Kulturerbe

Einbeck, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus mit spätgotischer Fassade
Weiter...

Einbeck, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1544
Weiter...

Einbeck, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1548
Weiter...

Nach dem großen Stadtbrand auf den Resten des Vorgängerbaus in den 1590er Jahren fertig gestelltes Fachwerkgebäude
Weiter...

Eltville, Fachwerkhaus
Vorbildlich saniertes Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert.
Weiter...

Eltville, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, entstanden um 1700
Weiter...

Eppingen, fränkisches Fachwerkhaus
1640 im fränkischen Stil errichtetes Fachwerkhaus.
Weiter...

Erfurt, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkgebäude "Haus zur güldenen Tasche"
Weiter...

Erfurt, Fachwerkhaus
Das Fachwerkhaus aus dem Jahre 1375 wurde saniert und in ein gemischtes Einkaufs-, Dienstleistungs- und Bürozentrum mit Wohnungen einbezogen. Im Inneren des Zentrums steht ein historischer Speicher aus dem Jahre 1590
Weiter...

Ermatingen, Gasthaus Adler
Das Gasthaus Adler ist eines der ältesten Gasthäuser im Kanton Thurgau. 1270 erstmals erwähnt, stammt der heutige Fachwerkbau aus dem 16. Jahrhundert. Die Fresken an der Fassade stammen von José Manuel Sanz.
Weiter...

Esslingen, Fachwerkhaus
Äußerlich eher unauffällig, dennoch: Im Jahre 1261 erbautes und damit ältestes bekanntes Fachwerkhaus in Deutschland
Weiter...

Etretat, Fachwerkhaus
Das Fachwerkhaus stand ursprünglich in Lisieux und wurde 1889 nach Etretat versetzt und dort in leicht veränderter Form neu errichtet.
Weiter...

Fankel, Revierförsterei
Das Doppelgiebelhaus der Revierförsterei stammt von 1517.
Weiter...

Feuchtwangen, Fachwerkhaus
Fachwerkbau des 17./18. Jahrhunderts
Weiter...

Fladungen, Freilichtmuseum
Auf dem 12 Hektar großen Museumgelände finden sich acht verschiedene Hofstllen sowie die für die fränkische Region typischen Gemeindebauten.
Weiter...

Föhren, Alte Zehntscheune
Bei der Restaurierung der 1820 errichteten und heute unter Denkmalschutz stehenden Zehntscheune wurde ein Teil der Decke zum Dachgeschoss entfernt. Damit ist der Blick frei auf den alten Eichenholz-Dachstuhl und eine beeindruckende Atmosphäre entstanden.
Auf der unten erwähnten Homepage von Schloss Föhren finden sich weiter Informationen und zahlreiche Fotos.
Weiter...


Forchheim, Fachwerkhaus sog. Frechshaus
Fachwerkhaus,entstanden um 1500. Teil des Rathauses
Weiter...

Frankfurt-Höchst, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus, erbaut 1760
Weiter...

Frankfurt-Höchst, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus mit geschnitzten Eckpfosten
Weiter...

Frankfurt, Fachwerkhaus
Rekonstruiertes Fachwerkhaus "Zum Würzgarten" (Architekten: Denkmalkonzept GmbH, Bad Nauheim)
Weiter...

Freiburg, Haus zum kleinen Ysenring
Um 1460 entstandener, prächtig beschnitzter Erker und Giebel das Hausen zum kleinen Ysenring
Weiter...

Fribourg, historische Holzbrücke
Gedeckte Holzbrücke aus dem Jahre 1653, zuletzt im Jahr 1980 restauriert.
Weiter...

Frickingen, Petershauser Hof
In den Jahren 2003/2004 wurde der denkmalgeschützte Ptershauser Hof umfassend saniert und einer neuen Nutzung als Museum, Kindergarten und Mehrzweckraum zugeführt.
Weiter...

Friedberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
Weiter...

Fritzlar, Fachwerkhaus
Nach einem Brand wurde dieses Fachwerkhaus als jüngster Teil des Ensembles 1905 in die Bebauung des Marktplatzes eingefügt.
Weiter...

Das Fritzlarer Amtshaus stammt aus dem jahre 1309 und ist damit eines der ältesten Rathäuser Deutschlands. Bei dem verschieferten Fachwerkaufbau handelt es sich allerdings um eine Rekonstruktion.
Weiter...

Fritzlar, Renaissance-Fachwerkaufbau am Dom St. Peter
Der Fachwerkaufbau am Dom St. Peter stammt aus dem Jahre 1560
Weiter...

Frutillar, Holzhaus
Holzhaus aus dem Jahre 1940
Weiter...

Frutillar, Holzhaus Casa Hechenleitner-Kahler
Holzhaus aus dem Jahre 1901
Weiter...

Frutillar, Holzhaus Casa Pinninghoff-Wittwer - heute Collegio Kopernikus
1918-23 erbautes Holzhaus
Weiter...

Frutillar, Holzhaus Hotel Ayacara - Casa Hornig
1909 erbautes Holzhaus
Weiter...

Frutillar, Holzhaus von Bischoffshausen
Holzhaus aus dem Jahre 1918
Weiter...