aldachildo, Holzkirche Jesús Nazareno
Zum UNESCO Weltkulturerbe zählende Holzkirche. Als Vorgängerbau wurde 1734 eine Kapelle errichtet. Die jetzige Konstruktion stammt aus dem Jahre 1905
Weiter...

Aldelmannsfelden-Ottenhof, Fertigteilkirche St. Josef
1964 erbaute Fertigteilkirche (Architekt: Paul Nagler)
Weiter...

Alfdorf, Vaihinghofer Sägmühle
Die am Mühlenwanderweg gelegene Hummelgautsche ist die letzte von ehemals 5 Gemeinschaftsmühlen. Sie wurde von der Gemeinde Alfdorf gekauft und umfassend restauriert.
Weiter...

Alfeld (Leine), Fachwerkhaus - ehemalige Lateinschule
Fachwerkhaus mit reichen figürlichen Schnitzereien aus dem Jahre 1610
Weiter...

Alfeld/Leine, Fachwerkkapelle St. Elisabeth
Barocke Fachwerkkapelle aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Alfriston, Clergy House
Im Besitz des National Trust befindliches mittelalterliches Fachwerkhaus aus dem 14. Jahrhundert mit Strohdachdeckung
Weiter...

Alfta, Hälsingegård Pallars
Charakteristischer Bauernhof des Hälsingerlandes und einer von insgesamt sieben in die Welterbeliste aufgenommener typischer Holzanwesen
Weiter...

Ålgård, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1917 (Architekt: Ole Stein)
Weiter...

Ålgård, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1917
Weiter...

Algermissen, Adventskirche
1950 erbaute Bartning Notkirche Typ D Gemeindezentrum mit Pfarrhaus-Anbau
Weiter...

Alheim-Niedergude, Fachwerkkirche
1829/30 errichtete Fachwerkkirche
Weiter...

Alkersleben, Dorfkirche St. Gregorius
Die ursprünglich romanische Dorfkirche wurde barockisiert und 1701 mit einer reich bemalten Holztonne sowie Emporeneinbauten versehen.
Weiter...

Alkersleben, Dorfkirche St. Gregorius
Die ursprünglich romanische Dorfkirche wurde barockisiert und 1701 mit einer reich bemalten Holztonne sowie Emporeneinbauten versehen.
Weiter...

Alkmaar, Huis met de Kogel
Vor der großen Belagerung der Stadt Alkmaar, d.h. vor 1573 entstandenes Holzhaus.
Weiter...

Allendorf am Hohenfels, Fachwerkkirche
Kleine Fachwerkkapelle aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Allendorf-Haine, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1701
Weiter...

Allentsteig, Holzhaussiedlung

Die Siedlung in der Wiener Straße im Stile der Heimatschutzarchitektur entstand 1939 im Zuge der Errichtung des Truppenübungsplatzes.


Weiter...

Allmenrod, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1728/29
Weiter...

Alt Gaarz, Dorfkirche
Die Alt Gaarzer Dorfkirche ist eine Fachwerkkonstruktion aus dem Jahre 1854 und aussen vollständig mit einer waagrechten Stulpschalung verkleidet
Weiter...

Alt Placht, Dorfkirche
Ende des 17. Jahrhunderts von hugenottischen Glaubensflüchtlingen erbaute Fachwerkkirche im normannischen Stil. Mit Hilfe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz aufwändig wieder hergestellt. Die Kirche ist von einem als Naturdenkmal geschützten Ensemble 500-jähriger Linden umgeben
Weiter...

Altausseee, Ferienhaus
Ein aus dem Jahre 1662 stammendes Jagdhaus aus dem Besitz des Hauses Hohenlohe wurde aufwändig saniert und zu einem Ferienhaus umgebaut.
Weiter...

Altbarnim, Dorfkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1776
Weiter...

Altenau, Holzhaus - Ferienhaus "Alte Harzhütte"
Holzhaus aus dem Jahre 1924, errichtet von den deutschen Werkstätten Hellerau
Weiter...

Altenau, Kirche Sankt Nikolai
1670 entstandene Holzkirche
Weiter...

Altenberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert, 1937 umgebaut
Weiter...

Altenbrunslar, Fachwerkkirche
Kleiner romanischer Bau mit fensterlosem Fachwerk-Obergeschoß aus dem Jahre 1681, das wohl ursprünglich als Fruchtspeicher genutzt wurde
Weiter...

Altendorf, Umgebindehaus
Denkmalgeschütztes Umgebindehaus aus dem Jahre 1789, heute für Ferienwohnungen genutzt
Weiter...

Altenfeld, Fachwerkkirche
1741 fertiggesstellter Fachwerkbau, aussen verschiefert
Weiter...

Altenhagen, Fachwerkkirche
Die Fachwerkkirche wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts als Notkirche aus den Resten abgebrannter Scheunen errichtet.
Weiter...