Kulturerbe
Barwałd Dolny, Holzkirche St. Erasmus
Holzkirche aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...
Basedow, Fachwerkkapelle St. Jacob
Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1868
Weiter...
Basel, drei Holzhäuser - Kindergarten
1948/49 entstandene Anlage, bis heute als Kindergarten genutzt (Architekten: HansBernoulli, Karl Mayer, CH-Basel)
Weiter...
Basel, Holzhaus - Kindergarten
1949 errichteter Holzbau - bis heute als Kindergarten genutzt (Architekt: Julius Maurizio)
Weiter...
Basel, Holzhaus - Kindergarten
1955 bis 59 errichteter Holzbau, bis heute als Kindergarten genutzt (Architekt : Julius Maurizio)
Weiter...
Basel, Holzhaussiedlung "Im Landauer"
Siedlung mit einfachen, kostengünstigen Holzhäusern in der NILBO Bauweise (Architekten: Hans Bernoulli und Karl Mayer, CH-Basel)
Weiter...
Basel, Neunutzung Aktienmühle
Die aus dem Jahre 1899 stammende Aktienmühle wurde zu einer Nutzung durch unterschiedliche Kleingewerbe umgewandelt. Dabei gelang es, die historischen Holzbalkendecken durch einen Umbau zum Holz-Beton-Verbund weitgehend zu erhalten (Metron Architektur, CH-Brugg; Hürzeler Holzbau, CH-Magden)
Weiter...
Basel, Strassenbahndepot Dreispitz
1915 entstandene und noch heute genutzte Trambahnhalle aus parabelförmigen, flachen Bindern als Dreigelenkbögen mit abgehängtem stählernen Zugband. Die zweischiffige Halle ist 92m lang und 43m breit.
Weiter...
Basel, zwei Holzhäuser - Kindergärten
1947 errichtete Holzhäuser, ursprünglich als Kindergärten genutzt (Architekten: Hans Bernoulli, Karl Mayer, CH-Basel)
Weiter...
Basel, zwei Holzhäuser - Kindergarten
1949 errichteter Holzbau, bis heute als Kindergarten genutzt (Architekt: Julius Maurizio)
Weiter...
Batorowo, Fachwerkkirche Dobrego Pasterza
Fachwerkkirche, erbaut 1783-86
Weiter...
Bauerbach, Fachwerkhaus Schillerhaus
Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert und eine Zeit lang Zuflucht von Friedrich Schiller, bei der letzten Sanierung 2020 wieder - dem Originalzustand entsprechend- verputzt.
Weiter...
Bauma, Bahnhofshalle Dampfbahnverein Zürcher Oberland
Die Bahnhofshalle mit ihrem hölzernen Tragwerk stammt aus dem Jahre 1860 und war eine der ersten beiden Basler Perronhallen. Sie überdauerte als Werkstatthalle in Olten.
Das reich verzierte Tragwerk ist Zeuge der "Laubsägeli-Architektur", die damals standardisiert für Bahnbauten zum Einsatz kam.
Weiter...
Baunatal-Altenritte, Fachwerkhaus Stadtmuseum
Das Fachwerkhaus wurde anlässlich des Hessentages 1999 saniert und zum Stadtmuseum umgewandelt (Architekten: Johannes Kiefer & Klaus-Dieter Kluger, Köln; Bauamt Stadt Baunatal)
Weiter...
Baunatal-Altenritte, Kirche mit Fachwerkgiebel
Die Kirche verfügt über einen Fachwerkgiebel. Im Inneren eine bemalte Sicht-Holzbalkendecke sowie eine hölzerne Empore
Weiter...
Bawinkel, Petruskirche
1949/50 entstandene Bartning Notkirche Typ D Gemeindezentrum
Weiter...
Bebra-Gilfershausen, Kirche mit Fachwerkobergeschoss
Auf ein romanisches Schiff wurde 1721 eine Fachwerkkonstruktion gesetzt, die im zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und 1948 rekonstruiert wurde
Weiter...
Bebra-Iba, Fachwerkkirche Jacobuskirche
Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche wurde im 18. Jahrhundert mit einem Fachwerk-Aufbau versehen. Im Inneren reiche hölzerne Ausstattung: Emporen mit reich beschnitzten Brüstungsfeldern, Kanzel, Orgelprospekt
Weiter...
Bebra-Solz, Fachwerkkirche
1781 errichtete Kirche, Erdgeschoss in Bruchsteinmauerwerk, Obergeschoss in Fachwerk
Weiter...
Bebra, Auferstehungskirche
Die Kirche stammt aus dem Jahre 1642 und wurde im zweiten Weltkrieg stark zerstört. Anschließend erfolgte eine Rekonstruktion. Fachwerkobergeschoss und umlaufende hölzerne Emporen
Weiter...
Bedřichov, ehemaliges Jagdschloss Nová louka
Schlossbau aus dem 19. Jahrhundert in Umgebindekonstruktion, heute Gasthaus
Weiter...
Bedřichov, Šámal-Hütte (ehem. Riedel-Herrenhaus) ŠÁMALOVA CHATA
Herrenhaus einer Glasfabrik, 1844 zu einem Jagdschloss umgebaut
Weiter...
Beekbergen, zwei norwegische Holzhäuser
1908 bzw. 1911 erbaute Holzhäuser, die als Bausatz in Norwegen gekauft wurden. (Str¢mmen Traevarefabrik, Oslo)
Weiter...
Beetz, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1704. Ein besonderer optischer Eindruck entsteht dadurch, dass alle waagrechten Fachwerkbestandteile zusammen mit den Gefachen weiß verputzt sind
Weiter...
Beidenfleth, hölzerner Kirchturm von St. Nikolai
Der hölzerne Turm wurde 1557 errichtet und 1860 erneuert
Weiter...
Beinberg, Alpakahof
Ein aus dem Jahre 1904 stammendes Bauernhaus wurde 1993/95 und 2012 behutsam saniert
Weiter...
Belle, Fachwerkkirche
1741 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...
Belp, Hunzigenbrücke, jetzt Auguetbrücke
Die Belper Hunzigenbrücke stammt aus dem Jahre 1838. Im Zuge des Autobahnbaus wurde sie 1974 um 4 km stromabwärts versetzt
Weiter...
Bełk, Holzkirche św. Marii Magdaleny
Holzkirche aus dem Jahre 1754
Weiter...
Benneckenstein (Harz), Fachwerkkirche St. Laurentius
1852 in Fachwerkbauweise im neugotischen Stil entstandene, aussen verschieferte Kirche
Weiter...
Bensheim, Fachwerkhaus "Walderdorffer Hof"
Stattlicher Fachwerkbau aus dem jahr 1475, in den jahren 1975-77 umfassend erneuert und zu einer Gaststätte umgenutzt (Architekt: Reinhold Kargel, Darmstadt)
Weiter...
Benz, Holländermühle
Die Mühle wurde 1910 von Lionel Feininger gemalt - 1992 saniert
Weiter...
Benz, Holländermühle
Die Benzer Holländermühle ist mit 28000 Buchen- und Eichenschindeln verkleidet.
Weiter...
Benzin, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem 16. Jahrhundert. Restaurierung 2001 (Architekt: Rick de Veer, Schwerin; Bauunternehmen Josl, Spörnitz)
Weiter...
Berest, Holzkirche St. Cosmas und Damian
Ehemals griechisch-katholische Holzkirche aus dem Jahre 1842
Weiter...
Berge, Dorfkirche
Anfang des 17. Jahrhunderts erhielt die Berger Dorfkirche eine Holztonne, die mit einer Malerei mit einer Darstellung des jüngsten Gerichts geschmückt ist. Im 19. Jahrhundert wurde ein ergänzender Fachwerkturm gebaut
Weiter...
Bergen, Fantoft Stabkirche
Die Fantoft-Stabkirche wurde zuerst 1150 in Fortun errichtet. Von dort wurde sie 1882 an den heutigen Standort überführt und dort mit Drachenspitzen und steilen Dächern ergänzt. 1992 wurde die Kirche durch einen Brand zerstört und anschließend in nur 3 Jahren rekonstruiert
Weiter...
Bergen, Freilichtmuseum Gamle Bergen
Rekonstruiertes Stadtmilieu mit 50 Holzhäusern aus dem 18.-20. Jahrhundert
Weiter...
Bergholz-Rehbrücke, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1718
Weiter...
Bergisch-Gladbach, ehemalige Reithalle Haus Lerbach
Das von Gabriel von Seidl geplante Schlossgebäude von Haus Lerbach - heute ein Luxushotel - umfasste auch zahlreiche Nebengebäude. Darunter befindet sich auch eine Reithalle in Fachwerkkonstruktion (entstanden um 1900).
Weiter...
Berka/Werra, Fachwerkhaus "Storchenbäckerei"
Dreigeschossiger Fachwerkbau aus dem 17. Jahrhundert, ehemaliges hessisches Amtshaus
Weiter...
Berkach, Fachwerkgebäude - Synagoge
Heute verputzter Fachwerkbau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts
Weiter...
Berlin - Bohnsdorf-Grünau, evangelisches Gemeindezentrum
1937 von Otto Risse geplanter Putzbau mit innen sichtbarer Holzkonstruktion. Verbretterter Turm. Das Gemeindehaus wird auch als Kirche genutzt.
Weiter...