Kulturerbe

Tübingen, Instandsetzung und Umbau Fachwerkhaus
Im Jahre 2008 wurde das sogenannte Nonnenhaus - ein Beginenhaus aus dem Jahre 1488 - umfassend saniert und in ein Mehrgenerationenhaus umgewandelt. Dabei gelang es sogar, fast den Neubau-Standard der Energie-Einsparverordnung zu erreichen.
Weiter...

Tyrlaching, Bundwerkstadel
Bundwerkstadel aus dem Jahre 1860
Weiter...

Ulm, Fachwerkensemble
Kleine platzartige Aufweitung der Fischergasse mit schönem Ensemble verschiedener Fachwerkbauten. Im Bild rechts das Zunfthaus der Schiffleute aus dem Jahr 1490
Weiter...

Ulm, Fachwerkhaus
Im 15. Jahrhundert als Gutenzeller Pfleghof errichtetes Fachwerkhaus
Weiter...

Vacha, Fachwerkhaus Einhorn Apotheke
Fachwerkkonstruktion aus dem 15./16. Jahrhundert
Weiter...

Valkenswaard, kleine Siedlung mit österreichischen Holzhäusern
Im Zuge des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg lieferte Österreich 800 vorgefertigte Holzhäuser in die Niederrlande. In Valkenswaard wurden in der benachbarten Merellaan Einfamilienhäuser und in in der Eksterlaan Doppelhäuser errichtet. Nach 7 Jahrzehnten sind sie noch alle - teils modifiziert - erhalten und in einem guten Zustand.
Weiter...

Wanfried, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1650
Weiter...

Weil der Stadt, Fachwerkhaus Weingärtnerhaus

Fachwerkhaus, im Kern 16./17. Jahrhundert


Weiter...

Weilburg, ehemaliges Pfarrhaus
Ehemaliges Pfarrhaus aus dem Jahre 1710
Weiter...

Weilburg, Fachwerk-Doppelhaus
Fachwerk-Doppelhaus aus dem Jahre 1707 mit beschnitzten Brüstungsplatten über den ehemaligen Haustüren.
Weiter...

Weilburg, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus, errichtet Anfang des 18. Jahrhunderts mit barockem Hauserker, Zwerchhaus später hinzugefügt.
Weiter...

Weilburg, Fachwerkhaus
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde dieser repräsentative dreigeschossige Fachwerkbau errichtet (später vergrößert und überformt).
Weiter...

Weilburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1707
Weiter...

Weilburg, Fachwerkhaus
Fachwerk-Doppelhaus aus dem Jahre 1710
Weiter...

Welschen-Ennest, Fachwerkbahnhof
Das Fachwerkensemble entstand 1910 und wurde 100 Jahre später saniert. Heute denkmalgeschützt.
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus
Ältestes Haus der Stadt Wernigerode
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus
1680 erbautes Fachwerkhaus mit Balkenköpfen im sog. Quedlinburger Stil (Diamantschnitt)
Weiter...

Winchester, Fachwerkhaus
Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1339
Weiter...

Witzenhausen, Fachwerkhaus
Nach dem großen Stadtbrand im Jahre 1479 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...