Kulturerbe

Kristiansand, Vest-Agder Fylkesmuseum
1903 gegründetes Freilichtmuseum. Es beherbergt 40 verschiedene Bauten.
Weiter...

Krnow - Jeznik, Holzhaus
Anfang des 20. Jahrhunderts von dem österreichischen Architekten Leopold Bauer geplantes Anwesen
Weiter...

Krommenie, Herrenhaus
Denkmalgeschütztes Herrenhaus aus dem ersten Viertel des 19. Jahrhunderts
Weiter...

Krommenie, Holzhäuser
Entlang der Strasse befinden sich zahlreiche denkmalgeschützte Holzhäuser (Nr. 46/77/79/85/92/140, bzw. solche mit einem hölzernen Giebel (126/131).
Weiter...

Krommenie, Holzkirche
Denkmalgeschützte Holzkirche aus dem Jahre 1703
Weiter...

Krugsdorf, Fachwerkkirche
Ende des 17./Anfang des 18. Jahrhunderts errichtete Fachwerkkirche
Weiter...

Krumhermsdorf, Sanierung Umgebinde-Wohnstallhaus
Ein Anfang des 19. Jahrhunderts errichtetes Umgebindehaus wurde vor dem Verfall gerettet
Weiter...

Krummesse, Landhotel
Fachwerkgebäude aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Krusendorf, Friedhofskapelle
Das Baudatum dieser Fachwerkkirche ist nicht bekannt
Weiter...

Kruszyniany, tatarische Moschee
Holzmoschee aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Kryštofovo Údolí, Umgebindehäuser
Entlang der Hauptstrasse durch den Ort Kryštofovo Údolí gibt es eine Reihe gut erhaltener Umgebindehäuser
Weiter...

Krzemieniewo, Fachwerkkirche Christkönigskirche
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Księży Las, Holzkirche Świętego Michała Archanioła
Die Kirche stammt in ihren ältesten Teilen aus dem Jahre 1498 (d)
Weiter...

Kuhlrade, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Kühlungsborn (ehem. Brunshaupten), Holzturm der Dorfkirche St. Johannis
Jüngster Teil der auf das Jahr 1220 zurückgehenden Kirche ist der verbretterte Holzturm mit spitzem Aufsatz
Weiter...

Kulbing, Historischer Blockbau
Das "Weberhäusl", ein Blockbau des 16. Jahrhunderts (1560)nach dem Typus des Salzburger Flachgaus steht unter Denkmalschutz. Neben seinem hohen Alter sind dafür auch die Ornamentmalereien aus dem Jahre 1674 maßgeblich. Das Haus mußte 2005 um rund 200 Meter versetzt werden. Aufgrund der historischen, nicht zerstörungsfrei demontierbaren Originalsubstanz geschah dies in einem Stück, mit rund 50…
Weiter...

Kümmernitztal-Buckow, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche mit separatem Glockenträger aus dem Jahre 1883
Weiter...

Kümmritz, Fachwerkturm der Dorfkirche
Der Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert wurde später ein verbretterter Fachwerkturm hinzugefügt
Weiter...

Kunčice pod Ondřejníkem, Holzkirche Prokop und Barbara
Ende des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts errichtete Holzkirche, die 1928 an den heutigen Standort versetzt wurde
Weiter...

Kungälv, Holzkirche
Barocke Holzkirche aus dem 1679/80
Weiter...

Kungsbacka, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1875
Weiter...

Kunow, Fachwerkturm der Dorfkirche
Dem frühgotischen Feldsteinbau wurde Mitte des 18. Jahrhunderts ein Fachwerkturm hinzugefügt. Sanierung 2017 (Büro ibs, Hoppegarten)
Weiter...

Küntrop, Turmhügelburg - Motte
2010 für eine Ausstellung an anderer Stelle rekonstruierte hölzerne Turmhügelburg, die anschließend (2013) an den heutigen Standort versetzt wurde
Weiter...

Kuntzow, Fachwerkkapelle
1840 geweihte Fachwerkkapelle
Weiter...

Kupferzell, Fachwerkhaus "Alte Molkerei"
Fachwerkbau aus dem späten 19. Jahrhundert
Weiter...

Kürnbach, Badische Kelter
Die historische badische Kelter wurde schonend restauriert und zu einem Zentrum der Dorfgemeinschaft umgewidmet.
Weiter...

Kurzelów, Holzkirche św. Anny
Holzkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Kusey, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1937/38
Weiter...

Kutzenhausen, Maison rurale d'outre foret
Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Fachwerkgebäude wurde behutsam restauriert und energetisch saniert.
Weiter...