Kulturerbe

Schnifis, Bauernhof
Ein schönes und gut erhaltenes Beispiel eines traditionellen landwirtschaftlichen Anwesens der Region.
Weiter...

Schwäbisch Hall Fachwerkhaus Clausnitzer-Haus mit dem Münzmeisterturm
Fachwerkhaus, dessen älteste Teile aus dem Jahr 1390 stammen
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fachwerkensemble
Zwei Fachwerkhäuser mit Kern aus dem Spätmittelalter (1289) und Sichtfachwerk aus dem 17./18. Jahrhundert
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fachwerkensemble
Drei Fachwerkhäuser aus dem Jahre 1477, im 17./18. Jahrhundert verändert
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1423
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1385, 1590 umgebaut
Weiter...

Schwäbisch Hall, Josenturm
Turm der ehemaligen Stadtbefestigung mit Fachwerkaufsatz aus dem Jahre 1686
Weiter...

Schwäbisch-Gmünd, Fünfknopfturm
1423-25 entstandener Turm der Stadtbefestigung. Nach aussen hin mit Buckelquadern gebaut, zur Innenseite in Fachwerk ausgeführt. Weite Teile des Innengerüstes und des Dachstuhls stammen noch aus der Erbauungszeit.
Weiter...

Schwalmstadt-Ziegenhain, Rathaus

Fachwerkhaus, errichtet 1642, 1843/44 im klassizistischen Stil überformt


Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkensemble
Fachwerk-Doppelhaus aus dem Jahre 1729
Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkhaus
Um 1530 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkhaus
Im Inneren des barocken Fachwerkhauses steckt als eine Art Haus im Haus der älteste Fachwerkbau Seligenstadts, entstanden 1327
Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkhaus alte Schule
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1708
Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkhaus zum Adler
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1696, frühere Brauerei und Gaststätte
Weiter...

Seligenstadt, Fachwerksanierung
Das Gebäude, dessen ältester Teil aus dem Jahre 1685 stammt, wurde von seinem neuen Besitzer im Jahre 2000 aufwändig saniert. Seligenstadt ist ein Ort auf der deutschen Fachwerkstrasse.
Weiter...

Selters, Fachwerkhaus

Um 1700 entstandenes Fachwerkhaus


Weiter...

Siebeldingen, Fachwerkhaus
Barocker Fachwerkhof (1728/1778)
Weiter...

Siedlinghausen, St. Johannes-Schützenhalle
Die beeindruckende, denkmalgeschützte Fachwerkkonstruktion der Halle stammt aus dem Jahre 1905. Sie wird von der St. Johannes Schützenbruderschaft liebevoll gepflegt und befindet sich in einem vorbildlichen Erhaltungszustand. Die Innen sichtbare hölzerne Tragkonstruktion schafft ein eindrucksvolles Raumerlebnis.
Weiter...

Singhofen, Fachwerkhaus
Die Singhofener Marktapotheke nutzt ein saniertes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1701 als Domizil.
Weiter...

Sittard, Fachwerkhaus
Stadthaus in Fachwerkbauweise aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Soest, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1728
Weiter...

Sömmerda, Fachwerkhaus Pfarrhaus

1603 erbautes ehemaliges Amtshaus - heutiges Pfarrhaus der evangelischen Regionalgemeinde.


Weiter...

Sondershausen, Fachwerkhaus "Zum Schwanen"
Ehemaliger Gasthof, schon 1600 erwähnt
Weiter...

Souffelweyersheim, Geschichtspfad
Im Rahmen des Geschichtspfades "mon village, mon histoire" werden auch die Fachwerkbauten in der Rue du Moulin und der Rue de la Mairie vorgestellt.
Weiter...

Speyer, Umnutzung ehemaliger Güterbahnhof
Die 1884 entstandenen Güterhallen wurden zu einem Biomarkt mit Café umgestaltet. Der Dachstuhl wurde dabei sorgfältig restauriert und sichtbar belassen. Er zeigt die Zimmermannskunst vergangener Zeiten
Weiter...

Steinweiler, Fachwerkhaus
Stattliches Fachwerkanwesen aus dem Jahre 1737 (i)
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1505 (Erker 1640)
Weiter...